Wenn ich mich an das alte Forum erinnere als ich hier noch aktiv war, dann ist das schon ein großer Unterschied. Da wurde täglich ein neues Thema heftig diskutiert, heute kommt nicht mal mehr jeden Tag ein Beitrag,
Wie seht ihr das, soll man lieder zum (auch nicht soo aktiven) generennel internationalen Talk gehen, oder akzeptieren, dass es keinen Diskussionsbedarf mehr gibt und deswegen auch keine Fragen mehr beantwortet bekommt.
Hm, ich kann Deinen Eindruck irgendwie nicht bestätigen. Im Gegenteil, ich bin manchmal froh, wenn es auch mal einen etwas ruhigeren Tag gibt. Oder wenn ich mir selbst einen halben Tag forenfrei gönne und otg Mappen gehe.
???
Keine Ahnung, von welchem “toten Forum” du sprichst. Nach anfänglicher (altersbedingter ) Skepsis vor dem “Neuen” finde ich es hier nicht schlecht. Auch hat sich die Gesprächskutur wieder dem “Alten” angepasst, welche zum Start ein wenig gelitten hatte.
Vielleicht habe ich die neue Struktur nur noch nicht so richtig geblickt, komme eben nur noch einmal im Jahr vorbeit. Habe mal meine Frage im internationalen Forum gepostet, aber wahrscheinlich lese da noch weniger mit, mal sehen.
Als mal vor ein paar Monaten über 17 Stunden kein einziger Beitrag hier geschrieben worden war, war mit etwas unheimlich zumute.
Dann wiederum gibt es Tage, wo ich schlicht und konsequent für paar Stunden “abschalte”, weil es mir dann schon mal zu viel wird.
Also Tote Hose kann ich generell nicht erkennen.
Und die hiesige Software ist sowieso TipTop! Von Beginn an …
Ich habe jetzt noch mal nachgesehen, ich lasse mir ja Benachrichtigungen übeer jeden Beitrag an mein eMail Postfach senden. Aktuell habe ich 427 Benachrichtigungen im Postfach, das sind 427 Posts. Und da sind meine eigenen nicht dabei. Damit es nicht zu viel wird, werden die Mails nach 1 Woche automatisch gelöscht. Runtergebrochen sind das 61 Posts pro Tag, allein im deutschen Forum. Im Durchschnitt. Und aktuell wirklich eher wenig, >500 Posts pro Woche geht eher in Richtung Normal.
Im Sommer gehen die Leute eben mehr raus (und mappen das Gesehene).
Wo genau wurden Fragen nicht beantwortet?
Vielleicht erscheint dir das so ruhig und ohne neue Themen, da viele Fragen tatsächlich in dem inzwischen mächtig überladenenen seit 2011 bestehenden Thema https://community.openstreetmap.org/t/kleine-fragen untergehen. Hier täte ein Schnitt tatsächlich gut.
In den guck ich praktisch nie rein, nur auf ausdrückliche Einladung. Ich will schon in der Übersicht am Thema sehen, worum es in einer Anfrage geht, ohne den Thread erst öffnen, hinscrollen und die Frage lesen zu müssen. Wenn dann in “kleine Fragen” noch mehrere Diskussionen über Kreuz laufen, wirds vollkommen unlesbar. Wieso soll es so schwierig sein, auch bei kleinen Fragen jeweils einen eigenen Thread aufzumachen, und alles bleibt übersichtlich? In allen anderen Foren, in denen ich mich rumtreibe, geht’s auch.
Egal ob in der Rubrik “Kleine Fragen” oder in einem großen Thema mit eigenem Titel, - sobald es dort mehr als 20 +/- Antworten oder Bemerkungen gibt, schalte ich es auf stumm.
Ich kann die Anzahl der von mir auf stumm geschalteten Themen gar nicht mehr zählen.
Nach meinem Befinden entwickeln sich seeeehr viele Themen mit mehr wie 30 Beiträgen zu einer Endlos-Schleife mit philosophisch-nerdiger Korinthen-Klauberei, die sich - von immer dem selben halben Dutzend Probanden und verbissenen Einzelkämpfern angetrieben - im Kreis drehen, ohne jemals zu einem allseits halbwegs befriedigenden, geschweige den gesichertem Ergebnis, zu gelangen, bzw. irgendwann “fach- und sachkundig” festgestellt wird, daß ein sowohl-als-auch-oder-ganz-anders durchaus möglich wäre oder ist.
Sehr gut! Dann weiß auch gleich worum es geht, ob ich Ahnung von habe oder nicht, ob ich mich da einbringe oder nicht …
Brauchen wir “Kleine Fragen” (kleine Auswahl auf die Schnelle!)
zum 1. (2012): Brauchen wir "Kleine Fragen"?
zum 2. (2014): Grössere kleine Fragen ausgliedern
zum 3. (2014): Brauchen wir kleine Fragen 2014
zum 4. (2019): Kleine Fragen" beerdigen - oder nicht?
und jetzt zum …
Bitte erst mal alles lesen und dann eine Meinung bilden und konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreiten.
PS: @wegavision gehörte zumindest 2014 zu den Befürwortern dieser “Kleinen Fragen”
Ich bin nicht gegen den Kleine-Fragen-thread. Er kann gern bleiben, ich kann ihn gern weiterhin ignorieren.
Ich wüsste nicht mal, wo die Grenze zwischen einer kleinen, einer nicht mehr ganz so kleinen und einer eindeutig nicht mehr kleinen Frage verläuft, oder was man mit einer kleinen Frage macht, die sich zu einer großen entwickelt. Dann muss man ja alle Postings einzeln zusammenklauben und in den neuen Thread setzen, um den Kontext für alle Mitleser zu haben. Aber wer sich die Mühe machen will, bitte
Echt, müsste ich mal nachlesen, was ich mir dabei gedacht habe, Vielleicht ist die Hemmschwelle für Neulinge kleiner nicht gleich einen eigenen Beitrag aufzumachen.
Das ist zumindest der Tenor der bisherigen Diskussionen.
Das wissen wir, weil Du es gefühlt in jedem zweiten Thema mindestens einmal erwähnst und damit selbst dazu beiträgst, dass ein Thema nicht kompakt bleibt.
Ansonsten behälst Du Deine Meinung ja selber nicht für Dich. Machst also selber mit und beschwerst Dich dann, dass es mehr als eine Meinung gibt. Verstehe ich nicht.
Ich wüsste nicht mal, wo die Grenze zwischen einer kleinen, einer nicht mehr ganz so kleinen und einer eindeutig nicht mehr kleinen Frage verläuft, oder was man mit einer kleinen Frage macht, die sich zu einer großen entwickelt.
ich weiß das auch nicht so genau, aber manche wissen das und dann wird gesagt ‘das ist keine kleine Frage (mehr), mach nen neuen Thread’. Das ist das Kriterium (wohl vor allem Fragen auf die es (ggf. noch) keine klare Antwort gibt habe ich mir bisher erschlossen). Vielleicht sollte das eher “kurze und klare Antworten” heißen, dann wäre es vielleicht einfacher?
Du verstehst es nicht? Ich werde es erklären.
In den von mir kritisierten Themen habe ich eher selten meine Meinung zum eigentlichen Kerninhalt des Titel-Themas abgegeben. Das aus (meinem) guten Grund.
Entweder weil ich vom Kerninhalt keine Ahnung habe, oder es mich nicht interessiert, oder weil ich schon nach dem 40. 50. oder 60. Beitrag … merke, daß es in diesem Thema auch nach dem 300. und x-ten Beitrag keinen Schlussstrich, geschweige denn eine einvernehmliche Lösung zwischen den beteiligten Diskutanten des bereits oben von mir genannten halben Dutzend geben wird.
Das Forum ist voll von solchen Themen, die sich ewig im Kreise drehen und wo die berühmte Korinthe zuerst in ihre einzelnen Moleküle zerlegt wird, wobei die philosophische Gewichtung in den nächsten und weiteren Runden um einige Mini-Nuancen umgeschraubt wird, was den weiteren Kombattanten im Diskurs um die Deutungs-Hoheit natürlich nicht passt, woraufhin eine neue Runde eröffnet wird, um dann das Thema früher oder (eher) später entweder in aller Stille mit plötzlichen Schweigen zu “füllen” bzw. zu “strafen”, oder es kommt der bei einigen sehr beliebte Standart-Satz, “Und damit bin ich raus hier” bzw. “Ich steig aus hier”.
Gerne wird dann auch schon mal auf die OSM-Wikis (plural) verwiesen, wobei ebenso gerne die Deutungshoheit der deutschen Wiki angezweifelt und auf die was-weiß-ich-für-eine Version verwiesen wird.
Muß ich das jetzt echt hier im Forum raus suchen???
Nööh, eher bin ich hier raus aus diesem Strang …
War im “alten” Forum auch etwas sinnvolles, aber hier ist doch der Bereich Help & Support der bessere Ort für “Kleine Fragen”…
Naja, vor allem: Was ist eine “kleine Frage”?
Und ist es nicht sinnvoller, auch wenn es nur eine unbedeutende Frage ist, diese in einem eigenen Thread zu stellen? Dann sieht man nämlich von außen gleich, worum es geht.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eine Antwort als Lösung zu markieren. Dann sieht man von außen, dass eine Frage schon beantwortet ist.