Wenn ich die Diskussion bis jetzt richtig verfolge. Eine einzige ‘richtige’ Art residential Flächen zu mappen gibt es nicht, grundsätzlich herschen zwei verschiedene Ansichten.
Ansicht 1: Die residential Fläche umfasst die gesammte Fläche eines Stadtteils. Die Fläche wird nur in kleinere Teile an großen Straßen, Flüssen aus mappingpraktischen Gründen aufgeteilt, z.B an highway=tertiary. Die genaue Aufteilung ist jedem Mapper selbst überlassen.
Ansicht 2. Genaues Kartieren: Die landuse=residential
wird an den Straßen (residential, unclassified, tertiary, secondary, primary, trunk, motorway) und Flüssen aufteilt, sodass Wohnblöcke
entstehen.
2.1. Die landuse=residential
Fläche endet an der Grundstücksgrenze. Sie umfasst NICHT die Straße und straßenangrenzenden Fuß- und Radwege. Straße und straßenangrenzenden Fuß- und Radwege sind mittels area:highway=*
flächenmäßig zu erfassen.
2.2
Die
sondern sollte den gesammten Wohnblock umfassten.
Meiner Meinung ergibt sich aus Ansicht 1 immer das Problem, an welchem Objekt es aufgeteilt wird. Das ist dann sehr subjektiv und jeder Mapper und in jeder Stadt gelten andere lokale undokumentierte Regeln.
Ich persönlich finde Ansicht 2 logischer und nachvollziebarer. Hier könnte im Wiki klar dokumentiert werden (Sinngemäß): Eine landuse=residential
kann an residential, unclassified, tertiary, secondary, primary, trunk, motorway aufteilt werden, jedoch nicht an service und living_street unter berücksichtigung von punkt 2.1. und 2.2.
Das sind Details, wo das Wiki im Punkt: Flächenaufteilung entlang von Straßen (https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:landuse%3Dresidential#Fl.C3.A4chenaufteilung_entlang_von_Stra.C3.9Fen) aus der Erfahrung in Berlin verbessert und überarbeitet werden könnte @Supaplex030.
Zum Parkraum:
In Innsbrucker Stadtgebiet gibt es eine sehr strikte Parkraumbewirtschaftung. Fast alle Parkflächen sind auf dem Boden markiert (Beispiel: Mapillary) oder eingerichte Parkbuchten (Mapillary). Es gibt z.B. eigene Markierungen für Abställflächen für Leih-E-Skooter in pink.
@Hungerburg Wie eingehens erwähnt fände ich es gut wenn du sachlich und konstruktiv diskutieren könntest. Deine Antipathie gegen Detailmapping ist bekannt und du brauchst deswegen nicht immer darauf rumhacken. Als Hinweis: Alle eingezeichnete Straßen sind vor Ort besucht worden.
Edit: typo