Es gibt da diese Tabelle - OSM tags for routing/Access restrictions - OpenStreetMap Wiki - und sie wird offenbar häufig gepflegt. Dort steht, dass in Österreich auf Pfaden Gehen und Radfahren erlaubt ist, wenn nicht anders in den Attributen erfasst.
Auf die Schnelle diese Änderung gefunden - https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=OSM_tags_for_routing/Access_restrictions&diff=1196512&oldid=1196440 (mit dem RicoZ hatt ich auch schon eine längere Auseinandersetzung, als der noch dabei war). @fkv schreibt dazu:
This page is to document legal conditions and current usage, not what was proposed 8 years ago.
Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn ich mir nun anschaue, wie in der openstreetmap path gemappt wird, und wie es mit dem Radfahren dort aussieht, dann kommen mir aber arge Zweifel an dem aktuell eingetragenen yes
:
Für diese Diskussion Highway=path wiki page additions and updates hab ich mir das ein wenig angeschaut:
In Österreich gibt es 53744 km highway=path
, von denen sind:
1082 km - 2% bicycle=yes,
1928 km - 3.5% bicycle=designated,
5465 km - 10% bicycle=no and
45132 km - 84% "not bicycle"=*.
Das geht recht schön auf, nicht viel das da untergeht. (Daten vom Ohsome - Dashboard)
Auf wie vielen der nicht mit bicycle getaggten Wegen ist nun Radfahren erlaubt? Was meint ihr?
UPDATE:
fvk hat auf no
gestellt, was anscheinend das Ergebnis der talk.at Diskussion spiegelt; Irgendwann muss da jemand erneut umgestellt haben. Ich will nicht länger suchen, deshalb meine Frage:
Gibt es Einsprüche, wenn ich wieder auf no
zurückstelle, d.h. generell müssen Datennutzer davon ausgehen, dass auf Wegen, die in der OSM als path
erfasst sind, das Radfahren nicht erlaubt ist? Das entspricht nämlich auch meinen Beobachtungen weitaus besser!