Widersprüchlich getaggte Rad- und Fußwege

Mit left/right/both sind es dann doch 1146 Vorkommen in Deutschland (davon 526 in Bielefeld und weitere Cluster in Frankfurt 163 , Lübeck 98, Rostock 63)
overpass turbo

Weltweit 1313 (also nur 167 außerhalb von Deutschland)

Wenn der Rad-/Fußweg separat gemappt ist, bezieht sich das
footway:left:bicycle:oneway=yes auf die gemappte Wegrichtung der Straße oder auf die gemappte Wegrichtung des Weges? :grin:

Bei separat gemappten Seitenwegen würde ich das Geraffel an der Straße einfach weg lassen.

Das bicycle=use_sidepath ist auch wohl nicht richtig, da der Sidepath ja ein footway ist.

Oh weh OWL … :wink:

1 Like

Für das footway:<side>:bicycle:oneway ist auch Geoinfo<Nr>BI verantwortlich. Sieht nach organized Mapping durch die Stadt Bielefeld aus. Ich hab mal versucht Kontakt aufzunehmen. Glücklicherweise versteht das Tag eh keiner. Das use_sidepath kommt von jemand anderem - auch vor 6 Jahren - vielleicht waren es damals ja noch benutzungspflichtige Radwege.

Das kann sein, in der Gegend gibt es wohl jemanden der gerne Blauschilder wegklagt.

Da hat sich aber generell seit Ende 2018 viel getan nicht nur dort

Hi, wenn nur an einer Straßenseite ein Radweg vorhanden ist, wäre
dann bicycle:backward=use_sidepath korrekt?

User-Trigger: @Nakaner

PS: Leider kein mapillary vorhanden

wenn die Benutzungspflicht nur in eine Richtung gegeben ist dann halt genau so.
Wenn es sich aber um einen einseitigen Zwei-Richtungsradweg handelt der in beide Richtungen benutzungspflichtig ist dann wäre ein nomales bicycle=use_sidepath angesagt.

Ja, aber das fehlende oneway=yes am Radweg deutet darauf hin, dass es sich um einen Zweirichtungsweg handelt.

Nicht unbedingt. Oft auch vergessen oder den Mappern gar nicht bewusst, dass man ohne Beschilderung nicht in Gegenrichtung fahren darf. Außerdem könnte er auch mit “Radverkehr frei” nicht benutzungspflichtig in Gegenrichtung sein.

Stimmt. Vielleicht hatte der Mapper ja Ortskenntnis hoffe ich mal. :wink:

Ein Bild von 2019 gefunden
https://www.mapillary.com/app/?pKey=310705660458889&focus=photo&lat=52.996476487578&lng=12.086163922981&z=17

Beide Richtungen o.k.,
Benutzungspflicht nach Norden o.k
Benutzungspflicht nach Süden unbekannt

Bei Fahrradstraßen kann man auch schöne Fehler machen.
DE:Tag:bicycle_road=yes - OpenStreetMap Wiki
Dazu muss man wissen, dass das Tag bicycle_road oft gar nicht interpretiert wird.

z.b

  • vehicle=no vergessen (dann merken die meisten Auto-Router nichts von der Fahrradstraße)
    oder
  • vehilce=no setzen aber bicycle=designated vergessen. (dann dürfen da auch keine Fahrräder fahren)

> 5000 unvollständig getaggte Fahrradstraßen-Kanten in Deutschland
overpass turbo (vehicle=*, bicycle=designated jetzt in bunt)
overpass turbo (inkl. vehicle, bicycle=designated, maxspeed=30, highway=cycleway)
overpass turbo (und Fahrradstraße ist auch kein ausgezeichneter Fußweg)

1 Like

Die Fahrradstraßen, die ich kenne, haben alle ein Anlieger frei, da wäre doch vehicle=destination richtig, oder?

1 Like

ja genau

  • Anlieger frei: vehicle=destination
  • Landw. Verkehr frei vehicle=agricultural
  • aber Kfz frei. vehicle=no + motor_vehicle=yes

Aber auch hier bicycle=designated nicht vergessen, sonst werden die durch vehicle=* mit ausgeschlossen.

1 Like

Habe mich da bisher auf das Verkehrszeichentool verlassen, aber zumindest im Default-Style von mkgmap (Garmin Karten aus OSM Daten) wird bicycle_road tatsächlich gar nicht ausgewertet.

Den Tagging-Fehler vom Verkehrszeichentool bzgl. Fahrradstraßen hab ich gerade gemeldet.

1 Like

Dabei fällt mir auf, dass mit dem Tagging vehicle=no + bicycle=designated die Benutzung mit Inlines erlaubt wäre, oder? So weit ich das verstehe, sollte das aber nicht so sein.

Noch ein potentieller Fehler:
bicycle_road zusammen mit highway=cycleway ohne foot=yes
Fußgänger dürfen Fahrradstraßen benutzten (Reiter vermutlich auch - sind ja keine Fahrzeuge)
cycleway schließt beide aus.

sicher? - inliner zähen doch als Fußgänger und die sind erlaubt und zwar auf dem Bürgersteig und wenn der nicht vorhanden ist auf der Fahrbahn.

Stimmt, ich hatte das Zeichen so verstanden, dass sie sonst gar nicht dürfen. Aber es geht ja um die Fahrbahn.