Widersprüchlich getaggte Rad- und Fußwege

Mal wieder was zur Validierung:

Bei gemeinsamen Rad-und Fußwegen auf dem “Bürgersteig”

sidewalk:bicycle=designated
sidewalk:foot=designated

anstatt des dokumentierten:

cycleway=track
cycleway:segregated=no

overpass turbo (sidewalk:bicycle=designated)

Fragt SC hier ungenau oder wie kann sowas passieren? :wink:

Einige Mapper missverstehen das und halten “beide Seiten” (both) für beide Fahrtrichtungen und nicht für beide Straßenseiten.

Ich hab es korrigiert - auch dass es ein benutzungspflichtiger Radweg ist

Ah, das ist in der Tat mehrdeutig. Danke fürs korrigieren.

…was auch zum Thema passt…

…ich bezeichne es hier als cycleway-Seuche…

Hier in Südbrandenburg, vor allem und ganz gerne im Landkreis Spree-Neiße sind Wegenutzungen für Fahrradfahrer recht stark in den lokalen Beschilderungen auf diese ausgerichtet worden. Das ist nicht erst jetzt so, sondern sein mehreren Jahren so. Was dieser Landkreis sehr häufig eingesetzt hat, ist Zeichen 244.1, also Fahrradstraße nebst möglicher Ergänzungen. Bei den derzeitigen OSM-Erfassungen findet man hingegen äußert gerne auf diesen Wegen highway=cycleway als Primärtag für sowas…

Beispiel:
https://www.openstreetmap.org/way/211272172/history
Mapillary, zeigt am Anfang für diesen Weg hingegen: Zeichen 244.1 + 1020-30

Das kann man symtomatisch für alles betrachten, was hier in Südbrandenburg in verglichbarer Weise zu finden ist… Ich zweifle mindestens 90 % der hier derzeit erfassten highway=cycleway in ihrer Korrektheit an… Auch wenn es hier einige aktive Mapper gibt, es ist keiner da, der sich des Themas annimmt…

Sven

PS… man kann es auch als Hilferuf meierseits betrachten…

@chris66 highway=cycleway mit foot=yes ist auch immer verdächtig.

Da hilft nur: Vorort-Survey oder Mapillary und Korrigieren. Beispiel:

1 Like

ja, alle lang durchgehenden Wege über Felder, Wiesen und Wälder sind verdächtig…

Auf was ich gestoßen bin:

  • Fahrradstraße: Zeichen 244.1 (ggf. mit Zusatzzeichen)
  • Zeichen 240 oft mit 1000-31
  • Zeichen 260 mit 1026-36 (-38)

Wenn bei Zeichen 240 bereits 1026-36 oder (-38) auftaucht (ist nicht selten), hadere ich bereits mit path, vor allem wenn man dann im Luftbild von dem Weg abgehende Landwirtschaftswege und Waldwege abgehen sieht…

Hier meine Kandidaten in Bandenburg: https://overpass-turbo.eu/s/1zrQ

Eine Schräge Variante: https://www.openstreetmap.org/way/135705880 Zeichen 237 und Zeichen 1026-36.

Sven

1 Like

Was ist daran schräg? Dass hast Du vor 9 Jahren so erfasst, obwohl dieses Zusatzzeichen, zumindest am Anfang in Lübbenau, nicht vorhanden ist. Aber vll. war es vor 9 Jahren so ausgeschildert, da war ich noch nicht im Spreewald.

Nun, für mich ist das schlicht eine fehlerhafte Beschilderung (nicht wegen Zeichen 1026-36)… Anstelle Zeichen 237 gehört da Zeichen 240 hin…

Rein formaljuristisch müssten Leute, die zu ihrem Garten in der Anlage “Freizeit 73” wollen, die Straße benutzen…

Sven

Ach so.

Naja, das ist wohl eher ein theoretisches Problem. Mehr als 99% werden mit dem Fahrrad oder dem Auto dahin fahren. Der Rest kann auch an der Grünen Lunge vorbeilaufen. Auf die paar Meter mehr kommt es dann auch nicht an.

Ist cycleway=track auch bei einem unbeschilderten Seitenweg gerechtfertigt?

Der Fall:

Laut wiki DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen kartieren - OpenStreetMap Wiki
schon, suche nach “Keine Beschilderung”

Ok, dann sollte aber bicycle=yes an dem Fußweg ergänzt werden.

EDIT: müsste eh separate statt track sein…

Ich war zu schnell.
Ob man da mit dem Rad fahren darf, finde ich fraglich. Falls ja, dann
ist cycleway:right=track falsch und cycleway:right=separate wäre richtig.

1 Like

Ich gehe mal davon aus, dass der Mapper des Fußwegs (ohne bicycle=yes) sich was dabei gedacht hat, und die StreetComplete-Tags somit falsch sind.

1 Like

Da gibt es keinen Radweg und der einzige Seitenweg ist ein Fußweg (keine Schilder, keine Radfurten, keine Trennung) und der ist separat erfasst.

1 Like

Ist cycleway=sidepath gleichbedeutend mit cycleway=separate?

Oder wäre das als Fehler aufzufassen? Das Tag stammt wohl noch aus der “Lübecker Methode”.

1 Like

Gibt nur 162 Verwendungen an Pfaden in Deutschland vermutlich meist im Sinne von cycleway=separate.
overpass turbo

Sollte man mal durchgehen um umtaggen zu cycleway=separate oder track

Die 120 Bielefelder Einträge stammen vor allem von Nutzern namens

Kann @Geoinfo3Bi dazu was sagen?

Nur 185 Verwendungen weltweit an Pfaden
overpass turbo

Ich habe daher die Beschreibung im Wiki angepasst:
https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag%3Acycleway%3Dsidepath&type=revision&diff=2595968&oldid=2521007