Widersprüchlich getaggte Rad- und Fußwege

Du kannst die Länge der Seitenwege nicht mehr ermitteln, wenn auf den gleichen nicht separat erfassten Seitenweg mehrfach verwiesen wird.
Letztendlich müsste man sich auf einen Ansatz einigen und den dann auch dokumentieren.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass kein anderer (als Linie erfasster) Weg zwischen der Fahrbahn (mit sidepath/cycleway) und dem Sidepath liegen darf.

Heißt es das wirklich? Auch mit left/right/both, wenn die wege nicht als separate Linien erfasst sind? Oder will man nicht ggf. den Radweg neben die Straße zeichnen können, so wie das in cyclosm.org passiert?

Häufig ist relativ. Ich hab’ overpass-turbo befragt:

[out:json][timeout:25];
// gather results
way["dual_carriageway"="yes"]["bicycle"="use_sidepath"]({{bbox}});
// print results
out geom;

und schon dafür deutschlandweit noch ein verarbeitbares Resultat erhalten. Dass von den gefundenen Straßen nur auf einer Seite ein Radweg vorhanden ist, ist ganz, ganz selten. Beim groben Check war überwiegend nur für die Fahrbahn, auf deren Seite der Radweg verlief ein use_sidepath gemappt, auf der anderen Seite einfach ein bicycle=no

Beispiele:
Way: 313041697 | OpenStreetMap (Seite mit Radweg)
Way: ‪B 6‬ (‪258110225‬) | OpenStreetMap (Seite ohne Radweg)
Way: ‪Lebacher Landstraße‬ (‪428019385‬) | OpenStreetMap (Seite mit Radweg)
Way: ‪Lebacher Landstraße‬ (‪981022505‬) | OpenStreetMap (Seite ohne Radweg)

Anmerkung:
Dieser Abschnitt der Lebacher Landstraße ist für einen Radfahrer gefühlt außerorts - während Autofahrer tunlichst die innerorts vorgeschriebenen 50 km/h beachten sollten :zap:

Ich schätze mal die meisten dual_carriageway sind noch gar nicht als solche getaggted. So wie z.b. hier: OpenStreetMap . Hier habe ich beide Fahrbahnen mit use_sidepath getagged.

Die Radwege an der B6 habe ich auch selber getagged. Da steht bicyle=no weil auf dem der dem Radweg abgewandten Fahrbahn tatsächlich auch Radfahren per Schild verboten ist.
(Das dual cw kam nachträglich von @Nadjita)

1 Like

Auf einem dual carriageway macht für mich ein linksseitiger Fuß- oder Radweg nur Sinn, wenn er zwischen den Fahrbahnen wäre. Aber welcher Seite würde man ihn dann geben? Normalerweise bezieht sich die Angabe von Fuß- und Radwegen ja auf die gesamte Straße. Wenn wir die Straße nun in die einzelnen Fahrbahnen zerlegen, greift diese Logik aber nicht mehr. Ich würde persönlich die Wege separat einzeichnen und das mehrfache Referenzieren der selbigen als zumindest in diesem Falle nicht falsch betrachten. Das use_sidepath-Problem ist nochmal ein ganz anderes. Soweit ich mich erinnere ist noch nicht 100%ig geklärt, ob ein Lolly auf anderen Straßenseite bei einer baulichen Trennung überhaupt wirksam wäre. Bei den meisten Straßen dieser Größe sieht man den auch gar nicht aufgrund der Straßenbreite.

Ok, das ist eine Erklärung. Im kleinsten Flächenbundesland sind Straßen mit getrennten Richtungsfahrbahnen (außer Autobahnen und Kraftfahrstraßen) schon recht selten. Keine Kraftfahrstraße aber mit Radweg, da fällt mir außer der Lebacher Landstraße (B 268) nur die B 423 zwischen Homburg und Kleinottweiler ein.

Edit: diverse Brücken über die Saar hab’ ich vergessen, wie die Karolinger Brücke in Völklingen

Aber es stimmt, dual_carriageway=yes finde ich nur in der Landeshauptstadt (möglicherweise alles vom gleichen Mapper, ich hätte da @goodidea im Verdacht :slight_smile: ).

1 Like

Ich würde sagen:

  • sidewalk:side=* und cycleway:side=* beschreiben das physische Vorhandensein eines Geh-/oder Radweges direkt neben der Straße (ggf auch mit baulicher Trennung aber ohne andere Wege dazwischen). Ich kann mit deren Hilfe, den nicht separat gezeichneten Seitenweg einzeichnen!
    Wenn der Seitenweg separat gezeichnet ist, wird nur an der direkt benachbarten Linie darauf mit xxx:side=separate verwiesen!
    Für dem Fall das der Weg zwischen den Fahrbahnen liegt, bekommt nur eine den Verweis.

  • bicycle/foot=use_sidepath “sperren” die Straße und verweisen auf einen separat zu nutzenden straßenbegleitenden Weg, egal wie weit weg und ggf. auch mit weiteren zur Straße gehörigen Linien dazwischen. (Mehrere Linien können auf den gleichen Sidepath verweisen)

1 Like

Ich verwende für das sidewalk/cycleway-Tagging inzwischen lieber das Schema sidewalk:[side]=yes bzw. cycleway:]side]=*. sidewalk:left=yes + sidewalk:right=no ist analog zu sidewalk=left.

Das müsste man klären. Das gleiche Problem hast Du aber auch, wenn ein Gehweg zwischen zwei Straßen liegt:

Eben, siehe oben. Die Lösung dafür ist, der Weg gehört per sidewalk=* nur zu einer Straße kann aber use_sidepath für beide begründen…

Das würde ich potentiell als falsch ansehen. Wenn sidewalk=no, dann sollte ein foot=use_sidepath immer einen Fehler werfen. Ich halte das doppelte Referenzieren via *=separate für weniger falsch. Wenn auch nicht optimal. Aber sobald man sagt, dass Relationen hierfür sowieso besser wären, wird der Tag des jüngsten Gerichts heraufbeschworen…

Sehe ich mittlerweile nicht mehr so. Diese Redundanz ist ja keine Notwendigkeit sondern nur ein nice-to-have. Die Aussage, “direkt neben der Fahrbahn ist ein sidepath” (es ist kein anderes erfasstes Objekt dazwischen) , ist auch wertvoll.
Alternative wäre sidewalk=separate anstelle von no verwenden. Dann ist es aus meiner Sicht aber nicht mehr konsistent zu sidewalk:side=yes und diese “direkt daneben” info ist verloren.

Nur dass sidewalk=no sagt: Es gibt keinen Sidepath direkt neben der Fahrbahn. Aber da sind wir dann einfach unterschiedlicher Meinung. Das Problem lässt sich derzeit mit aktuellen Bordmitteln nicht einwandfrei lösen. Kommt in DE ja auch glücklicherweise nicht so oft vor :slight_smile:

Ich hab mal zwei MapRoulette Challenges erstellt:

  • zu den Fahrradstraßen MapRoulette.
  • zu potentiell falschen oneway-Angaben an nicht separat erfassten Radwegen
    MapRoulette
  • zu use_sidepath zusammen mit nicht separat erfassten Seitenwegen MapRoulette

Können ja die Experten hier mal ausprobieren, bevor ich das sichtbar schalte.

Ich hab’ mal die Fahrradstraßen hier durchgesehen. Ein kurzes Teilstück war falsch, an einer anderen Stelle fehlte eine Info. Ansonsten aber alles richtig. Allerdings:

Hier ist statt vehicle=… durchgängig motor_vehicle=yes/designated angegeben. Was ist besser/korrekter?

Außerdem findet sich hier: maxspeed:type=bicycle_road, source:maxspeed=DE:bicycle_road.

An Fahrradstraßen:

  • muss immer ein vehicle=* und ein bicycle=designated existieren.
  • motor_vehicle=designated ist falsch - bei “Kfz frei” muss es motor_vehicle=yes heißen.
  • maxspeed:type=bicycle_road, source:maxspeed=DE:bicycle_road ist o.k.

Ups, sorry, das war mein Fehler. Es war motor_vehicle=destination…

Also, wenn ich dich richtig verstehe, sollte einfach zusätzlich zu allem an access-Attributen noch ein vehicle=no hinzukommen (und bei dem motor_vehicle=destination muss ich nochmal nachsehen welches Schild da genau hängt, das könnte stattdessen auch vehicle=destination (=Anlieger frei) sein), richtig?

Bei einem einfachen “Anlieger frei” kommt da vehicle=destination dran und gar kein motor_vehicle weil es das Verbot für alle Arten von Fahrzeugen für die Anlieger aufhebt - nicht nur für Kfz.

siehe DE:Tag:bicycle_road=yes - OpenStreetMap Wiki

motor_vehicle!=yes/no ist tatsächlich ein potentieller Fehler der weitere 200 ways betrifft.
Den gibt es dann in der zweiten Runde.

Ausnahme: “Anlieger - Kfz frei” → vehicle=no + motor_vehicle=destination
Mapillary cookie policy use

Was ist mit E-Rollern? Meines Wissens dürfen die auf Fahrradstraßen fahren. Bei vehicle=no sind sie aber ausgeschlossen. Müsste man nicht auch noch small_electric_vehicle=yes hinzufügen (falls nicht ohnehin motor_vehicle=yes schon dabei ist?)

Ich habe davon ehrlich gesagt kaum Ahnung von Elektrokleinstfahrzeugen.
Allerdings denke ich, dass man für E-Roller-Routing vermutlich eh ganz viel Sonderregeln (z.B. Radwege ja, aber Busspuren nein etc.) beachten muss, die nicht explizit getagged sind, dass ich es da fast für einfacher halten würde wenn die router bicycle_road=yes auszuwerten, anstatt dass man sich auf bisher wenig verwendete Tags an Fahrradstraßen (88x) verlässt.

Sollte bicycle=designated (d.h es ist ein Radweg) bei korrekter Verwendung (es ist wirklich ein Radweg und keine Radroute, Gehweg etc.) nicht ausreichen?

siehe auch

Aus der eKFV
§10

(1) Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Elektrokleinstfahrzeuge […] Fahrradstraßen (Zeichen 244.1 der Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung) befahren.
(2) Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Elektrokleinstfahrzeuge […] Fahrradstraßen (Zeichen 244.1 der Anlage 2 zur Straßenverkehrs-Ordnung) […] befahren.

Man braucht da nichts extra eintragen.