Ungefähren Verlauf von Erdkabeln aus anderen Karten nach OSM übernehmen?

@Bobbi123 stellte in Relaunch flosm.de - #71 by Bobbi123 folgende Frage:

Hier mal eine Frage: Es gibt ja in allen Orten Trafohäuschen, o.Ä. des örtlichen Verteilernetzes, die mit Erdkabeln angebunden sind. Leider weiß man als Laie die genau Lage der Erdkabel meist nicht exakt oder könnte sie nur schemenhaft einzeichnen. Wäre es in OSM bzw. für flosm ok, wenn man solche Erdkabel nach bestem Wissen entlang von z.B. Straßenzügen einzeichnet mit dem Hinweis, dass die Lage ungefähr ist?

Es geht mir hier darum, dass man so in flosm besser erkennen kann, welche Trafohäuschen, Verteilschränke und Umspannwerke wie verbunden sind. Denn bisher sieht man ja in OSM oft nur, dass z.B. Freileitungen irgendwo vor dem Ort enden aber nicht, wie ungefähr sie an welche Stelle dort hingehen.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit wird sie hierher ausgegliedert.

Viele Grüsse
Shaun das Schaf als Moderator

Alternatieve z.B fuer pole location:transition und transformer=yes when einer daoben am posten ist. Nichts raten was untererdisch ist.

image

Entschuldigung, aber ich verstehe leider nicht genau, was du meinst. Kannst du das bitte nochmal etwas verständlicher schreiben, denn was du mit “daoben am posten” im Zusammenhang mit Erdkabeln meinst, erschließt sich mir nicht.

Das halte ich nicht für sinnvoll. Den Grund hast Du sekber genannt: Man kann es nicht wissen, wie und wo die Leitungen verlaufen. Sowas gehört dann nicht nach OSM. Anders ist das bei Pipelines, die an der Oberfläche durch Marker nachvollziehbar sind.

2 Likes

Genau das, was ich schrieb… nicht raten. Mit den Übergangsmarken ist das System als Endpunkt einer minor_line oder line an einem Endknoten an einem Strommast oder Transformatoranschluss (power=terminal) zufrieden.

Dann habe ich das offenbar nicht korrekt ausgedrückt, sorry, Ich meinte, dass ich schon weiß, durch welche Straßen diese Erdkabel zwischen zwei Trafohäuschen in einem Ort verlaufen, aber eben nicht auf den Meter genau, also z.B. auf welcher Straßenseite.

Wäre das dann zulässig, es so einzutragen, also die Erdkabel grob durch die Straßenzüge zu mappen?

Jetzt hör doch bitte mal mit deiner Abwertung mit dem “raten” auf. Du tust ja so, als wenn sich dein Gegenüber garnicht auskennen würde und sich alles nur Pi mal Daumen aus den Fingern saugen würde.

Es ist so, wie ich es eben als Antwort auf OSM_RogerWilco beschrieben habe. Ich weiß genau, durch welche Straßen die Erdkabel im Ort von einem Trafohäuschen zu einem anderen verlaufen, aber eben nicht bis auf den Meter genau, also exakt auf welcher Straßenseite.

Darum geht es und eben nicht um “raten”. Diese Abqualifizierung hättest du dir echt sparen können…

Woher weißt Du das denn?

1 Like

Aus einer Übersichtskarte von der Gemeinde selbst, die ich habe. Es ist also nicht aus einer Drittquelle sondern direkt von der Gemeinde.

Und welche Lizenz hat diese Karte? Ist die OSM kompatibel?

2 Likes

Du schreibst die Erklärung "von wo“ erst 2 Kommentare nach deinem. Der Bildschirm druckt es vielleicht zu schwarz-weiß, oder in meinem Fall weiß-schwarz. Sorry. Auf jeden Fall ist es schwer zu überprüfen, im Gegensatz zu den Pipeline-Markern.

Was meinst du mit Lizenz? Es ist eine Karte direkt von der Gemeinde zur Information an ihre Bürger. Sie war öffentlich abrufbar, also für jeden zugänglich.

Hä? Ich kann dir nicht ganz folgen.

Nicht alles (besser gesagt nur ein Bruchteil dessen), was frei zugänglich ist, darf für OSM verwendet werden!

In der Regel wird die Karte mit einer Lizenz veröffentlicht, in der beschrieben wird, wie man die Karte nutzen darf bzw. was man dabei beachten muss. Z.B. wird eine Namensnennung gefordert. Das ist oftmals der Grund, warum wir die meisten “freien” Daten/Karten/Luftbilder,… nicht nutzen dürfen.

2 Likes

Auf diesem Übersichtsplan steht nirgendwo etwas von Copyright, Hinweisen zu Verwendung, Lizenzen, etc. drauf. Es ist nur und nur ein Übersichtsplan, der von der Gemeinde auf ihrer Seite zum Download zur Verfügung gestellt wurde. Und auch auf der Homepage der Gemeinde selbst steht nichts zu den Verwendungen der Inhalte dort.

Der Bürger darf es also offiziell “wissen”, was in dem Übersichtsplan drin ist und dementsprechend auch dieses Wissen nutzen.

Magst Du mal den Link zur Karte teilen?

Nein. Es gilt das Urherberrecht. Bin kein Rechtsexperte aber schau mal hier:

  1. Findet sich kein Freigabehinweis bei der jeweiligen Karte, sollte man sich wegen des Erwerbs von Lizenzrechten mit dem entsprechenden Verlag oder Website-Inhaber in Verbindung setzen.
1 Like

Es geht doch hier garnicht drum, diese Übersichtskarte 1:1, also als absolute Kopie, in OSM einzubringen, sondern nur drum, daraus die Verläufe von Erdkabeln zu ersehen. Es soll weder etwas verändert noch zu kommerziellen Zwecken genutzt werden noch zu behaupten, das es das eigene geistige Eigentum wäre.

Solche Darstellung für die Bürger sind automatisch gemeinfrei, wenn kein weiterer Hinweis direkt auf dem Dokument oder in den Dutenschutz-/Urheberinfos der Gemeinde-Homepage steht. Da gibt es leider oft ein Missverständnis in der zugegeben nicht selten berechtigten Sorge, etwas unabsichtlich falsch zu machen.

Auch das ist geschützt.

@mods-germany Vielleicht kann dieser Teil als separates Thema ausgegliedert werden? Hat ja nichts mit flosm zu tun.

Wo steht das bitte? Nix für Ungut, aber ich habe bei Diskussionen zu solchen Themen schon oft erlebt, das behauptet wurde, dass etwas angeblich geschützt wäre und sich dann herausgestellt hat, dass es eben nicht geschützt war und man einer Falschmeinung aufsaß.