Es kommt doch darauf an, wer die Karte erstellt hat.
Teile doch bitte den Link zur Karte.
Es kommt doch darauf an, wer die Karte erstellt hat.
Teile doch bitte den Link zur Karte.
Ich hatte doch geschrieben, dass die Karte mal auf der Seite der Gemeinde zum Donwload STAND, also heute nicht mehr abrufbar ist. Deshalb kann ich dir ergo auch keinen Link geben.
Aber belassen wir es jetzt hier mit dem Thema, denn das hat ja nicht primär mit flosm zu tun.
@Bobbi123: hör bitte damit auf, immer gleich von (in diesem Fall) “Abwerten” und ähnlichen Vorwürfen zu schreiben! Eine einfache Antwort: ich rate nicht, ich habe das Wissen aus XY wäre vollkommen ausreichend gewesen.
Und vorsorglich: lass es auch sein, Dich dafür zu rechtfertigen und mit dem Finger auf die anderen zu zeigen. Es konnte keiner wissen, dass Du mehr Quellen als die üblichen “ich habs selber gesehen” (dann gäbe es die Frage nach der Straßenseite jedoch nicht) hast.
Dass es automatisch gemeinfrei ist, nur weil die Gemeinde etwas öffentlich zugänglich und kostenfrei veröffentlicht, ist genauso eine oft eine Falschmeinung.
Da die OSMF nicht die finanziellen Mittel dafür hat, die Grenzen des Urheberrechts gerichtlich ausloten zu lassen, ist OSM im Zweifel weißer als weiß und wir verzichten darauf, Informationen aus Dritter Hand für unsere Daten zu verwenden. Da es heute nicht mehr überprüfbar ist, lassen wir es lieber sein. Du könntest jedoch bei der Gemeinde nachfragen und Dir schriftlich bestätigen lassen, dass Du diese Informationen in unsere Datenbank einpflegen darfst. Wenn es gemeinfrei war, dann wird eine positive Antwort kein Problem sein. Die Genehmigung ist dann im Wiki zu dokumentieren.
Welche Gemeinde ist das denn?
Sag mal, was gehst du jetzt bitte mich schon wieder an?
ICH habe diese abwertende Aussage bzw. Unterstellung nicht gemacht sondern mein Gegenüber, der einfach mal drauf los bezichtigt hat, ohne die genauen Hintergründe zu wissen. Wenn man die Hintergründe nicht genau weiß, dann sollte man sich einfach mit sowas zurückhalten, weil man genau deshalb eine Fehleinschätzung wie hier machen kann.
Also bin der korrekte Adressat so einer Zurechtweisung wie deiner deshalb nicht ich sondern SekeRob. So, wie du es jetzt geschrieben hast, klingt es, als wie wenn jemand einen anderen als Idioten betitelt und dann der Betitelte angegangen wird, weil er sich zurecht daran stört…
Lassen wir es hier, denn durch den herablassenden Beitrag von Mammi71 habe ich keinen Bock mehr drauf.
Wäre es in OSM bzw. für flosm ok, wenn man solche Erdkabel nach bestem Wissen entlang von z.B. Straßenzügen einzeichnet mit dem Hinweis, dass die Lage ungefähr ist?
Um nochmal auf die Ausgangsfrage - unabhängig von Quelle und Lizenz - zu kommen: Solche Verläufe halte ich nicht für sinnvoll:
OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.
Solche Verläufe halte ich nicht für sinnvoll:
Hm, nein, ich auch nicht. Das würde keine Gemeinde tun. Da wären zu viele Leitungsrechte erforderlich, das wäre viel zu aufwendig.
Sinnvoller wäre da schon der - wenigstens grobe - Verlauf entlang der Straßen. Inhaltlich stimme ich da Bobbi123 zu. Daher wiederhole ich meine Empfehlung:
Du könntest jedoch bei der Gemeinde nachfragen und Dir schriftlich bestätigen lassen, dass Du diese Informationen in unsere Datenbank einpflegen darfst. Wenn es gemeinfrei war, dann wird eine positive Antwort kein Problem sein. Die Genehmigung ist dann im Wiki zu dokumentieren.
Wie oft willst du deinen Standpunkt bitte noch wiederholen? Du hast ihn nun mehrmals geäußert und ich nehme ihn zu Kenntnis. Aber um das Thema genauer beurteilen zu können, wäre eine weitere Meinung oder gerne auch mehrere sehr wichtig.
Und du blockst nur alles was ich vorschlage zu 100% ab aber machst keinen konstruktiven Gegenvorschlag oder zeigst eine eine Lösung auf, was aus deiner Sicht eine mögliche Alternative wäre. Sorry, aber so hat eine Sachdiskussion keine Basis und deshalb auch keinen Sinn. Wer etwas nicht so haben will, der muss auch klar aufzeigen, was er stattdessen möchte. Alles andere ist nicht konstruktiv.
Ok, ich habe mir viel Zeit für Dich und Deine Frage genommen. Die meiste Zeit haben wir ja über Lizenzen diskutiert.
Ich habe das tatsächlich noch nicht explizit geschrieben, aber ich habe keine Probleme mit ungefähren Leitungsverläufen und schließe mich da @Mammi71 an.
Die Lizenzfrage muss aber zuvor geklärt werden. Sorry!
P.S.: Ich finde das übrigens sogar sehr konstruktiv, wenn ich mich bereit erkläre mir die Karte anzusehen, um bei dieser Frage hier weiter zu kommen.
Du könntest jedoch bei der Gemeinde nachfragen und Dir schriftlich bestätigen lassen, dass Du diese Informationen in unsere Datenbank einpflegen darfst. Wenn es gemeinfrei war, dann wird eine positive Antwort kein Problem sein. Die Genehmigung ist dann im Wiki zu dokumentieren.
Worin besteht bitte dein Antrieb, dass du mir hier immer Arbeiten zuteilen willst? Weil du mir einfach nicht glauben kannst bzw. willst? Es IST gemeinfrei, also ist ein nochmaligen Nachfragen garnicht nötig.
Also warum soll ich mir immer extra Arbeit machen, nur weil du mir aus welchen persönlichen Gründen auch immer einfach nie glauben kannst/willst? Das zieht sich mittlerweile wie ein roter Faden durch mehrere Themen durch und ich habe das von deiner Seite einfach nur noch satt, weil es inzwischen mehr als auffällig ist.
Es IST gemeinfrei
Dann lad die Karte hier doch einfach hoch. Oder nenn uns die Gemeinde, die sie veröffentlicht hat. Dann frage ich selber da nach.
Wenn - und das ist ein großes Wenn - die Karte von der Gemeinde als “amtliches Werk im amtlichen Interesse zur allgemeinen Kenntnisnahme” veröffentlicht wurde, oder wenn es sich bei der Karte um “ein Gesetz, eine Verordnung, einen amtlichen Erlass oder eine amtliche Bekanntmachung” gehandelt hat, dann wäre sie frei von Urheberrecht (§ 5 UrhG - Einzelnorm).
Hätte die Gemeinde die Karte zum Beispiel nur einer ausgewählten Gruppe (Anwohner der XY-Straße) zugänglich gemacht, wäre das (meiner Laienmeinung nach) schon wieder keine “allgemeine Kenntnisnahme”.
Wenn uns die Karte aber heute nicht mehr vorliegt, wie können wir dann beweisen, dass wir nicht von irgendeiner Karte der Energieversorger abgemalt haben? Glaubt man einem einzelnen Mapper, der meint, sich zu erinnern, dass die Karte irgendwann mal auf der Webseite der Gemeinde stand?
Wenn die Karte nicht mehr auf der Webseite der Gemeinde ist, wie ist das ganze denn dann durch andere Mapper überprüfbar? Könnte da nicht jeder einfach irgnendwelche lustigen Schlangen-Kabel-Linien durchs Dorf malen und behaupten “stand so auf der Webseite, ich schwör”?
Mein Vorschlag: Wenn einem so eine amtliche Veröffentlichung in die Finger kommt, immer gleich permanent archivieren (archive.org, Wikimedia Commons oder so), und dann ggf. als Mapping-Grundlage nutzen.
Behauptest du halt. Kann niemand wissen und niemand nachprüfen. Du sagst ja nicht mal welche Gemeinde oder zeigst die Karte. Und ja, wenn du die Karte verwenden möchtest, dann sollst du dich auch darum kümmern, ob die Lizenz passt - eben beim Uhrheber anfragen. Da hat @Mammi71 völlig recht und das ist ganz normal so bei OSM. Außerdem hat sogar @OSM_RogerWilco angeboten selbst bei der Gemeinde anzufragen. Aber da hast du ja nur beleidigt “Nö, jetzt mag ich nimmer” geantwortet.
Derweil pampst du hier einfach jeden blöd an, der dir auch nur geringfügig widerspricht und spielst beleidigte Leberwurst.
Liefer doch von vorn herein einfach normale Antworten und mehr Infos in einer Diskussion und sei nicht sofort so beleidigt. Dann sind die Leute auch nicht so schnell genervt. Und selbst wenn oben manche Antworten genervt sind, versuchen hier eigentlich alle immer noch dich zu unterstützen.
EDIT:
Ahja, zum Thema:
Geschätzte Verläufe von egal was sollten nicht in OSM eingetragen werden meiner Meinung nach, ganz simpel.
Außerdem hat sogar @OSM_RogerWilco angeboten selbst bei der Gemeinde anzufragen. Aber da hast du ja nur beleidigt “Nö, jetzt mag ich nimmer” geantwortet.
Der Fairness halber:
… keinen Bock mehr…
hatte Bobbi123 bereits, bevor @OSM_RogerWilco anbot
… frage ich selber da nach.
Geschätzte Verläufe von egal was sollten nicht in OSM eingetragen werden meiner Meinung nach, ganz simpel.
Warum so absolut? Solange es nur darum geht, dass man nicht weiß ob der Kabelgraben auf der linken oder rechten Straßenseite verläuft ist die Schätzung auch nicht schlechter, als ein mit Handy getrackter Waldweg unterm Blätterdach.
Eine kürzeste Verbindung von A nach B - da gebe ich Dir allerdings recht - ist keine Schätzung und gehört nicht in OSM.
Du hast recht, da hab ich mich im Verlauf vertan! Mein Fehler, dafür entschuldige ich mich. Das war unfair.
Warum so absolut? Solange es nur darum geht, dass man nicht weiß ob der Kabelgraben auf der linken oder rechten Straßenseite verläuft ist die Schätzung auch nicht schlechter, als ein mit Handy getrackter Waldweg unterm Blätterdach.
Eine kürzeste Verbindung von A nach B - da gebe ich Dir allerdings recht - ist keine Schätzung und gehört nicht in OSM.
Auch hier muss ich dir recht geben Direkte von A nach B “weil da halt irgendwo ne Linie gehen muss”, das gehört nicht rein.
Bei der Straßenseite - sagen wirs mal so, ich würds nicht einzeichnen, wenn ich die Straßenseite nicht wüsste Wenn ich weis, dass es auf der Straßenseite entlang geht, würd ichs vermutlich dann schon einzeichnen. Aber gut, das ist dann wirklich nur mehr meine Meinung - ich würde da (vermutlich?) auch nicht übermäßig viel nachforschen, wenn ich sowas sehen würde.
Es geht mir hier darum, dass man so in flosm besser erkennen kann, welche Trafohäuschen, Verteilschränke und Umspannwerke wie verbunden sind. Denn bisher sieht man ja in OSM oft nur, dass z.B. Freileitungen irgendwo vor dem Ort enden aber nicht, wie ungefähr sie an welche Stelle dort hingehen.
Als Ferngas Pipeline mapper würde ich sagen das das sinn macht wenn die Erdkabel Marker zu sehen sind. Sowas gibts ja durchaus für 30KV+ Kabel. Wenn da wirklich gar nichts zu erkennen ist würde ich es lassen.
Flo
Bei der Straßenseite - sagen wirs mal so, ich würds nicht einzeichnen, wenn ich die Straßenseite nicht wüsste
Wenn ich weis, dass es auf der Straßenseite entlang geht, würd ichs vermutlich dann schon einzeichnen. Aber gut, das ist dann wirklich nur mehr meine Meinung - ich würde da (vermutlich?) auch nicht übermäßig viel nachforschen, wenn ich sowas sehen würde.
Deshalb würde ich ja sagen wenn eben so Marker stehen. Bei Gas Pipelines sind ja relativ zu dem marker=post die distanzen. D.h. an dem punkt weiss man auf welcher Straßenseite das liegt. Und dann gibts ja die Marker mit dem “R” für Signifikante Richtungsänderungen.
Flo
Behauptest du halt.
Ok, nach so einer unqualifizierten Unterstellung ist die Diskussion hier für mich beendet, weil nicht mehr auf der Sachebene. Es geht nur noch drum, mich irgendwie anzuschießen.
Und von dir irgendwie unter Druck setzen, wie in deinem weiteren Beitrag zu lesen, lasse ich mich auch nicht.
Das Diskussionsniveau und der Umgangston hier in der Community haben aus meiner Sicht in den letzten Monaten eine klare Kurve nach unten genommen und gehen immer mehr auf Wikipedia-Niveau runter. Hier sollten die Mods wirklich mal eingreifen, bevor es zu spät ist, also das ad hominem Überhand nimmt und sich die Lagerbildung derart fortsetzt.
Ich lese sehr viel im Forum mit und ich kann beim besten Willen nicht erkennen, dass hier gegen dich geschossen wird. Dass du das anders siehst ist schade. Könnte am Medium Text liegen.
In diesem Thread wurde die klare Aussage getätigt, dass praktisch alle Teilnehmer*innen klar der Meinung sind, dass wir ohne die Karte zu kennen zunächst davon ausgehen müssen, dass es sich um geschützte Daten handelt die du so bitte nicht in unsere Datenbank übernimmst.
Und da du trotz mehrfacher Aufforderung keine hilfreichen Infos lieferst kann der Thread hier auch zu und das Thema ist geklärt.