Was ich nicht verstehe, - @FraukeLeo gehört ja nun unbestritten seit gefühlten Ewigkeiten zu den Power- und Elitemappern bei OSM.
Und wenn die schon wegen SC einen dicken Hals bis unter die Hüften bekommt (hat sie ja weiter oben und anderswo hinreichend bekundet), dann kann ja einiges nicht stimmig sein mit den Sichtweisen innerhalb der OSM-Gemeinde.
1 Like
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
42
Disclaimer: da ich FraukeLeos Beiträge, Meinungen usw. sehr schätze (wenn auch nicht immer teile) möchte ich vorab klarstellen, dass nachfolgende Antwort nichts mit FraukeLeo zu tun hat, sondern sich allein auf die Begrifflichkeit “Power- und Elitemapper” bezieht.
Nur weil jemand PowerMapper oder EliteMapper ist, bedeutet dies nicht automatisch, dass derjenige ein besserer Mapper ist, der immer Recht hat.
Es trifft sicher nicht für alle und jeden zu, aber manchen Power- und Elitemappern wohnt eine gewisse Tendenz inne dazu zu neigen, sich selbst für etwas besseres zu halten. Das ist auch außerhalb des OSM-Universums so. Ich habe da durchaus einige Bauchschmerzen mit dem Begriff “Elite”.
wie Mammi71 schon schreibt das hast du nicht ganz richtig verstanden wie die App arbeitet.
ein einfaches Beispiel auch wenn das auch schon wieder anders ist… egal nur als Beispiel z.B.:
Bei einem Restaurant fehlt die Öffnungszeiten… das sieht SC und macht daraus die Aufgabe “Wie sind die Öffnungszeiten bei Restaurant XY?”
Der SC-Nutzer fährt dort hin… aber das Restaurant gibt es aber nicht mehr… Dann kann er erstens keine Öffnungszeiten eingeben dann gibt es etliche weitere Antwortmöglichkeiten (keine festen Zeiten usw. usw. ) und als letzte Möglichkeit gibt es noch “nicht beantwortbar”. Darauf die frage “Möchte sie einen Hinweis hinterlassen”.
Das sind dann die Notes…
(Aktuell kann SC sogar das ein Geschäft nicht mehr existiert… )
[quote=“flohoff, post:38, topic:117338”]
Hier ist die Fraktion der “Sesselmapper” sehr stark…”]
Da meinst Du sicherlich nicht mich Alle zweifelhaften Notes und alles in meinem Umfeld schaue ich mir an (für meine Ansprüche zu oft falsch)
Aber mich interessiert ein “Die Bordsteinkante auf der anderen Straßenseite ist auch abgesenkt” - und da ist in OSM der Gehsteig nicht einmal eingetragen (was ich dort auch nicht für sinnvoll erachte) - halt einfach gar nicht. Und auf Rückfragen/Hilfeangebote wird so gut wie nie geantwortet…
Mir hatte ein Nutzer, der mit dem “destruktiven und verbohrten Haufen nichts mehr zu tun haben” und deswegen nicht genannt werden will, den folgenden Hinweis gegeben: Wenn man UBlock-Origin oder etwas dergleichen installiert hat, kann man mit www.openstreetmap.org##img[src^="/assets/open_note_marker-"][title^="Unable to answer"] die Notes ausblenden.
Wem das Prozedere mit uBlock Origin zu umständlich ist, der kann in den Ebeneneinstellungen (Map Layers; viertes Icon rechts) im unteren Bereich auch die Notizen (Map Notes) deaktivieren. Das ist aber nur für diejenigen relevant, die es einfacher haben wollen.
Hallo,
um kryptische Kommentare von SC geht es ja in den Thread ursprünglich nicht.
Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, wenn der Nutzer von SC nichts zu der Frage beitragen kann gehört bei “Unable to answer…” kein Node erstellt.
Dann bekommt halt der nächte User die Frage nochmal gestellt und weiß es dann vielleicht
Du verstehst anscheibend nicht, dass diese Hinweise normalerweise nur dann erstellt werden, wenn man die Aufgabe nicht mit SC lösen kann. Z.B. weil die OSM Daten falsch sind. Der nächste SC User bekommt die Frage auch unabhängig davon wieder gestellt. Solange bis die Daten in OSM korrigiert wurden.
Jetzt, wo du es sagst… Aber ich fange mal vorne an:
Als ich das erste Mal eine SC-Note gesehen hatte, dachte ich, dass ein englischsprachiger Mapper hier Urlaub gemacht hat; der wollte für seine Postkarten wissen, wann der Briefkasten geleert wird und hat die Angabe dazu nicht in OSM gefunden. Naja, und noch ein paar andere Notes im selben Stil.
Irgendwann waren es aber doch zu viele, dass diese Erklärung nicht mehr plausibel war. Da alle Notes mit der selben Phrase anfangen, dachte ich dann, dass es irgend ein international agierender Bot wäre, der versucht, die lokale Mapper-Gemeinschaft mit ein paar Notes anzuregen, oder sowas. Die Themen (typischerweise Öffnungszeiten und so Zeugs) fand ich aber eher ungeeignet. Seither habe ich die Notes ignoriert.
Irgendwann, als ich selber eine Zeit lang SC verwendet habe (ohne Notes zu erzeugen), habe ich dann den Zusammenhang verstanden. Aber angeguckt habe ich sie mir nicht mehr. Mir schien das unsinnig, Fragen (nach Öffnungszeiten und dergleichen), die ich selbst vor Ort nicht beantworten kann, anderen zu überlassen - wenn die Öffnungszeiten vor Ort nicht angegeben sind, kriegt man sie halt nicht raus und muss mit der Lücke leben. Eine Note schien mir da eher unangebracht.
Jetzt, nach deinem Posting, habe ich gesehen, dass da typischerweise weiter unten noch was auf deutsch steht, was mit dem “unable to answer” oft nicht viel zu tun hat; beispielsweise auf ein “unable to answer Öfnungszeiten” folgte ein “den Laden gibt es nicht mehr”. Das macht ja dann schon mehr Sinn.
Ja, da bin ich sofort dabei. Zum einen ist die Note ohne den Vorspann nur noch in einer Sprache und nicht in zweien und zum anderen würden die wichtigen Dinge gleich am Anfang stehen. Kann ja am Ende dann noch stehen, dass es sich um eine SC-Note handelt und welche Frage hier ursprünglich beantwortet werden sollte. Aber das ist Beiwerk und am Anfang der Note meines Erachtens falsch untergebracht.
Ich finde, dass es viel zu viele ungelöste Fälle gibt. Habe in den letzten Tagen mal versucht etwas aufzuräumen.
Dabei habe ich festgestellt, dass die Probleme oft schon gelöst sind, die Notiz aber nicht auf gelöst gestellt wurde.
Das einfachste wäre Probleme die lange offen sind mit einer anderen Farbe zu kennzeichnen. Dann wäre den neuen (um die man sich kümmern sollte) von den Uraltfällen getrennt.
Ich selbst fand es sehr gut, das meine erste Fehlermeldung, die anonym gestellt hatte in ein paar Tagen korrigiert war. So sollte es sein.
SC supports opening_hours:signed=no (in fact, most of opening_hours:signed=no tags were added by SC, this is one of options in opening hours quest).
This was done primarily to reduce number of useless notes created by StreetComplete.
If some people still create “no opening hours sign” notes, then please close them and ask them to use dedicated option just for that in StreetComplete (and take greater care when mapping in general).
Similarly, cycleway quest interface was at some point redesigned to stop people from creating useless “there is no cycleway here” notes. It was always possible to tag this but people were often missing it, appropriate interface options were made more prominent.
Also, one of reasons why I worked on adding Things overlay is to stop SC users from creating “here is a bench” notes.
Likely more such changes can be made, please report them at the issue tracker if they happen repeatedly and are caused by SC interface being suboptimal.
Also, if SC note is useless it can be closed, like other useless notes. If it is unclear: ask mapper to clarify, close some time later if they will fail to do this. If SC users systematically produce useless notes due to being confused by SC interface, it may be worth reporting it as a bug.
But SC mappers report many nonexisting roads as nonexisting - this is perfectly fine use of notes.
The problem was also that many objects were not even displayed on the SC map. Now, with the new Things overlay, you can at least see which objects are already mapped.That was a very good improvement.
Dabei ist das noch nicht mal von mir - ich hab’s ja nur weitergegeben…
Und: Mich hat dieser Thread hier davon überzeugt, dass die StreetComplete-Notes sinnvoller sind, als ich vorher dachte. Hab’ sie deswegen nicht ausgeblendet!
Perhaps that was changed in the meantime, but nowdays I’d say !~= (which is documented in help page of note-viewer) seems to work just fine. So, if you check advanced mode, and in Filter textarea enter:
^
text !~= "StreetComplete"
you will get shown only notes which were not opened by StreetComplete user (i.e. in which first comment does not contain text “StreetComplete”).