Sein Zweitaccount wurde am 05.07.2023 erstellt und dieser Account am 01.07.2023 - am selben Tag wie sein Erstaccount.
Falls sich dieser Account als sein Drittaccount herausstellt, hat er damit die Accountsperre umgangen und somit zwei Wochen Sperre aller seiner Accounts “gewonnen”.
Ich habe noch ein paar mal darüber geschlafen und bin mittlerweile überzeugt davon das dies sein Drittaccount ist.
Es legt einfach kein neuer Mapper am selben Tag seinen Account an, mappt dann Monate lang gar nichts und startet, genau an dem Tag als sein Zweitaccount gesperrt wurde, als aller Erstes damit unzählige Notes im Minutentakt abzuarbeiten.
Jetzt bin ich’s nochmal (sorry für die Störung). Bitte lasst uns in Frieden. Das bestimmte Mapper keine Notes schließen dürfen, aber andere schon, ist nicht fair. Ihr solltet jetzt bitte nach einer friedlichen Lösung suchen, um diesen Konflikt zu lösen. Und mit Lösung meine ich nicht blockieren, sondern etwas Positives. Der Nutzername wurde hier allerdings nur geändert, weil man sich evtl. verfolgt fühlt oder, dass zu viele diesen Account sehen. Bitte versucht, etwas für eine friedliche Lösung zu tun.
Das bestimmte Mapper keine Notes schließen dürfen, aber andere schon, ist nicht fair.
Dass es dir verboten wurde, ist eine Folge von Regelmissachtungen durch dich. Diese Regeln gelten für alle gleichermaßen, wenn jemand anderes dagegen verstößt, kann demjenigen das selbe drohen.
Du wurdest jeweils vorgewarnt, was bei weiteren Missachtungen passiert. Falls du nicht damit einverstanden bist, solltest du dich nicht einfach darüber hinwegsetzen! Das macht es nur schlimmer. Konstruktiv wäre es, sich um Lösungen/Kompromisse zu bemühen. Und als Zeichen der eigenen Einsicht/Kompromissbereitschaft mit weiteren Edits zu warten, bis so eine Lösung gefunden wurde oder die Sperre vorbei ist.
Ihr solltet jetzt bitte nach einer friedlichen Lösung suchen, um diesen Konflikt zu lösen.
Wenn schon können wir alle (insbesondere auch du) nach einer friedlichen Lösung suchen. Du kannst gerne vorschlagen, was dir für eine konstruktive Lösung vorschwebt, auf die wir uns gemeinsam einigen könnten.
Der Nutzername wurde hier allerdings nur geändert, weil man sich evtl. verfolgt fühlt oder, dass zu viele diesen Account sehen.
OpenStreetMap ist ein öffentliches Community-Projekt. Wenn du hier beiträgst musst du damit leben können, dass andere Leute deine Änderungen an der Karte sehen können und gegebenenfalls andere Vorstellungen haben, wie Dinge gemappt werden. Es gibt nur eine Karte, daher muss man eben immer einen Kompromiss finden.
Versuche, Dinge zu verschleiern, machen andere Mapper da eher misstrauisch, was da verborgen werden soll. Und wie du wohl gemerkt hast, bringen die Namenswechsel nicht sonderlich viel.
Ok, wir haben es hier also mit einer einzelnen Person zu tun, die
mit ihrem ersten Account 19737901 unter den Namen Bieoorni19, BO29, OPB78, Bavaria4, BAY29, Ryblix, Rizzler und jetzt PeaceForever☮️ aktiv ist
einen Zweitaccount 19737916 mit englischem Profiltext und den Namen 2007Guy2024, NewGuy2007, GuyFrom2007 verwendet
den Drittacount 19775260 (BO19, $ørina) verwendet
den Viertaccount 21019849 (Peter Muret) verwendet
Und irgendeiner der vier hieß zwischendurch auch mal “Hans Beda”. Und alle Accounts schließen Notes in Bayern, und wir werden hier inmitten dieser ganzen Verschleierungs-Verwirbelungsmaschine immer wieder aufgefordert, doch bitte “friedlich” zu sein. Und am nächsten Tag heißen die ganzen Accounts gleich wieder anders.
Mit diesem Verschleierungsverhalten wird unsere friedliche Community unterwandert. Das ist nicht in Ordnung, das ist ein feindlicher Akt.
Deswegen sperre ich jetzt alle vier Accounts auf unbestimmte Zeit und fordere die Person, die diese Accounts betreibt, auf: 1. melde Dich mit einer richtigen Email-Adresse (nicht so einem Wegwerf-Email-Versteckspiel) bei der Data Working Group unter data@osmfoundation.org; 2. versprich, dass Du künftig überhaupt keine Notes mehr schließt, so wie es von Dir verlangt wurde; 3. versprich, dass Du nur noch einen einzigen Account benutzt und diesen nicht öfters als einmal pro Jahr umbenennst. Dann entsperre ich einen der vier Accounts (welchen, kannst Du Dir aussuchen). Solltest Du stattdessen weitere Accounts erstellen und Nebelkerzen werfen, dann werden wir die auch sperren UND auch alle Edits dieser unerwünschten Accounts löschen.
dafür hast du nun aber tatsächlich ein „gefällt mir“ verdient.
Openstreetmap ist ein Gemeinschaftsprojekt, das nur funktioniert, wenn sich alle einordnen und bestimmten Regeln „unterwerfen“. Wer das nicht will, der passt hier nicht dazu. Das heißt nicht, dass wir nicht auf die Arbeit eines jeden einzelnen bauen. Es geht hier nicht darum, wer die meisten Fehlermeldungen geschlossen hat (auch wenn einige das vielleicht anders sehen!
Meiner Meinung nach geht es darum zusammen etwas zu schaffen. Dafür wurde diese Projekt vor Jahren aus der Taufe gehoben und hat sich seitdem richtig gut entwickelt. Wir habe zuweilen Daten, da werden andere neidisch.
Und dass das so bleibt, gibt es die Regeln im Wiki.
Als Anfänger ist es dabei oft schwer, durchzusehen. Daher helfen wir uns gegenseitig und wer Fragen hat, stellt sie hier im Forum. Dann finden wir eine Lösung und die wird umgesetzt.
Dass du vorübergehend (!) keine Fehlermeldungen schließen darfst begründet sich darin, dass dir dabei einfach zu viele Fehler unterlaufen sind. Du selbst hast das vielleicht nicht so gesehen oder nicht erkannt. Aber die „alten Hasen“ hier merken das und betreiben eine gewisse Qualitätskontrolle. Das ist gut so und wichtig, um besser als andere Karten- und Geodatenanbieter zu werden. Es geht um Qualität und nicht um Quantität!
Vielleicht nutzt du diese Diskussion hier einfach weiter, um deinen Änderungen zur Diskussion zu stellen und irgendwann blickst auch du durch (Zugegeben: Ich bin jetzt fast 13 Jahre dabei und bei einigen Dingen halte ich mich einfach raus, da habe ich immer noch keine Ahnung – und auch mir unterlaufen zuweilen noch Fehler!). Gern kannst du aber auch andere Wege finden um bei erfahreren Mappern nachzufragen!
Ich würde mir für die Zukunft wünschen, dass dir die Freude an Openstreetmap nach diesem zugegebenermaßen holprigen Start nicht vergangen ist.
Halte dich an die Regeln im Wiki und an die Regeln einer vernünftigen Zusammenarbeit und habe Spaß am Mitmachen. Und: Halte dich an dein Versprechen. Dann wird alles gut!
VG Uwe
Im Übrigen: Auch wenn hier viele Mitwirkenden sicher viel älter sind als du (Ich unterstelle einmal die 2007 in deinem “Namen” als dein Geburtsjahr - demnach könntest mein Enkel sein ) duzen wir uns hier, dann ensteht eine lockere Atmosphäre auf Augenhöhe!
StreetView ist ja grundsätzlich als Quelle für OSM nicht erlaubt. Ob man allerdings in einem Hinweis auf StreetView verlinken darf, um damit um eine vor-Ort-Kontrolle zu bitten, ist wohl eine Grauzone. Wo ich in jedem Fall Bauchschmerzen habe ist, wenn anscheinend basierend auf dem Hinweis mit der nicht erlaubten StreetView-Quelle eine Korrektur erfolgt, z.B. bei Note: 4144859 | OpenStreetMap.