Ein traffic_sign=city_limit ist es ganz sicher nicht. Vielleicht ein tourism=information?
Es ist kein amtliches Ortschild DE 311 aber ein amtliches Ortshinweisschild, wie man den Ausführungen im Post von @whb (Danke dafür!) entnehmen kann. Amtlich, weil es ja von Amts wegen aufgestellt wird und nicht von den Anwohnern.
Da diese Schilder wie die amtlichen DE 311 den Übergang von außerorts zu innerorts markieren, spricht m.E. nicht wirklich etwas dagegen, diese wie ein Ortschild zu mappen. Tatsächlich mappen wir Ortsschilder ja nicht als
traffic_sign=DE:311
, sondern als
traffic_sign=city_limit
also eher generisch als spezifisch. Wenn aber das “city_limit” für die gelben Ortsschilder reserviert werden soll, ließe sich das ja für die Miniversion in grün spezifizieren mit
city_limit=cycleway
Alternativ wäre natürlich auch vorstellbar
traffic_sign=cycleway_city_limit
Das wäre meine Kompromissvorschläge … die vermutlich nicht auf einhellige Zustimmung stoßen werden, und daher dürfte das hier dann auch eher keine “kleine Frage” bleiben …
Ich hatte Dich so verstanden, dass dieses Schild an einer Nebestraße steht, nicht an einem (Fahrrad-)Weg. Sehen Autofahrer dieses Schild?
So ein Schild steht u.a. hier:
Es ist eine Straße, die von Autos befahren werden darf, aber nach etwa 1 km in einen asphaltierten Feldweg mit Zeichen DE:250,1022-10,1026-36 übergeht, der wiederum in den Nachbarort führt und daher von allen Ortskundigen als Schleichweg genutzt wird, auch wenn es verboten ist.
Offiziell können also von außerorts her nur Fahrradfahrer (und Landwirte) den Ort über diese Straße erreichen.
Ein weiteres steht an einer Stelle, wo ein von außerorts kommender Rad/Gehweg in eine Ortsstraße übergeht, also vergleichbare Situation.
max_age=14. Oder so…
max_age passt m.E. hier nicht wirklich. Besser wäre es, dafür einen bench:type zu verwenden. Es gibt lt. Taginfo aber bisher nichts passendes. Mein Vorschlag:
bench:Type=children_bench
Diese Frage ist definitiv im richtigen Faden!
Vorsicht, schreib hier nicht zu viel Lustige Sachen, sonst bist du im falschen Faden
Eventüll auch ein Schuh(dreck)abstreifer…?
OT:
Kinderbank
ich hab mich eher gefragt: WAS SIND DAS FÜR KINDER??
- die eine heavy-metal-Bank brauchen
Ok, jetzt bin eindeutig ich im falschen Faden …
Wie tagge ich eigentlich ein Restaurant, das auch Übernachtungsgäste aufnimmt, allerdings nur zu bestimmten Ereignissen wie Betriebsfeiern oder Geburtstagen?
das wäre für mich kein Restaurant, zumindest nicht der Teil wo die Übernachtungen stattfinden, oder schlafen die im Speisesaal?
Die Zimmer sind separat, nur der Eingang + das Gebäude nicht. Benötigt man da ein separates Node?
ja, ich würde das als separaten POI mappen, vermutlich aus dem Bereich “tourism”. Theoretisch könnte man den tag auch am Restaurant anbringen, aber es wird ja das meiste anders sein bzw. nicht für beides gelten, z.B. Öffnungszeiten.
Wir haben hier ein Gebäude mit 8 verschiedenen Monteurwohnungen, alle mit separatem Eingang, alle auf demselben Grundstück. Würdet Ihr das als tourism=apartment
taggen, oder gibt’s was Passenderes? tourism
„klingt“ falsch
Zitat Wikipedia:
Der Tourismus (auch Touristik oder Fremdenverkehr) ist die temporäre Ortsveränderung von Personen in Destinationen, die sich außerhalb ihres üblichen Wohn- oder Arbeitsorts befinden. Die reisenden Personen werden Touristen genannt.
Paßt…
Dem stimme ich zu (Du bist mir zuvorgekommen), auch reisende Monteure sind “Touristen”. Ein “Handwerkerhotel” bestehend aus mehreren Monteursappartements hier in der Nähe habe ich genau so getaggt.
Bin ebenfalls der Meinung tourism=apartment ist hier passend. Wobei mir der Unterschied zur “normalen” Ferienwohnung nicht ganz klar ist. Vermutlich weniger Komfort, Platz, Ausstattung dafür günstiger im Preis?
Also mit Sicherheit auch für andere Reisende OK die günstig unterwegs sein wollen.
Ja, genau so ist es bei den Einrichtungen dieser Art, die ich kenne. Auch die Lage in oder nahe einem Gewerbegebiet oder einer Durchgangsstraße ist oftmals nicht das, was ein Feriengast sich wünscht, aber wenn man mit kleinem Budget unterwegs ist, kann das durchaus eine Alternative sein.