Erfassen von Naturwaldreservaten

Trotzdem: Eine solche Datenfreigabe würde ich mir für Brandenburg auch wünschen, ich scheue mich da aber. Ich könnte auch schreiben, ich sehe mich ob meiner beruflichen Tätigkeit als befangen an

solange du nicht selbst über die Freigabe entscheiden wirst (oder doch?) ist es ja egal ob man “befangen” ist, oder wie meinst du das? Ist ja nicht wirklich zu deinem persönlichen Vorteil.

Ansonsten danke für deine Ergänzungen, die gut erklären wieso es praktisch zwangsläufig zu geringen Lageabweichungen kommen muss. Stimme dir voll zu wenn du schreibst “Darum bin ich ausschließlich für eine Neuerfassung im Sinne der OSM-Interpretation unserer Daten und unter Nutzung der und verarbeitbaren Sachdaten des Schutzgebietes.”

Ja genau! Die uns und der Allgemeinheit zur Verfügung stehenden Grenzen sind angepasste Grenzen. Für uns müssen wir die aber nach bestem Wissen und gewissen wiederum auch anpassen, so daß sie einerseits zu unseren Daten passen, andererseits die Kernaussage der Grenze gegeben ist.

OT. Liegenschaftsgrenzen sind hier in Brandenburg OSM-verwendbare Daten! So unterschiedlich kann es sein! Sinnvoll lassen die sich aber nicht nutzen.

Sven

2 Likes

Erst kürzlich bin ich auf Digitze the planet (https://content.digitizetheplanet.org/static/docs/DtP_Platform_UsersGuide_20220621.pdf) gestoßen, die sich mit der Detaillierung von Schutzgebieten beschäftigen. Hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt?

schoka

Digitize the Planet erstellt eine Datenbank zur Besucherlenkung, welche dann von Anbietern genutzt werden kann. 1. Vorsitzender ist der Gründer und Geschäftsführer von Outdooractive.
So weit ich sehe, ist diese Datenbank weitgehend getrennt von OSM:

Das System von Digitize the Planet basiert auf einer Geodatenbank, in welcher sämtlichen Aspekte der Schutzgebiete, Regeln, Gesetzesgrundlagen, Outdoor-Aktivitäten, etc. abgebildet werden. Das System erlaubt es verifizierten Nutzern Regeln zu Schutzgebieten zu erfassen und zu verwalten. Die Schutzgebiete und deren Regeln werden auf der Website sichtbar gemacht und frei zur Verfügung gestellt. Über eine entwickelte API werden sämtliche Information zu Schutzgebieten und Regeln als Schnittstelle zu anderen Systemen zur Verfügung gestellt. Dies beinhaltet, neben den Attributen zu Regeln und Vorschriften, sowohl die Geometrien und weitere Metainformationen als auch Verknüpfungen zu anderen Datenbanken, wie etwa zu OpenStreetMap (OSM).

Quelle: wirmachen_datenplattform - Homepage Digitize the Planet e.V.

Wie diese Verknüpfungen zu OSM aussehen, ist mir nicht ersichtlich.

Das hilft uns bei OSM vermutlich erstmal nicht.

SUUUPERRR Leistung ! Bravo und Danke.

1 Like

Hallo in die Runde,
erstmal freut es mich, dass die offizielle Erlaubnis des Ministeriums nun zur Verfügung steht. Wir haben in der Sache auch schon einige Male mit dem Ministerium gesprochen bzw. mit einigen Schutzgebietsverwaltungen.
Kurz zum Verein und unserem Arbeitsstand bzgl. auch OSM:
Im Moment hinterlegen bzw. verlinken wir Schutzgebietsgrenzen direkt von den Schutzgebietsverwaltungen oder hinterlegen die OSM-ID und WDPA soweit vorhanden. Hinzukommen entsprechende Regeln für Freizeitaktivitäten bzw. Betreten, Befahren, Feuer, Zelten etc. Ziel ist, dass diese Daten in Tourenplattformen (Outdooractive, Komoot, Alltrails, Begfex etc.) implementiert werden und den Nutzern dann bei Routenplanung/Auswahl zur Verfügung stehen.
OSM ist in den meisten Fällen die Datengrundlage dieser Plattformen und in einigen Fällen können oder wollen sie keine anderen Daten nutzen. Daher ist der Wunsch von Naturschutzverwaltungen, Parks und Verbänden natürlich eine Integration in die OSM Datenbank. Das lässt sich aber nicht ohne weiteres umsetzen.

  1. Datenimporte sind aufgrund der Beschränkungen und Fehleranfälligkeit derzeit kein Thema
  2. Es lassen sich nicht alle Regelungen 1:1 in OSM abbilden bzw. werden die Daten teils zu sehr aufgeblasen (Feedback, das wir bekommen haben)
  3. Überprüfbarkeit/Darstellung von Regeln )
    Hier sehen wir eine ähnliche Problematik, die wir aber dadurch lösen, dass zu jedem Schutzgebiet die rechtsverbindliche Verordnung/Gesetz hinterlegt werden muss.

Dennoch sind wir sehr daran interessiert in den Möglichkeiten von OSM Daten zu überprüfen und Hilfestellungen für Schutzgebietsverwaltungen anzubieten. Das Problem im Moment sind die sehr unterschiedlichen Kompetenzen bzw. Wissenstände zu OSM. In einigen Tagungen/Fachkreisen sehen wir immer wieder, dass einige Verwaltungen bereits sehr gut mit OSM umgehen können und im Austausch stehen, andere dagegen hören im Moment das erste Mal von OSM oder mappen wild drauflos und begehen die typischen Fehler (Wege löschen, Relationen verändern etc.). Das Thema nimmt auf jeden Fall sehr an Fahrt auf und birgt Gefahren für die OSM Daten bzw. kann eine Menge Arbeit/Konflikte schaffen.
Im Moment können Verwaltungen in unserem System einen Abgleich von OSM und unseren Daten vornehmen:

  1. Ist das Schutzgebiet auf OSM vorhanden (WDPA, Geometrie Abgleich)
  2. Welche Attribute sind hinterlegt
  3. Wie könnten die DtP Regeln in die OSM Syntax übertragen werden (Vorschlag)

Aus den vielen Gesprächen mit Nationalen Naturlandschaften, Verband Deutscher Naturparke und weiteren Verbänden und Schutzgebieten werden wir versuchen auf der Fossgis 2023, dass Thema und die Möglichkeiten beispielsweise einer koordinierenden Stelle und evtl. eines Vorschlages für einen Editor basierend auf unserem derzeitigen Vergleichs/Vorschlagstool zu diskutieren.

Ich hoffe, dass ich ein wenig Klarheit schaffen konnte in Bezug auf unsere Arbeit und OSM. Gerne aber fragen oder wir stellen die bisherige Plattform und unseren OSM Abgleich vor.

2 Likes

@Digitize_the_Planet ist jetzt ja etwas weg vom eigentlichen Thema, aber habt ihr schon beim BfN angefragt, ob die ihre Shapes für OSM freigeben könnten. Dann wäre Zumindest die Datenverfügbarkeit kein Problem mehr.
Was das Eintragen der Regeln in OSM betrifft, würde ich schon sagen, dass das geht. Es müssen ja nur die für Privatpersonen relevanten Regeln, wo darf ich Laufen, Radfahren, Autofahren, Baden, Drohne fliegen, Pilze sammeln, eingetragen werden. Welche Behörde Arbeiten an Abwasserleitungen im Schutzgebiet genehmigt muss ja nicht in OSM eingetragen sein, dafür kann man die Verordnung verlinken.

Hat das BfN überhaupt die Rechte an den Daten? Naturschutzgebiete fallen erstmal in die Zuständigkeit der Länder. Wenn die Länder dem BfN nicht entsprechende Rechte übertragen haben, könnte das vermutlich schwierig werden?

meines Wissens nein. Die Rechte müssten bei den Ländern liegen.
Ich bin mir mit der Aktualität und dem Grenzkorrekturstand auch nicht sicher, wie aktuell das ist…

Sven

1 Like

Die Daten des BfN stammen zwangsläufig von den für die Schutzgebietsausweisung und -verwaltung zuständigen Ländern, und das BfN hat sicher nicht die Rechte, alle zugelieferten shapes weiterzugeben. Die Daten werden zudem IIRC bestenfalls einmal jährlich aus den (auch nicht zwingend tagesaktuellen) Länderdaten aktualisiert. Ausserdem findet für die Weitergabe ans BfN ggf. (nicht sicher…) eine Generalisierung auf den Maßstab 1:25.000 statt.
Obwohl es mühsam ist, spricht daher alles dafür, bei den Schutzgebieten auf die von den Ländern betriebenen Informationssysteme zuzugreifen bzw deren Daten zu importieren und sich dazu um die entsprechenden Rechte zu bemühen.

1 Like

Ich bin für Brandenburg mal ein paar Gebiete durchgegangen. Eine Generalisierung kann ich nicht entdecken. Sofern das Gebiet nicht vom Land Brandenburg lagekorrigiert ist, ist die rote BfN-NSG-Fläche lagegleich mit den offziellen Vekordaten des Landes Brandenburg. Das BfN hat aber maximal den Brandenburger NSG-Grenzstand von Oktober 2020. Danach geänderte/ ergänzte Grenzen sind nicht drin.
Durch die vollflächige Darstellung der BfN-Daten sind übereinander liegende NSG nicht sichtbar. Übrigens, Ja es gibt übereinanderliegende NSG’s. z.B. liegt das NSG Naturentwicklungsgebiet Wisianka über dem NSG Innerer Oberspreewald.

+1

Sven

1 Like

Die NSGs in Bayern sollten nun (fast) alle erfasst sein. Wusste nicht, dass es so viele kleine gibt. Jetzt wäre ein Abgleich interessant:
Welche NSGs fehlen noch?
Welche sind zu viel/falsch getaggt?

Karlheinz

Aber sollten solche Fragen nicht vor einem Import gestellt werden!?
Dafür gibt es doch die Import-Richtlinien.
Außerdem war gar nicht geklärt, ob ein Import der Shapes überhaupt sinnvoll wäre.

Jetzt haben wir solche Situationen:

1 Like

Ich hätte hier eine Wiki-Tabelle, erstellt aus der Wikipedia-Liste aller Naturschutzgebiete von Bayern.
Diese könnte man ins Wiki stellen und abarbeiten u. gegebenenfalls ergänzen.
Wäre nur ein Vorschlag.

1 Like

Genau dafür sind 4 Augen besser.
Welches der beiden Objekte wir behalten wollen ist mir egal. Den alten Eintrag habe ich aufgrund des unvollständigen Taggings nicht gefunden.Die NSGs sind leider sehr uneinheitlich gepflegt.
Eine Karte die (nur) OSM-(Natur)Schutzgebiete anzeigt, wäre sehr hilfreich - aber auch das hängt von der (overpass)-Selektion ab.
@surveyor54 : Eine Wiki Tabelle find ich gut.

@schoka
Ich behalte immer das alte Objekt, wenn es irgendwie geht und passe es entsprechend an. Neues vom neuen/doppelten Objekt zum alten Objekt übertragen, bevor es entfernt wird.

Ich mag die History der Objekte … und viele andere Mapper auch.

1 Like

Kannst du bitte erläutern, warum das Tagging an Jo Cassels Objekt unvollständig ist? Hast du seine umfangreichen Dokumentationen zu NSGs gelesen?

  • protection_title war nicht “Naturschutzgebiet”
  • protect_class: 1 anstatt 4
  • leisure=nature_reserve war nicht gepflegt
  • der name war nicht exakt wie im wiki

Ich fürchte, ich habe mich da zu früh zur Änderung des bestehenden Obejekts hinreissen lassen:
Anscheinend gibt es auf der gleichen Fläche (minimale Unterschiede) sowohl ein NSG (Naturwaldreservat Dianensruh) als auch ein NWR ( Naturwaldreservat Dianensruhe). :worried:
Beide Gebiete in einer Fläche taggen geht auch nicht, da widersprüchliche Tags (z.B. protection_title).
Dann würden beide Flächen ihre Berechtigung haben, auch wenn es auf der Karte, auf den ersten Blick doppelt aussieht.

Diese Thematik hatte ich bereits im alten Forum angesprochen #26 und #28 :Erfassen von Naturwaldreservaten... - Deutschland (Germany) - OpenStreetMap Community Forum

Fazit:

D.h. auch wenn die Grenzen fast identisch sind handelt es sich jeweils um unterschiedliche Schutzgebiete und deswegen:
2 Schutzgebiete - 2 OSM Objekte

1 Like