Danke für’s Aktualisieren!
Ein paar Anmerkungen dazu:
-
Bei der Wohnstraße (AT:53.9c) wird aktuell nur der
maxspeed
-Wert gesetzt ohnemaxspeed:type
. Da würde ich, so wie es vorgeschlagen wurde, noch einmaxspeed:type=AT:living_street
(fehlt in der Tabelle noch) ergänzen. -
Bei der Schulstraße (AT:53.26a) wäre es gut, wenn es einen Hinweis gäbe, dass der
maxspeed
-Wert manuell eingetragen werden muss, da sonst der Default derliving_street
(walk) außerhalb der Schulzeiten gelten würde - Ziemlich komplex dieses Tagging-Schema… bin mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob die Bindung der Schulstraße an dieliving_street
die günstigste Variante ist. Eigentlich ist sie eine normale Straße, die nur an Schultagen für wenige Stunden gewissen Einschränkungen unterliegt. Wenn man dem folgt, wäre z.B. einhighway=residential
+maxspeed:conditional=walk @ (...)
+motor_vehicle:conditional=private @ (...)
völlig ausreichend, um das abzubilden - und mMn intuitiv auch wesentlich leichter verständlich. -
Bei den LKW Fahrverboten (AT:52.7a-1, AT:52.7a-2 und AT:52.7a-3) ist aktuell noch nicht geklärt, ob und wie LKW’s bis 3.5t in das Tagging-Schema aufgenommen werden können/sollen. Ideen, Anregungen, Vorschläge gerne an dieser Stelle.