Unter https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=75807 wird gerade wie wild ein Thema diskutiert, welches eigentlich längst geklärt ist.
Meine Frage würde sicher dort untergehen zumal sie nicht zum dortigen Thema gehört.
Soweit ich verstanden habe, wird es demnächst tatsächlich ein “anderes (neues) Forum” geben, in welchem aber erst dikutiert werden soll, wenn die Migration der alten Themen abschließend geklärt und erfolgt ist. Oder habe ich da etwas falsch verstanden? Wo ist das “andere (neue) Forum”? Ich würde gerne mit der Zeit gehen!
… fragt Uwe
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
2
hallo uvi,
das Thema ist schon ein weilchen hier bekannt und ganz oben in diesem Forum firxiert und angepinnt. Eigentlich kann man dad nicht übersehen und überlesen.
Als ich das letzte mal reingeguckt habe sah es noch etwas anders aus und es gab nur ein paar Einträge. Es sollte im deutschen Thread auch nicht weiter dort diskutiert werden bis zum “Umzug” um durcheinander zu vermeiden. Wie gesagt, sieht jetzt etwas anders aus.
Das “neue” Forum ist ja bereits seit einiger Zeit online und es wird in verschiedenen Kategorien schon fleissig diskutiert, parallel zu dem immer noch aktiven “alten” Forum. Es können auch seit einiger Zeit sogenannte “country communities” eingerichtet werden
Allerdings stellt sich die Frage, wie sinnvoll es ist, das deutschsprachige Forum parallel auf 2 Plattformen laufen zu lassen? Es wird dadurch vermutlich nicht übersichtlicher …
Beschlossen ist bereits, dass das “alte” Forum (also dieses hier) komplett auf die neue Plattform migriert werden soll, aber damit geht es aktuell noch nicht wirklich weiter. Ich selber sehe nicht viel Sinn darin, das “deutsche” Forum vor der Migration auf der neuen Plattform zu starten, das gibt nur Durcheinander, aber wer will, kann da schon loslegen.
Wer sich unabhängig von einer “deutschen” Subkategorie schon mal auf der neuen Plattform umschauen will, kann sich da jederzeit anmelden und reinschnuppern. Zum Beispiel hier
um auf die eingangs gestellte Frage von @ uvi zurückzukommen …
Sehr schön ist, dass man sich alle fremdsprachigen Beiträge mit einem Klick übersetzen lassen kann, dazu nur auf das Weltkugel-Icon unter den Beiträgen klicken - Voraussetzung ist allerdings, dass man sich mit seinem OSM-Usernamen anmeldet, sonst funzt das nicht.
Ja irgendwo hab ich da auch schon mal ein Beitrag hinterlassen…
Richtig! Bei dem Forum sehe ich es wie Connor MacLeod in “The Highlander”: “Es kann nur einen geben” (Das ist für mich auch ein guter bildlicher Vergleich). Das Deutsche Forum ist mit weit über 327.000 Beiträgen an erster Stelle im im Forum, das zeigt dann auch die Nutzungsgewohnheiten und -entwicklung. Dessen muß dann auch entsprechend Rechnung getragen werden!
Für mich hat es erst wirklich Sinn im neuen Forum zu schreiben, wenn alle Beiträge (und dann auch aufs Forum verweisende Links z.B. im Wiki oder in CS-Kommentaren) komplett migriert ist. Gegebenfalls muß eben dann ein Redirecting dafür herhalten um die Dokumentation zu erhalten, denn in diesen Querverlinkungen sind viele Informationen versteckt, warum wir bestimmte Dinge machen, wie wir es machen. Für mich ist das auch ein Teil von OpenData…
Das neue Forum unter community.openstreetmap.org ist einsatzbereit. Nur die Migration der Beiträge aus dem alten Forum ist noch nicht umgesetzt, es wird aber kein Problem sein die mit den in der Zwischenzeit im neuen Forum geschriebenen Inhalten zusammenzuführen.
Insofern würde ich dafür werben, das neue Forum jetzt schon zu verwenden. Und verwendet wird es ja auch schon recht aktiv – nur eben noch nicht auf deutsch. Liegt sicher v.a. daran, dass dort noch kein deutsches Unterforum existiert. Wie in meinem Update-Post in dem Sticky-Thread erwähnt könnte man problemlos darum bitten, ein solches Unterforum anzulegen. Man bräuchte dazu vor allem Freiwillige, die sich für die Moderation bereiterklären, und ein bisschen Interesse aus der Community hier.
Der Erhalt von aufs Forum verweisenden Links ist wichtig, klar. Aber ich verstehe nicht ganz, warum man deshalb neue Threads nicht schon jetzt “drüben” anlegen kann? Hat doch erst mal nichts direkt miteinander zu tun.
Also ich gehe doch mal stark davon aus, dass sich unter https://community.openstreetmap.org/c/communities/9 sehr bald auch eine deutsche Community bilden wird, in der du so deutsch quatschen kannst wie hier. Schließlich ist hier das users:Germany auch “nur” ein Unterforum von forum.openstreetmap.org, also genau dasselbe.
… das es dann aber bald nicht mehr geben wird. Das wird ja nicht gemacht, um dich zu ärgern, sondern aus Gründen (veraltete Software, für die es keine Updates mehr gibt etc.etc.)
Wenn dem so ist, dann sollte das auch offen kommuniziert werden und die Verlinkung auf der Seite www.osm.org angepasst werden.
Meine Begeisterung für das neue Forum hält sich zwar im Moment in Grenzen, da ich aufgrund meines Alters erst einige Zeit brauchen werde, mich in die Funktionen einzuarbeiten. Aber wenn es nichts anderes gibt, dann muss es eben sein. Und die Existenz zweier Foren halte ich für unsinnig.
Ist auch nicht geplant, dass das alte Forum weiter bestehen wird. Ich halte die Migrierung eigentlich auch für Käse, aber ja.
Bzgl. der Englisch-Problematik: Man sollte in den Einstellungen auch die Forensoftware selbst auf deutsch umstellen können und es wird einen deutschen Bereich geben, so, wie jetzt auch.
Das sehe ich anders, die alten Themen sollten nicht verloren gehen und zugleich auf einer Plattform recherchierbar bleiben.
Dies würde vielen sicher den Umstieg schmackhafter machen.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
17
Ja, meines Wissens kann man die Nutzeroberfläche auf Deutsch einstellen.
Dass es (noch) keinen deutschen Bereich gibt, liegt wohl eher dran, dass den noch niemand ins Leben gerufen hat (wohl weil man die Migration abwarten wollte) und noch kein Moderator gefunden wurde.
Was den Umstieg schon deutlich schmackhafter macht ist das Übersetzungstool. Nicht perfekt, aber erleichtert schon vieles.
Womit ich persönlich, als ebenso des Englischen nur noch rudimentär mächtigen, etwas fremdeln tu: wenn man im Discourse allenthalben auf Beiträge von usern trifft, die hier im deutschsprachigen Forum aktiv waren oder sind und demzufolge als deutschsprachige user bekannt sind, die jedoch im neuen Forum überwiegend bis nur noch englisch schreiben. Da fühlt man sich irgendwie dann doch nicht so richtig mitgenommen.
Für mich ist aber ein Konvertierung essentiell! Ohne dem geht es nicht… Solange es keine Konvertierung gibt, sehe ich keinen Sinn in meinem Engagement im neuen Forum.
Die Oberfläche der neuen Plattform ist genau so einfach zu bedienen wie die vom “alten” Forum und in diversen Kleinigkeiten wesentlich komfortabler. Ich bin auch nicht mehr der jüngste (und das ist noch schmeichelhaft formuliert) und hatte damit überhaupt keine Probleme. Anzuraten ist auf jeden Fall, sich einmal durch sein Userprofil durchzuarbeiten um alle unerwünschten automatischen Nachrichten abzuknipsen und ggf. die Oberflächensprache auf Deutsch einzustellen. Alles andere lässt sich zum größten Teil intuitiv bedienen.
Das einzige, was nervt, ist die absolut kindische (und für mich typisch amerikanische) Betüddelung der User mit Orden und Herzchen unter den Beiträgen, da muss man dann einfach drüber stehen.
Dafür gibt’s dann auch ein paar wirklich nützliche Optionen wie z.B. das Übersetzungstool und die Möglichkeit, Fotos und Sreenshots direkt in die Beiträge zu integrieren, oder Teilzitate aus beliebigen anderen Beiträgen mittels Markieren und Klicken in den eigenen Post zu ziehen.
M.E. sind alle Berührungsängste gegenüber der neuen Plattform unbegründet.
Da bin ich absolut Deiner Meinung (wie bereits zuvor kundgetan … )
Und weil vermutlich nicht nur ich der Meinung bin, dass es keinen Sinn macht, zwei Kategorien “User: Germany” parallel zu einander laufen zu lassen. Wenn jetzt alle User des deutschen Forums hier übereinstimmend beschließen würden “lass uns hier abknipsen und auf der neuen Plattform weiter machen”, wäre ich dabei, aber das sehe ich eher nicht …
Dafür gibt es vermutlich verschiedene Gründe. Ich selber schreibe in primär englischsprachigen Topics auch in englisch, weil das meine 2. Muttersprache ist und ich mich freue, dafür wieder eine Einsatzmöglichkeit zu haben. In primär deutschsprachigen Topics schreibe ich genau so gerne in deutsch. Ich denke, anderen Usern wird es ähnlich gehen - man verliert unglaublich schnell sprachliche Fähigkeiten, wenn man keine Gelegenheit hat, regelmäßig in einer bestimmten Sprache zu kommunizieren, egal ob verbal oder schriftlich. Das hat nichts damit zu tun, dass man andere User ausschließen will, zumal ja das Übersetzungstool mit einem Klick gestartet werden kann und gerade im Bereich englisch-deutsch wirklich brauchbare Ergebnisse liefert.