Als Schwachstelle habe ich das Alphabetische Register empfunden, da ich einen Anfangsbuchstaben wählen muss, um überhaupt etwas angezeigt zu bekommen.
Deshalb habe ich mir ein kleines (BASH)-Script gebaut, das die Seiten auswertet und die Titel der Einträge alphabetisch als klickbare URLs auflistet. Dazu etwas JavaSRIPT, um “intuitiv” filtern zu können. Die aktuelle Auswertung ist hier (Stand: 09.02.2025 18:02:51).
Das Script arbeitet für mich zufriedenstellend, auf Wunsch stelle ich es gerne zur Verfügung, ggf. auch zur privaten Nutzung.
Meine Frage: Wird entsprechende Änderung / Erweiterung der Seite von der Community befürwortet? Falls ja:
Wäre das eine Ergänzung für Better-osm-org: a script that adds useful little things to osm.org
Ich nutze das auch nicht, habe die Seiten jetzt erstmals angeschaut. Da das m.E. eine Browser-Erweiterung ist und nichts mit dem (DE-)Wiki zu tun hat, glaube ich nicht, dass mein Vorschlag dort gut aufgehoben ist. Aber vieleicht hat @TrickyFoxy eine andere Meinung?
@PinguDEV: Codeberg.org kenne ich, habe aber dort oder auf ähnlichen Plattformen keinen Account. Das würde mir also “ein wenig” Aufwand produzieren mit Einarbeitung etc. Deshalb meine Frage: Was möchtest Du erreichen?
Ich finde Deine Liste als Ergänzung zum alphabetischen Register gut, habe aber leider keine Ahnung, wie man die in die Wikiseite einbinden könnte.
Grundsätzlich bedarf die Liste m.E. keiner Änderung. Ein Wunsch auf der Komfortebene wäre ein separater Eintrag für alle Stichworte, die sich auf ein Objekt beziehen, also z.B.
Geminschaftszentrum
Kulturhaus
Dorfgemeinschaftshaus
usw.
aktuell finden die sich nur in einer Zeile wieder, das ist aber in der Darstellung im Wiki genau so.
Why is this page split into multiple pages? In other languages, all na objects are collected on one page, and you can search using the browser’s built-in search.
In other languages, the page is smaller than 340 kb, so it’s not really necessary, because editing still works nicely. After a certain page size with some big or lots of small tables, the visual editor becomes veeeeery sluggy.
Ins Wiki einbauen - unwahrscheinlich. Das können noch nicht einmal die Wiki-Admins, da müsste schon ein System-Administrator ran. In meinen Augen ist das eher eine Aufgabe für einen Bot - oder eben eine Browser-Erweiterung.
Ich sehe dies als Ergänzung, nicht als Ersatz für das aus technischen Gründen erzwungene alphabetische Register … und daher
als nicht notwendig an.
Nein. Einer sucht nach dem einen, ein anderer nach dem anderen.
Hmm, in meiner Liste hast Du doch Gemeinschaftszentrum / Kulturhaus / Dorfgemeinschaftshaus / Gemeindezentrum / Jugendfreizeiteinrichtung / Jugendzentrum
in einer Zeile. Was fehlt Dir?
I checked some languages: There are 26 initials A…Z.
Actually, the total size of the German Wiki-pages is 2.856.274 bytes. Each HTML-file has a header and footer with 38.624 bytes.
So the net size of the German Wiki-pages is 2.856.274 - 26 * 38.624 == 1.852.050 bytes, approx. 1,8 MB
The sizes [bytes] of that page in other languages are actually:
Meine Vorschläge machen natürlich nur Sinn, wenn meine Auswertung in die Wiki-Seite eingebaut wäre, Da das (sie Dein Statement=) nicht möglich ist, bleibt die Auswertung eine Hilfe für mich, oder es fragt jemand nach dem Scriipt …
Ich sehe das eher als Aufgabe für einen Bot - oder eine selbstgestellte Aufgabe zur Aktualisierung:
Einen Abschnitt hinter dem alphabetischen Abschnitt für Deine Komplett-Link-Liste erstellen
Skript so anpassen, dass entsprechender Wikicode herauskommt
Wikicode in diesen Abschnitt einfügen.
In regelmäßigen Abständen:
Wenn sich der Listeninhalt geändert hat
Wikicode im Abschnitt ersetzen.
It should be clarified that the likely cause of the problem is not the size, but the number of templates and similar elements on the page. The wiki has much larger pages Long pages - OpenStreetMap Wiki
The problem has even already been discussed on the forum Script error 24
Ich habe mir jetzt die letzte große Version anzeigen lassen und lokal abgespeichert, das ausgelieferte HTML-Dokument ist um die 1.420.000 Bytes groß. Davon gehen rund 20.000 Bytes auf Script error 24 …