Wie viele Häuser müssen in Deutschland noch abgezeichnet werden?

Könntest du die Erklärung aus Antwort 21 noch als Legende hinzufügen? Das würde es für Nutzer, die die Karte erst jetzt entdecken einfacher machen :wink:

Ausserdem wäre in einem noscript-Element eine Angabe, dass, und für welche Domains (osm.wno-edv-service.de und openlayers.org und für die Bing-Luftbilder virtualearth.net), JavaScript aktiviert werden muss, und die Aktivierung des Features, das einen mithilfe eines Cookies zur zuletzt betrachteten Position bringt, wünschenswert.

schaun 'mer mal. ein cookie ist schon fast drin und die Legende (*) krieg ich auch noch hin.
Dass eine OL-Seite nicht ohne JS funktioniert, sollte eigentlich jedem klar sein; aber das auf die Domain aufzubröseln, könnte man machen - später
Zuerst aber Security. Es geht nicht an, dass der nette Jetty einfach alles ausplaudert.

Gruss
walter

*) Legende: “Feierabend im Hühnerstall” :wink:

-snip-

Legende ist drin, Cookie ist drin, minimale Security ist drin, Json wird komprimiert, JavaScript-Warnung fehlt (noch).

Eigentlich wollte ich ja nur eine kleine Karte zum Auffinden dünn erfasster Gebiete erstellen und nicht gleich ein Diplom als “Stellvertretender Web-Server richtig auf Vordermann-Bringer” machen :wink:

Gruss
Walter

Bitte auch an die Hausnummern denken (auch wenn Sie auf dem Satbild schlecht erkennbar sind). :wink:

Erstaunlich, wie viele davon selbst in Großstädten (wenn man die Vorstädte betrachtet) noch fehlen.
Hab’ letzte Woche z.B. die ersten Hausnummern in Köln-Meschernich gemappt.

Für Navis sind Hausnummern eine der wichtigsten Information.

An Gebäude mit/ohne Hausnummern hab ich auch schon gedacht um dicht “bebaute” von schwach “bebauten” Residentials zu unterscheiden.
Schaun’ mer mal.

Gruss
walter

Cooles Tool, danke dafür!

Hast du eine Lösung für dieses Beispiel parat: http://osm.wno-edv-service.de/residentials/?zoom=15&lat=50.93538&lon=7.83914&layers=TB00TTTT

Dort ist ein landuse vorhanden, jedoch ist der Orts-POI nicht da drin. Folglich wird es als fehlend gekennzeichnet, was nicht stimmt.

Soll man den Orts-POI in das landuse verschieben? Kann man die rot markierten Orte manuell als “gelöst” markieren?

WÜrde nämlich mal nach Lust und Laune die residentials in RLP ergänzen.

Danke!

Der Link führt mich seltsamerweise auf die Standardposition (Wambach). Gemeint ist anscheinend Dörnscheid, nordwestlich von Siegen, etwas südlich von Wenden.

P.S.: Das mit dem Cookie klappt anscheinend, Positionslinks gehen aber nicht.

Oh, tatsächlich. Ich meine, wie du schon geschrieben hast, Dörscheid und Römerhagen. Hier der OSM-Link: http://osm.org/go/0GKXCntO–

Eigentlich könnte man den Place-Node doch löschen, wenn man alle relevanten Daten in das Grenzpolygon steckt. Ihn höchstens noch als Label-Node im Grenzpolygon einbauen und hoffen, dass die Renderer endlich mal Label berücksichtigen.

Sinn der Karte ist es ja, Place-Nodes ohne Residentials zu finden, damit das Residential und möglichst auch die Buildings erfasst werden. Danach hat der Node seine Schuldigkeit getan. **Ihn jetzt rumzuschubsen, damit er nicht mehr rot ist, ist nicht der Sinn der Sache.
**
Naja, ich hab auch schon mal einen Place-Node etwas geschubst - genau in “meinem” Dorf. Und wenn es jetzt nicht einen Riesenaufstand gibt “Rettet die armen Place-Nodes”, ist er bald weg.

Gruss
walter

Oh, OK, wusste ich nicht. Macht ja aber auch Sinn, da redundante POIs auch unerwünscht sind. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Points_of_interest#POIs_in_OpenStreetMap

klar, wenn es nicht eingebaut ist, kann’s auch nicht gehen - hab ich glatt vergessen für die nächste Version geplant :wink:

Gruss
walter

p.s. hat jemand ein gutes “Schnipsel” dafür? Muß ja nicht jedesmal das Rad neu erfinden. alles in jquery drin.

so, Fensterangaben im url werden nun auch unterstützt. (permalink).

offen: Lupe rechts oben zickt noch ein wenig rum.

Gruss
walter

Braucht man die Dinger nicht um eventuell die Texte richtig zu platzieren? Vor Allem wenn die Formen der Flächen seltsam sind.

Leider werden die immer wieder dazu missbraucht. Place=town/city/village ist redundant, wenn die Grenzrelationen vernünftig gepflegt wird. Man könnte sie sogar als “Altlast” bezeichnen, da sie vor der intensiven Nutzung von Grenzrelationen eingeführt wurden aber immer noch verwendet werden.

Der einzige Vorteil dieser Nodes ist, dass man in der Tat als Mapper damit die Position des Namens beeinflussen kann.

Das Platzieren des Namens bei “unglücklichen” Grenzpolygonen kann durch zwei Maßnahmen beim Rendern verbessert werden:

  • Man berechnen die Position nicht mehr mit st_Centroid(geom) sondern mit st_PointOnSurface(geom). Dadurch liegt der Name garantiert innerhalb der Fläche.
  • man benutzt beim Rendern die Koordinaten des Labels (ein Node mit der Rolle “label” innerhalb der Grenzrelation)

Beide Möglichkeiten werden bisher zumindest von den Machern vom Mapnik-Style ignoriert.

Nominatim kommt mWn auch ohne Place-Node ganz gut zurecht, wenn das Grenzpolygon die Daten enthält. Ich habe auf jeden Fall “meinen” Place in Wambach gelöscht und werde das mal beobachten.

Gruss
walter

p.s. Lösung1 besteht wirklich nur darin, in der Render-Rule ein einziges Wort auszutauschen :frowning:

Gegenbeispiel: der Aachener Bezirk Kornelimünster/Walheim enthält etliche “places” von hamlet über village bis suburb: neben Kornelimünster und Walheim u.a. Lichtenbusch, Oberforstbach, Schleckheim, Nütheim, Schmithof, Sief, Friesenrath, Hahn. Keiner der genannten Orte entspricht einer weiteren administrativen Gliederungsebene (sodaß auch eine “vernünftige Pflege” derselben nicht helfen würde), auch die Identifikation mit landuse-Flächen ist bei einigen problematisch. Als weitere - nicht in OSM enthaltene - bürokratische Ebene existieren nur “statistische Bezirke” - aber auch die haben nichts mit den genannten “places” zu tun.

Dann formuliere ich das mal etwas anders: Dort, wo administrative Grenzen vorhanden und entsprechend gepflegt sind, ist ein place-Node unnötig.
Zudem hab ich mich direkt auf place=city, place=town und place=village bezogen.

Allerdings gibt es auch Gegenden, wo das Admin-Level bis auf 11 runtergebrochen wurde. Es liegt wohl nicht an der “Gegend” sondern am dortigen Mapper.

Wenn es im ländlichen Bereich mehrere räumlich getrennte ehemalig autarke Dörfer gab, die irgendwann administrativ zusammengelegt wurden, sind die - für mich - immer noch Teile des Ganzen. Sie haben ihre Lage, räumliche Trennung und eigenen Namen.
Warum sollten die nicht mit Adminlevel 10 ff erfasst werden, auch wenn es keine selbständige Administration dafür gibt? Irgendwie ist das päpstlicher als der Papst.

Wie eingangs schon geschrieben: Ich habe kein Problem mit Place-Nodes; nur doppelt gemoppelt sollte nicht sein - ist doch wohl das OSM-Prinzip “Ein Feature für eine Aufgabe” (oder so ähnlich).

Gruss
walter

Warum willst du jetzt einen Node mit einem neuen Tag haben? Wenn der Place node innerhalb liegt dann wird der Node statt der Relation dargestellt. Und zwar ohne das man da jetzt “ich bin das Label” dran schreibt. Vond er Auswertung sollte das der gleiche Aufwand sein.

Auf welche Fläche willst Du Deinen ersten Vorschlag (st_PointOnSurface(geom) )beziehen? Die meisten Städte bestehen aus einer vielzahl von landuse=… und der Mittelpunkt der aministrativen Grenze ist nicht immer dort, wo man das Label haben will bzw erwarten würde, also im Extremfall fast ausserhalb der Stadt. Dann gibts da noch Länder, die keine eigene administrative Grenze für Städte haben sondern die kleinste Stufe etwa einem Landkreis entspricht

Bei Level 10 hast Du eventuell Recht. Ansonsten sollte man schon irgendwie angeben, wo sich das Zentrum befindet, und dafür ist der place-node gedacht.