Wie (moeglicherweise unvermeidbar) missverstaendliches Mapping klarstellen?

Hi,

es geht um den hier zu findenden Node.

Die Fahrbahn der Kurhausstraße ist an dem Knick nämlich zu einem kleinen Platz erweitert:

Insofern müsste sich der o. g. Node eigentlich an der Spitze des blauen Pfeils befinden.

Nun meine Frage: Ist dieser “Fehler” wg. der kartografischen Generalisierung unvermeidbar oder lässt er sich durch ein geändertes Mappen verhindern?

Fragt

tracker51

Ich würde den Track lassen, wie er ist, denn es besteht ja eine Verbindung zur Kurhausstraße. Aber du könntest den kleinen Platz mit Hilfe von https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:area:highway darstellen.

3 Likes

Wenn eine Einmündung so breit gestaltet ist, dass man aus jeder Richtung kommend. ohne spitzen Winkel abbiegen kann, zeichen ich die Straßenlinien auch so ein, dass sie auch ohne spitzen Winkel aufeinander treffen. Das ist dann ein Mittelwert auf beiden möglichen Richtungen.

In dem vorliegenden Fall sähe das dann so aus:

Man könnte sich aber auch überlegen, ob man den erweiterten Platz dort als Wendeplatz interpretiert. Immerhin ist die Straße eine Sackgasse und für mich sieht es tatsächlich so aus, als sei die Stelle als Wendeplatz gedacht. Dann würde ich das so einzeichnen:

Screenshot (260)

1 Like

Hi,

erst einmal vielen Dank für die Hinweise. Mir ging es mit der Frage hauptsächlich darum, den Track an der tatsächlichen Stelle enden zu lassen. Insofern habe ich mir unter Nutzung des Vorschlags von 38446 auch mal was überlegt:

@Galbinus
Welchen Luftbildhintergrund nutzt Du da?

Um Kommentare bittet

tracker51

Ich würde die erste Variante von @Galbinus ohne den Wendeplatz nehmen, wo die (Kurhaus-)Straße unverändert bleibt. Ein bisschen Abstrahieren muss man immer. Und dann evtl. noch den Platz wie von @38446 vorgeschlagen als area:highway einzeichnen.

1 Like

Ich würde es eher so machen, nur den Knoten nicht ganz so weit in Richtung track verschieben. Nur so weit, dass die Kurhausstr. ein Stück etwa waagerecht ist.
Ob da eine Wendestelle ist sollte sich aus der Beschilderung vor Ort ergeben.

Ich habe den iD-Editor mit dem für die Gegen standardmäßig hinterlegten BING-Luftbild genutzt.

Bitte mach da keine zwei Straßen draus. Wie Shaun_das_Schaf schrieb, muss man immer ein wenig abstrahieren. Ohne Not sollte man aus eine Einmündung ohne bauliche Trennung zwischen zwei Richtungsfahrbahnen nicht zwei Linien machen. Viele Einmündungen mit spitzem Winkel werden baulich eher trichterförmig gelöst und es ist üblich die Straßenlinie auf die Mitte des Trichters zu legen und mit einem relaitv stumpen Winkel auf die andere Straße münden zu lassen, so wie ich es in meinem ersten Vorschlag umgesetzt habe.

Wenn Du gerne den Feldweg nur so lange als Feldweg führen willst, wie er baulich als solcher zu erkennen willst, kannst Du ihn ab dem Übergang für die letzten 20 Meter auch als highway=service oder gar highway=residential weiterführen.

Wobei ich mich aber auch frage, ob highway=track überhaupt richtig ist. Der ist ja mit motor_vehicle=no eingetragen. Da steht nichts von motor_vehicle=forestry und er scheint nicht die Funktion eines landwirtschaftlichen oder forstwirtschaftlichen Weges zu haben. Man könnte ihn als kombinierten Rad- und Fußweg interpretieren oder als Zufahrtsweg zur Bewirtschaftung des Parks.

1 Like

Meiner Beobachtung nach werden Wendestellen in der Regeln nicht beschildert.

1 Like

Meine Beobachtung:

Hmm, da steh’ ich jetzt auf dem Schlauch. Wo sind da zwei Straßen? Ich sehe da eine Straße, die an der dortigen Stelle zusätzlich als “Straßenfläche” gleichen Namens gemappt und in natura nicht als Wendestelle gekennzeichnet ist.

Verwirrt

tracker51

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wäre die obere gelbe Linie auch eine Straße die du eingezeichnet hättest, sodass hier ein “Straßendreieck” entstehen würde. Ich vermute aber, dass ist nur ein Teil der Umrandung der area:highway-Fläche und nur die unteren beiden weiß-gelben Linien sind tatsächlich Straßen, oder?

Oh, dann habe ich Dein Bildchen auch missinterpretiert.

[quote=“Mammi71, post:6, topic:102281”]
Ich würde es eher so machen, nur den Knoten nicht ganz so weit in Richtung track verschieben. Nur so weit, dass die Kurhausstr. ein Stück etwa waagerecht ist.
[/quote]Damit meine ich:

1 Like

Genau! Wobei

nur eine Straße sind, nämlich die Kurhausstraße. Irgendwie setzt sich die “mappingtechnisch” aus mehreren Teilstücken zusammen.

Ciao

tracker51

Herzlichen Dank! (So habe ich jetzt die angemahnten zehn Mindestzeichen sogar übertroffen …!)

Da hatte ich halt den Straßenflächenvorschlag von 38446 aufgenommen.

Mein aktueller Vorschlag, der meiner Meinung nach die OTG-Verhältnisse am genauesten abbildet, sieht so aus:

In der Hoffnung, dass der keine Verstöße gegen Mapping-Grundregeln enthält :thinking:,

tracker51

Ich find’s unschön, dass zugunsten des Feldwegs die höherwertige Straße die falsche Geometrie bekommen soll. In der Realität ist da keine Rechts-Links-Schikane.
Die obere Variante von @Galbinus finde ich eleganter und würde ich selbst auch so machen.

Wäre der Feldweg ein Fußweg, würde vermutlich auch niemand auf die Idee kommen, die Straße an die Bordsteinkante zu ziehen :upside_down_face:

2 Likes

Und so?

Die Kurhausstraße führt durch einen kleinen Platz, der Track endet dort.

Ich auch.
Die Straßenlinie sollte in etwa in der Mitte der in der Praxis genutzten Fahrbahn liegen. Hier wird wohl niemand von SW nach N einen Schlenker nach rechts machen.

Eine area:highway-Fläche sollte übrigens bis zum Fahrbahnrand gehen. Zu den Straßenanschlüssen hin schließt die Fläche dann rechtwinklig ab. Nach SO sehe ich allerdings nur eine vom Bordstein begrenzte Ausbuchtung wie eine Bushaltestelle. Für einen Platz wäre mir das eigentlich zu mickrig, ist aber noch vertretbar.

Der Weg “Am Schwimmbad” ist mMn eine Wartungszufahrt zum Kurpark, mit Land- und Forstwirtschaft ist da nichts.

edit: Ost und West vertauscht

1 Like

Gleiches Argument, andere Richtung:
Wenn ich von N kommend mit dem Fahrrad zum Schwimmbad fahre, mache ich auch nicht erst einen Schlenker nach rechts um dann links abzubiegen.

Man beachte, dass aus der Geometrie Router auch halbwegs richtige Ansagen basteln müssen. Dann ist mir von N kommend ein “biegen Sie rechts ab in die Kurhausstraße” im Zweifel lieber als ein “biegen Sie links ab in den Schwimmbadweg”. Auch ein von SO kommend “biegen Sie links ab” ist in dieser Situation sehr wohl vertretbar