Wie kann man simple Betonflächen taggen?

Hallo,
ich habe schon mal bisschen recherchiert, habe allerdings keine Informationen dazu gefunden, ob und wie man Betonflächen eintragen kann. Dafür habe ich nur herausgefunden, dass man Beton als Oberflächenbelag für z.B. Wege mit dem surface=-Tag festlegen kann.
Das Ding ist halt, dass hier im Wald an einem Berghang eine ca. 10x10m Betonfläche fernab von Wegen ist, die keinen näher erkennbaren Nutzen erkennen lässt. Meine persönliche Vermutung ist, dass damit ein alter Erzkohle-Minenschacht verschlossen wurde, aber ich weiß es nicht.
Ich habe hier mal ein Foto davon, falls das irgendwem weiterhelfen sollte:

Vielen Dank für Antworten!

Wie kann man simple Betonflächen taggen?

Wozu soll ein tagging in diesem Falle gut sein?

OSM hat den selbsternannten Anspruch, eine seriöse Datenbank und keine Mülleimer für jeden Mist und Schwachsinn zu sein, der irgendwo rumliegt und auf Teufel komm raus getaggt werden muß.

Oder willst Du eine Note anbringen, damit noch mehr Leute dort hin fahren, um ihren Müll da illegal abzukippen?

Ihr habt doch sicher wichtigere Dinge in Eurer Gegend, die es lohnt zu taggen.

:wink:

2 Likes

Aeh - mal davon abgesehen das ich den tonfall nicht in Ordnung finde - Finde ich es noch weniger in Ordnung anderen “vorzuschreiben” was sie taggen dürfen, können oder wollen.

Ich glaube du hast dich hier ein wenig vergallopiert.

Und selbstverständiglich kann das sinn ergeben das zu taggen, es mag sein das sich DIR der Sinn verschließt.

Mir fallen sofort mind 2 usecases ein:

  • Waldbrand aufstellfläche
  • Rettungeinsatz, Landeplatz für den Rettungsheli

Nur weil DU, HEUTE den zweck nicht siehst heisst das nicht das es den nicht gibt. Also wäre es schick wenn wir einfach mapper das machen lassen was sie können und wollen, mappen. Und zwar die Realität - in allen details.

Flo

15 Likes

Ich persönlich tagge auch nicht jede Kleinigkeit, aber eine 100m² Betonfläche im Wald ist mir persönlich relevant genug, um sie zu taggen. Die Betonfläche ist auch auf Luftbildern sehr gut zu erkennen.
Außerdem erschließt sich mir nicht ganz, warum Leute, die ihren Müll illegal ablagern wollen, dafür eine Betonfläche brauchen sollten.
Sicherlich gibt es wichtigere Dinge in meiner Gegend zu taggen, aber wenn ich vor jeder Änderung überprüfe, ob es nicht etwas wichtigeres geben könnte, was ich stattdessen taggen könnte, würde ich gar nicht mehr zum taggen kommen.
Dass OpenStreetMap eine seriöse Datenbank sein soll, sehe ich auch so. Zu einer seriösen Datenbank gehört für mich aber, dass eindeutig aus der Luft sichtbare Betonflächen eingetragen werden, auch wenn diese für mich in der aktuellen Situation keinen Nutzen haben. Mein Anspruch als OpenStreetMap-Nutzer ist, die Datenbank möglichst aktuell zu halten und möglichst zu vervollständigen. Deshalb trage ich auch Dinge ein, die mir persönlich aktuell keinen Nutzen bieten.
Sonst könnte man sich auch fragen, in wiefern das Mappen von Zufahrtswegen zu Privatgrundstücken oder Garagen auf Privatgrundstücken sinnvoll ist.
Ich hoffe, meine Antwort konnte weiterhelfen.

6 Likes

Zumindest hinterlasse ich eine Lücke im Walt oder zeichne sie auf, damit andere wissen, dass es etwas zum Ausfüllen gibt, und vermerke auf dem Ring, wie die Oberfläche zu interpretieren ist.

1 Like

Um mal auf deine eigentliche Frage zurückzukommen.
Wie wäre es mit

area=yes
surface=concrete

Gruß
Danfost

7 Likes

Man könnte auch noch die Maße mit length=10 und width=10 angeben…

2 Likes

Vielen Dank für die Antwort!
Ich habe es jetzt mal so eingetragen.

So etwas ähnliches hatten wir schon einmal hier im Forum. Betonanker Funkmasten
Damals wurde noch man_made=foundation empfohlen.
Wobei der Sinn des tagging auch damals schon in Frage gestellt wurde… :face_with_hand_over_mouth:
wobei, das wird es ja in der Regel eigentlich fast immer… :wink:

4 Likes

Das ergibt sich bereits aus der Geometrie.

4 Likes

@friedrichmeichsner
Auf jeden Fall aber ist diese Fläche bei der Stadt meldepflichtig, damit der Unrat mal beräumt wird… :wink:

1 Like

Wenn die Fläche der Stadt gehört, ja.

2 Likes

Ich melde solche Geschichten immer an die Stadt (Mängelmelder), da man ja als Außenstehender nicht unbedingt weiß, wem die Fläche gehört oder wer dafür zuständig ist.
Bei uns recherchiert die Stadt dann die Zugehörigkeit und verweist das an die entsprechend zuständigen Stellen. Klappt ganz gut!
Aber danke für den Hinweis Chris! :slightly_smiling_face:

3 Likes

Bitte Belege beibringen, daß diese Fläche von der zuständigen Administration als solche ausgewiesen und beschildert sind.

Das wäre mal eine gute Idee! Obwohl man die paar Häufchen - wenn man schon mal da ist und nicht noch mehr rumliegt - auch hätte gleich mitnehmen können.

Für den Stuhl gebe ich sogar noch 2,00 € an @friedrichmeichsner :slightly_smiling_face:

Genau …

Willst Du damit jetzt nahelegen, dass ein Rettungshubschrauber im Einsatz nur dort landden darf, wo zuvor eine zuständige Behörde einen Landeplatz ausgewiesen und beschildert hat? Na dann: Gute Nacht Luftrettung.

2 Likes

Das ist jetzt aber schon ein wenig off-topic, oder? Da soll ja kein offizieller Landeplatz o.äh. gemappt werden, sondern eine 100 m2 große massive Betonfläche, die real vorhanden ist und vermutlich auch noch viele Jahre sein wird. Was sollte also dagegen sprechen, die als ebensolche in der Datenbank zu erfassen.

M.E. ist es wesentlich sinnvoller, ein solches, für jedermann OTG verifizierbares Objekt zu mappen als eine zig Kilometer lange Linie zu erfassen, die vor 100 Jahren mal eine Bahnstrecke oder vor 1500 Jahre mal ein Limes war, anstatt sich auf die Handvoll Artefakte zu beschränken, die davon heute noch OTG vorhanden sind.

6 Likes