Was ist das für ein Surface

Ganz unabhängig von der surface und smoothness Diskussion hier, macht es vielleicht Sinn die Tauglichkeit von Straßen und Wege für verschiedene Fahrzeuge verstärkt auszubauen? Für MTB gibt es die MTB scale, für Wanderwege ebenfalls, fürs Motorrad gäbe es die Möglichkeit Motorcycle nach Denzel (ist wenig in Verwendung).
Könnte mir vorstellen das so eine Scala für normal Fahrräder, Rennräder, Gravel-Bikes usw angenommen würde.

Genau diesen Zustand haben wir bereits. Gepaart mit Mehrdeutigkeiten und Überschneidungen. Sieht man anhand dieser Diskussion. Es wäre schön, wenn man diese etwas reduzieren könnte.

2 Likes

Es muss ja dann auch jemand fachkundiges erfassen, da wo die Information gebraucht wird (also dort wo es nicht aus highway, surface und smoothness ersichtlich ist). Das macht aus meiner Sicht nur Sinn auf speziellen Routen oder in besonders frequentierten Gebieten.
Außerdem steckt in MTB- und Hiking-scale ja mehr, als nur die Wegbeschaffenheit.

1 Like

Für wassergebundene Flächen (Makadam) wird auf einer Tragschicht eine Mischung aus Sand und feinem Schotter aufgebracht. Das muss dann mit einer Walze verfestigt werden und einige Wochen ruhen, damit die beiden Komponenten eine harte Verbindung eingehen. Das ist also etwas ganz anderes, als würde man feinen Schotter (fine_gravel) irgendwo hinkippen und hoffen, dass er sch mal festtritt. Und bei grobem Schotter (gravel - blöd, dass man es nicht coarse_gravel nennt) ist OSM-Wiki ja ganz klar, das ist so etwas wie Eisenbahnschotter. Man kann davon ausgehen, dass alle angelegten Waldwege surface=compacted sind.
Bei tracktype ist die Abgrenzung 2/3 nicht klar definiert, aber in der Praxis gibt es stabile, gut gepflegte “Schotterwege” denen ich tracktype=2 geben würde, während der normale stabile Waldweg 3 wäre.
Und smoothness ist ja im OSM-Wiki ganz klar als Befahrbarkeit definiert (nicht als “Rauheit”, wie man denken könnte) - also: würde ich hier mit einem Rennrad/Normalrad/Treckingbike fahren oder nur mit einem Traktor.
Also beschreiben alle drei Tags sehr verschiedene Dinge.

Was ich aus der Debatte hier mit rausnehmen würde ist primär folgendes. Das System wie wir “non-paved” Highways taggen ist nicht ideal.

Wir haben surface-tags deren Unterscheidungen nicht klar definiert sind (compacted, fine_gravel und gravel). Smoothness (was bei asphaltiert/paved ganz gut funktioniert) ist bei “non-paved” ein Tag der drei Sachen gleichzeitig versucht abzudecken die miteinander verbunden sind, aber nicht das gleiche sind.

Was mein Eindruck ist was wir haben wollen für “non-paved” highways ist folgendes

  • Von welcher Qualität ist der Unterbau? Haben wir eine WGO, ist es nur Ground? Wie verhält sich dieser Weg bei Regen/schlechtem Wetter?
  • Was für eine Surface haben wir? Weitestgehend verdichtete Oberfläche, lose Steine, Ground, Gras?
  • Wie holprig ist der Weg? Haben wir Schlaglöcher, größere Steine im Boden die rausschauen/die auf dem Weg liegen, Wurzeln?
  • Wie stark sinkt man im Surface ein/hat Grip-Probleme dadurch? Ein paar lose Steine auf dem Boden oder durchgehend 2-3 cm tiefen Gravel macht (besonders für Radfahrer) einen großen Unterschied
  • Wie ist die Mitte der Spur? Ist der Highway komplett entsprechend zu der Beschreibung in Surface/Smoothness, etc.? Wenn eher Fahrspuren existieren: wie ist die Mitte, einfach nur leicht bewachsen, oder sind dort Pflanzen die eine Durchfahrt für ein Auto schwierig/unmöglich machen?

Die ersten zwei sind durch track_type und surface schon mehr oder weniger abgedeckt. Nummer 3 und 4 fallen grade unter Smoothness, sind aber ziemlich verschiedene Dinge. Nummer 5 erfassen wir (soweit ich weiß) grade gar nicht.

1 Like

Für surface gibt es surface:middle:

https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:surface:middle

Das kann man theoretisch auch auf smoothness anwenden.

Dann gibt es auch noch Abweichung rechte/linke Fahrspur:

1 Like

Auf was für spannende Tags man doch stößt! Das ist auf jeden Fall mal ziemlich nützlich und werd ich schauen, dass ich es häufiger anwende.

Anbei noch ein paar Beispiel Bilder, jedes Bild auch auf Wiki Commons (ggf zur Verwendung im OSM Wiki)


gravel oder fine_gravel ? bei aktuellem Zustand noch gut zu fahren, etwas rauh aber da gewalzt relativ fest.
Schotter Bild auf Wiki Commons


fine_gravel nach meiner Meinung, auf dem Bild mit dem Fahrrad ist die Oberfläche etwas gewalzt aber trotzdem relativ lose so das der Reifen Spuren hinterlässt, es handelt sich um einen straßenbegleitenden Gehweg ganz ok zu fahren.
Das andere Bild ist ein Geh und Fahrradweg mit Landwirtschaft frei. Loses Material zum gehen ganz gut mit dem Fahrrad merkt man das einsinken, erfordert etwas mehr Krafteinsatz.

Fein Schotter lose Wiki Commons
Fein Schotter etwas gewalzt Wiki Commons

1 Like

Es macht keinen Sinn im Straßenbau international standardisierte Begriffe in OSM anders zu verwenden

fine gravel 2 - 6.3 mm
medium 6.3 - 20 mm
coarse 20 - 63 mm

Somit sind die zweiten Bilder fine_gravel, das erste Bild definitiv grob also ganz klar “gravel”.
Wenn man noch 1-2 Jahre wartet mag das untere ggf. wie compacted aussehen.

6 Likes

Diese groben Schottersteine im ersten Bild sind für mich ein Musterbeispiel für Gravel

6 Likes

Die beiden Beispiele (zweites und drittes Bild) sind für mich Musterbeispiele für finde_gravel.

Sowohl bei dem groben Schotter als auch bei dem feinen Kies fehlen die ganz feinen Anteike, daher lässt sich dieses Material auch nicht wirklich verdichten, es bleibt lose, weil das Material fehlt, dass die Zwischenräume zwischen den Steinen und Steinchen füllen könnte. Wie Langlaeufer bereits schrieb, kann sich dies mit der Zeit ändern, wenn mit der Zeit Erde oder Staub in die Zwischenräume geschwemmt wird oder wenn feinere Anteile aus dem Untergrund mit der Zeit nach oben gedrückt werden und die Zwischenräume füllen. Sind dann irgendwann die Zwischenräume gefüllt, so dass die Steine nicht mehr lose liegen, wäre das compacted, selbst wenn nie jemand mit einer Rüttelplatte oder einer Walze drüber gefahren wäre. Eine Verdichtung kann auch durch Befahren oder durch Einschwämmen passieren. Jaja, das ist jetzt sicherlich nicht straßenbaufachmännisch formuliert… :wink:

4 Likes

Wie ist jetzt aktuell die Meinung zum Wiki, so wie ich das sehe müsste hier etwas angepasst werden.
surface fine_gravel zb unterscheidet sich doch etwas vom englischen zum deutschen surface fine_gravel außerdem denke ich sollte hinzugefügt werden das Radfahren ggf etwas erschwert sein kann durch loses Material und fehlende Verdichtung.
Auf der deutschen surface Seite dürfte dazu die Beschreibung und das Bild entsprechend angepasst werden.

1 Like

Ich finde die deutsche Definition nicht brauchbar und fände eine Angleichen an die englische Version gut. Was soll denn bitteschön fester Splitt sein? Splitt kann nicht fest sein, weil Splitt nicht die nötigen Feinen Anteile enthält, der den relativ gleichgroßen Splitt-Steinchen den dazu nötigen Halt geben. Und was soll das mit dem mehrschichtigen Aufbau? Wer bitteschön soll an der Oberfläche erkennen, ob es sich um einen mehrschichtigen Aufbau handelt?

Wer bitteschön soll an der Oberfläche erkennen, ob es sich um einen mehrschichtigen Aufbau handelt?

das kann man meist schon, an defekten Stellen, am Rand, etc

Wen es mal interessiert, wie so ein typischer Aufbau eines compacted Forstweges aussieht:
image

Auch gut an der unterschiedlichen Färbung erkennbar, dass die oberste Schicht immer mal wieder neu aufgebracht wird:

2 Likes

Oberfläche in SC nicht verfügbar!? :smile:

Für cobblestone ist es ein bisschen zu fein würde ich sagen.

EDIT: Taginfo kennt cobblestone:small

Huch! Das sieht für mich aus wie das Zeug, das auf English pebbledash heißt und fürs Verputzen von Außenwänden genutzt wird. Taginfo kennt es bisher dementsprechend nur als Wert für building:material, nicht für surface.

Ja, das könnte passen.

Das ist doch klassischer Waschbeton oder?
Wer surface generisch lassen möchte, würde concrete als Wert wählen. Wer es so genau wie möglich möchte, würde wohl zu surface=exposed_aggregate_concrete (57x) greifen.

2 Likes