Vandalismus entdeckt ?!

Guten Morgen,

bin gerade auf das gestoßen:
Weg: ‪Gladstone Street‬ (‪4438663‬) | OpenStreetMap

kann sich das mal jemand anschauen? Sieht mir nach Vandalismus aus.

Ja, es sieht auf die schnelle nicht gut aus.

Die folgenden User wurden mir in meiner internen Pipeline gemeldet:
https://www.openstreetmap.org/user/Rudd%20Yuaded/history
https://www.openstreetmap.org/user/Atrete%20Blostodi/history
https://www.openstreetmap.org/user/Seeteaana%20A/history
https://www.openstreetmap.org/user/denudNNNnbocDade/history

Bereits geblockt:
https://www.openstreetmap.org/user/igRZUsTPtry/history
https://www.openstreetmap.org/user/AraKRGTeuNing/history
https://www.openstreetmap.org/user/Eccanuate%20Intersouble/history
https://www.openstreetmap.org/user/Biaat%20Ianv%20Mmeobasil%20Tr/history
https://www.openstreetmap.org/user/MLLScaleSes/history
https://www.openstreetmap.org/user/Baiicism%20Denninin/history
https://www.openstreetmap.org/user/Baiicism%20Denninin/history
https://www.openstreetmap.org/user/AAMaAoaloaAs/history
https://www.openstreetmap.org/user/Mi%20mente%20y%20yo%20nalle/history
https://www.openstreetmap.org/user/Ro%20Gdgg%20Umbras/history
https://www.openstreetmap.org/user/Scdfoldings/history
https://www.openstreetmap.org/user/Eedffeiagurdea/history

Wir sollten wohl besser ins EN wechseln …

Update: Um ca. 07:15 Uhr wurden viele Blocks von Moderatoren vergeben.

2 Likes

Bin eben auch auf diversen Roadspam gestoßen, z.B. der hier

Der hier spammt auch gerade durch die Gegend

ok, d.h. dass da schon jemand dran ist

Mir ist eben noch eine sehr seltsame Relation aufgefallen

OK, ich habe ein Update gemacht und wieder angepinnt:

3 Likes

@Mammi71 In deinem Post steht, man soll die Changeset-IDs melden, das sind aber viel zu viele - allein über den kleinen Berggipfel, an dem ich gerade gearbeitet habe, laufen vielleicht 30 verschiedene Straßen aus verschiedenen Changesets. Soll ich die trotzdem alle melden?

Im Moment vielleicht ein paar Stunden abwarten. Die Experten sind bereits am revertieren. Sollten in ein paar Stunden immer noch einzelne vandalierte Dinge übersehen worden sein, dann bitte melden.

3 Likes

Also started noticing vandalism in Belgium, a bunch of ways are all going to this intersection:

(I assume the expert reverters are already working on it, but posting just in case)

Also da ich vorhin auf die schnelle nicht gefunden hatte wie changesets gemeldet werden, habe ich direkt die betreffenden User gemeldet.
Ich denke aber die Jungs und Mädels vom DWG haben da schon ein sinnvolles Konzept wie sie alles reverten. Langsam ist es ja leider Routine

1 Like

Uii, da hat wer mit einfachen Mitteln einen Revert auf eigene Faust versucht und der Vandalismus ist noch vorhanden. Ich hoffe das lässt sich noch sauber reverten https://www.openstreetmap.org/way/23783374

Die Reverter reverten sich aktuell ihre Reverts gegenseitig und stellen den Vandalismus wieder her.
Bei sowas sollte man sich am besten raushalten und die DWG das ganze koordiniert machen lassen.

3 Likes

Leider ist der Kachelserver wieder gesättigt, keine Karto-Updates von der letzten Par Stunden des Mappings, vielleicht das secondare und größere Ziel.

Ja, sehe ich auch so. Ich befürchte Eigenmächtige Reverts verschlimmern das Problem nur.

1 Like

Yes, if you are not an expert, do not revert it

See Changeset: 152617548 | OpenStreetMap for DWG confirmation.

Ich habe jetzt den Schaden untersucht und - so hoffe ich zumindest - alles repariert, was noch nicht repariert war. Zu den ungefähr 450 Vandalismus-Changesets kamen rund 70 Revert-Versuche, die meistens schief gingen, weil der Vandale mit verschiedenen Accounts mehrere kaputte Versionen des Objekts angelegt hatte, so dass ein simpler Revert ohne gründliche Recherche dann einfach zur vorigen kaputten Version zurück ging - und weitere Reverts dann erschwert, weil nun ja ein “guter” Account in der Liste der Bearbeiter ist und man nicht unbedingt weiss, ob der Schaden dadurch wirklich behoben ist. Hier ist so ein Beispiel, an dem man das gut sehen kann: https://www.openstreetmap.org/way/4436607/history

Grundsätzlich ist es gut und richtig, wenn die Community notwendige Reverts selber in die Hand nimmt und die DWG nur dort einspringen muss, wo es komplizierter wird. Das schwierige ist halt manchmal, rauszufinden, wo es “komplizierter wird” - die Verfügbarkeit vermeintlich “einfacher” Revert-Tools kann leicht dazu verleiten, mal schnell auf den Revert- Button zu drücken und damit den Salat zu vergrößern :wink:

Wenn jemand noch ein Problem sieht - und zwar in den Daten, nicht auf der gezeichneten Karte! - dann bitte melden!

12 Likes

Das Ganze sieht mir nach einem Privatkrieg eines irgendwann vergrätzten Insiders gegen ein DWG-Mitglied aus.
Gibt es Überlegungen, den Übeltäter mit normalen rechtlichen Mitteln greifbar zu machen?
Ich weiß, das das schwierig bis fast unmöglich ist, wenn derjenige gute IT-Kenntnisse hat, aber die Aktionen gehen mMn bereits in den strafrechtlichen Bereich.

Eine weitere Möglichkeit wäre, OSM widerstandsfähiger gegen Vandalismus zu machen.
Das ist praktisch unvermeidlich mit Nachteilen für Normalmapper (insbesondere Anfänger) verbunden, aber die völlige Offenheit gegenüber jedweden Änderungen macht mir kein gutes Gefühl im Magen. OSM ist inzwischen eine so verbreitete und gern genutzte Grundlage für viele Anwendungen, dass ein Stück weit auch Verantwortung dafür besteht, das Projekt stabil zu halten.

2 Likes

Da ist ja schon einiges passiert; Neubenutzer können jetzt weit weniger Änderungen auf einmal hochladen als früher (sehr zum Leidwesen einiger Organisatoren von humanitären Mapathons); die Möglichkeiten, mit der gleichen Email-Adresse beliebig viele Accounts anzumelden, sind eingedämmt, und von bekannten Anonym-Mailern und einigen VPNs kannst Du gar keine Accounts mehr erzeugen. Ein Pullrequest für osm2pgsql soll dafür sorgen, dass kilometerlange Straßen nicht mehr die Tileserver-Queues verstopfen. Da kann man sicher in Zukunft noch mehr machen, aber wie Du richtig sagst, alles, womit man sich vor Vandalismus schützt, ist immer auch eine Hürde für willkommene Neumapper.

Im konkreten Fall handelt es sich um Trotzreaktionen eines ukrainischen Mappers, aber viel Spaß dabei, die Justiz in der Ukraine zum aktuellen Zeitpunkt für so etwas zu interessieren.

5 Likes

ja da wäre gut wenn man jemanden angeben könnte der schon länger dabei ist… der für die Neumapper für den Mapathons bürgt/bestätigt… damit die Mapathons ohne große Einschränkungen machen können…

humanitären Mapathons finde ich schon wichtig…

1 Like