UTM Rechtswert

Ich hab mir folgendes angeguckt:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Longitude_%28PSF%29.png&filetimestamp=20071204205703
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Latitude_%28PSF%29.png&filetimestamp=20071206184415

Wenn ich beim Equator bin und Breitengrad = 90 ° habe, dann ist es 10007,5428 km entfernt

(a) Stelle Dich auf den Aequator um 90 Grad vom Nullmeridian weg.
Spanne in Gedanken eine Schnur auf dem Aequator zum Nullmeridian.
Die liegt auf einer Geodaete, daher erhaelst Du so den
kuerzesten Weg = Abstand = ein Viertel des Erdumfanges.

Logisch 1/4, da man vom Nullmeridian 90° entfernt ist

(b) Nun gehe auf dem Laengengrad ganz nah an den Pol.
Der Abstand zum Nullmeridian geht dabei gegen Null.
Da sich der Laengengrad dabei nicht aendert, aendert sich aber auch x nicht.

ok. Also wenn ich auf dem Nullmeridian des Längengrad und beim Equator stehe “Breitengrad”,
ist die Entfernung also x am größten zum nächsten Längengrad.

Gehe ich immer weiter richtung Pol, dann wird x immer kleiner, aber der Längengrad bleibt erhalten.

Jetzt muss ich erstmal den Umfang der Erde ermitteln.

Der Erdradius ist 6371000 m

Wie ist jetzt der Erdumfang?
U = Pi * 2 * r
U = Pi * 2 * 6371000 m
U = 40030173,5463 m

Also der Umfang ist 40030173,5463 m
Jetzt weiss man ja, dass es 180 ° in Ostrichtung und 180° in Westrichtung gibt. Gesamt also 360° Breitengrade
40030173,5463 m/ 360° = 111194,9265175 m = 111,19492… km

1 ° Längengradabstand entspricht 111194,9265175 m am Equator

Am Nord bzw Südpol, beträgt dieser Abstand, von einem zum nächsten Längengrad= 0 m

Da aber der Breitengrad in 90 ° nach Nord u. Süd aufgeteilt wird, kann man doch folgendes machen:

111194,9265175/ 90° = 1235,4991835277777777777777777778 m

Jetzt wissen wir, dass der Längengradabstand beim Equator “Breitengrad = 0°” zum nächsten Längengrad 111194,9265175 m entspricht.
Zudem wissen wir, dass der Längengradabstand beim z.b fast beim Nordpol “Breitengrad = 89°” = 1235,4991835277777777777777777778 m entspricht.
Bei Breitengrad 90°, wären es exakt 0 m vom einen zum nächsten Längengrad.

Also hab ich nach meiner Erkenntnis jetzt folgende Formel:

x = Pi * 2 * Erdradius / 360 / 90 * Breitengrad

Beispiel:
x = Pi * 2 * 6371000 /360/90 * Breitengrad
x = 40030173,5463/360/90 * Breitengrad
x = 111194,9265175/90 * Breitengrad
x = 1235,4991835277777777777777777778 * Breitengrad

Wenn ich jetzt den Breitengrad für Pfungstadt eingebe, also:
Breitengrad = 49,794829

bekomme ich x = 61521,470573405311194444444444406 m = 61,521470… km
Der Längengrad zum nächstenLängengrad bleibt der selbe, aber bei gegebener Breite beträgt der Abstand nur noch 61,521470 km

Dieser x Wert, muss jetzt * Längengrad genommen werden, da es auf der gleichen Ebene liegt.
Längengrad = 8,607150000000001
Also:
x = 61521,470573405311194444444444406 * Längengrad
x = 61521,470573405311194444444444406 * 8,607150000000001
x = 529524,52544588558576873307340493
x = 529,524 km zum Nullmeridian

Wenn ich jetzt den Breitengrad von Regenstauf nehme:
Breitengrad = 49,12

bekomme ich x = 60687,719894884444444444444444406 m = 60,687 …km

Längengrad = 12.139722222222222
x = 60687,71989488444444444444444440 * Längengrad
x = 60687,71989488444444444444444440 * 12,139722222222222
x = 736732,06182392634083482767767946 m
x = 736,732 km zum Nullmeridian

Das zur komischen Erde :open_mouth:

Vollständige Formel wäre also:
x = Erdumfang/360/90 * Breitengrad * Längengrad

Bringen tut mir dieser x Wert aber nichts, niente, ziro

Ich kick den Ball vom Balkon hehe

Werde dann noch Bilder online stellen, denn so ist es schwer nachzuvollziehen
Hier die Bilder:
http://andybos.an.funpic.de/Erde.PNG