User und deren unzulässige Quellen

He ignores it.

2 Likes

https://www.openstreetmap.org/user_blocks/16897

1 Like

Guten Abend,

Ich hab eben mit CS Changeset: 159583956 | OpenStreetMap im Bereich der Gemeinden Finsterwalde und Massen-Niederlausitz folgende CS von @lberges revertet: 159060217, 159060324, 159060532, 159079400, 159079415, 159079422, 159079446, 159079494, 159079946, 159080157, 159080218, 159080301, 159080346, 159081329, 159081988, 159082065, 159122730, 159122746, 159122756, 159122766, 159122792, 159122831, 159150067, 159150127

Damit sollte der Bereich wieder hinreichend Wiki-konform sein: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:addr:*

Zu den Datenquellen:

Alle genannten Quellen fallen unter die Nutzungsfreigabe des LGB.

…übrigens…

Ich habe bei meiner Ergänzung fehlender Ortsteilgrenzen Brandenburgs (Datennutzung siehe z.B. [Nutzbar] Brandenburger Geodaten des LGB sind OpenData (dl-de/by-2.0) - #15 by Polarbear, Brandenburg/Geoportal - OpenStreetMap Wiki und weiteres…) auch in Regionen, in denen ich nie mappe, mir erfasste Adressdaten anderer angeschaut. Wenn Adresse vollständig erfasst war (was ich sehr oft beobachtet habe), war stets der Name der Gemeinde in addr:city und (sofern vorhanden) der Name des Ortsteils (al=9-Grenze) in addr:suburb erfasst. So, wie es nach DE-Wiki vorgesehen ist. Wieviele verschiedene Mapper beteiligt waren, weiß ich nicht, es waren viele…

Sven

[Edit] eine Link-Doppelung beseitigt und Buchstabenfehlsetzungen korrigiert[/Edit]

3 Likes

Guten Abend,

@lberges macht weiter, wie gehabt…

https://www.openstreetmap.org/changeset/159632429

Sven

Here we go around the mulberry bush

2 Likes

It’s a bit frustrating to let this go on like that. Wouldn’t it be more useful to have a permanent ban until he reached out to the community or the DWG?

That’s an option, and we have done that in some cases, but what usually happens there is that people “just create another account” so we end up having to monitor expected changes. This way we try and keep the edits from one account (which they likely value, having had it since 2011) but just try and make it gradually more inconvenient to edit until they agree to discuss edits with the community.

6 Likes

Schade, dass man @lbergesʼ Interesse an Adressen und das Durchhaltevermögen nicht in etwas Positives umwandeln kann. Hier in Brandenburg gäbe es jede Menge fehlende Adressen, wo er sich austoben könnte.

2 Likes

Können wir dafür andere Quellen als survey nutzen?

(Wenn nicht, ists nichts für ihn)

2 Likes

Ja, die Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB) hat viele Daten für OSM freigegeben, unter anderem Adresskoordinaten. Siehe Adressen in Brandenburg 🇩🇪 | Brandenburg Addresses und Adressen in Brandenburg als Hintergrund-Ebene für JOSM.

Leider hat lberges bei seinen letzten Aktionen in Massen-Niederlausitz lieber den Adressen von irgendwelchen Firmen-Websites vertraut, als den amtlichen Daten.

1 Like

Link funzt nicht :frowning:

Das Sternchen muss mit in die Adresse (wurde von der Forensoftware unterschlagen).
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:addr:*

1 Like

They keep editing. Also adding address data in Bavaria without citing sources. The Bavarian data is not free to use, IIRC

Thanks for asking again, if they ignore that question I’ll block again.

Well, technically it is free to use. However its CC BY 4.0 license isn’t considered ODbL compatible without explicit approval, which is missing for Bavaria yet.

Right. Yet it does not change the situation at hand

They chose to mock me instead Changeset: 160676071 | OpenStreetMap

blocked again

1 Like

Wie lange soll da noch gehen? Etwas mehr Konsequenz und Autorität bei den Moderatoren hätte ich mir gewünscht. Irgendwie passt die freundliche Ansprache hier lberges blocked by SomeoneElse | OpenStreetMap und die Ignoranz, mit der @lberges bisher hier gegenüber gegenteiligen Meinungen (und auch gegenüber den Moderatoren) aufgetreten ist, nicht zusammen. Ich bin im “wahren Leben” zwar eher der Vermittler, aber hier fehlt mir echt die Geduld!!
Danke an alle, die sich diese noch erhalten :wink: !
Beste Grüße (und Wünsche für alle für das neue Jahr) aus Sachsen
von Uwe

6 Likes

Wie lange die Geduld der DWG und der Moderatoren noch reicht frage ich mich auch - bin aber auch froh wenn nicht gleich mit dem Holzhammer los gegangen wird.
Was ich mich aber hier eigentlich noch mehr frage:
Es besteht ja wohl der Eindruck dass der User unzulässige Quellen nutzt - was ja auch durch sein konsequentes Ignorieren entsprechender Nachfragen nahegelegt wird: Was geschieht mit diesen Einträgen? Indem sie einfach stehen gelassen werden wird es ja nicht besser und irgendwann kann man sie nicht mehr ohne grössere Kollateralschäden revertieren…

3 Likes