Das Wiki schlägt im Artikel DE:Verkehrszeichen in Deutschland - OpenStreetMap Wiki das Tagging traffic_sign=KFZ frei vor. Ich würde mich nicht dagegen sträuben, da ein DE: davor zu setzen.
Eine ID hat im Prinzip nur eine Funktion: Man soll das Schild eindeutig identifiziern können. Aus praktischen Gründen sind die IDs gewöhnlich numerisch (e.g. 250), manchmal beinhalten sie bestimmte Sonderzeichen (1020-10), es gibt aber keinen Grund, nicht auch einfache Zeichenfolgen (Text) dafür zu nehmen.
Im Tag traffic_sign=* werden die einzelnen Zeichen mit Komma und Semikolon getrennt, ggf. mit Country Code und Doppelpunkt davor. Für variable Elemente kommen eckige Klammern zum Einsatz und für verbatim Text könnte man Anführungszeichen verwenden.
Nutzt man dann einen Text als ID, darf dieser obige Zeichen nicht enthalten.
Numerische ID wenn möglich, Klammern für optionale Elemente (modifiziert Hauptschild, Inhalt kontextabhängig), Anführungszeichen wenn auf dem Schild nur Text steht (verbatim übernehmen), festdefinierte Werte wenn Symbole aufgedruckt sind (als Text ohne Anführungszeichen).
Meine Einschätzung.