Tagging von Zusatzzeichen ohne Nummer

Wie taggt man Verkehrsschilder ohne ID aus dem Verkehrszeichenkatalog?

Es gibt kein klares Beispiel für diesen Fall im wiki .

Nur dieses, dass Verkehrsschilder mit ID, aber variablen Elementen, mit eckigen Klammern getaggt werden: traffic_sign=XX:id[text]

e.g. 110x59 traffic_sign=NL:H01d[Merum][Maerem][Roermond]

Im Taginfo findet man viele unterschiedliche Ideen, wie man dies taggen könnte (Anführungszeichen, Klammern, selbst definierte Namen).

Zum Beispiel Schilder mit dem Wort „frei“ aus Taginfo:

Fall 1) Zusatzzeichen mit Freitext

E.g:

  • “Zufahrt in die Grundstücke frei” (Access to properties free)
  • “Kfz frei”/ “Kraftfahrzeuge frei”/ “Kfz-Verkehr frei” etc. (except motor vehicle)

Fall 2) Zusatzzeichen mit in StVO definierten Symbolen.


(gleiche Bedeutung wie „Kfz-frei" - (except motor vehicle)
Dieses Schild hat keine eigene ID, aber die Symbole sind in der Straßenverkehrsordnung beschrieben und die Kombination ist auch von anderen Schildern her bekannt.

(Kraftfahrzeuge aller Art, all kind of motor vehicles)

Weches ist die beste Art das zu taggen? Klammern? Anführungszeichen? Sestdefinierte Werte?

Wenn das Bild durch einen Text ersetzt werden kann, der gleichwertig ist (also Fahrrad-Symbol vs „Radfahrer“), dann nehme ich den Text. Im Falle von Verschmelzungen mehrerer Zeichen, trage ich sie getrennt ein.
Im Falle von diesem hier:

Würde ich also […],1022-12,1024-10 eintragen. Es kann keine sinnvolle Schildernummer geben, weil es bei Fahrzeugtyp einspurige (1022) und mehrspurige (1024) Fahrzeuge als Kategorie gibt und eine Verschmelzung so etwas nicht sinnvoll erlauben würde.

Was Schilder wie „Zufahrt in die Grundstücke frei“ angeht, würde ich mich an der Nummer orientieren, die dem am nächsten kommt, nur ohne Unter-Nummer. In diesem Falle also „Anlieger frei“ (1020-30) oder „Bewohner […] frei“ (1020-11): 1020[Zufahrt in die Grundstücke frei].

Falls das nicht möglich ist… tja mehrere Möglichkeiten. [bla blubb] als Freitext, oder man einigt sich auf einen speziellen Code (z.B. 0) für Verkehrsschilder, die nicht in der StVO stehen, aber Einigen war im Forum nicht so unsere Stärke bisher.

Das stimmt ja eben nicht. Es gibt keine Nummer für “mehrspurige Kfz frei”

find ich gut

Du würdest also auch eckige Klammern verwenden.
Sollten Anführungszeichen ganz vermieden werden oder was wäre ein sinnvoller Einsatz derer?

1 Like

Nein, aber es gibt

Nummer Bedeutung
1024-10 PKW frei
1024-12 PKW mit Anhänger frei
1024-13 LKW frei
1024-14 LKW mit Anhänger frei
1024-17 Traktoren frei

und dann

Nummer Bedeutung
1022-10 Radfahrer frei
1022-11 Mofas frei
1022-12 Motorräder frei

Also ich finde schon, dass es da ein gewisses System gibt.

Und da ein Verschmelzen mehrerer Zeichen und Sinnbilder in ein einzelnes erlaubt ist, würde ich die einzeln erfassen.

Ich wüsste keinen Grund, Anführungszeichen zu nehmen, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Dann würde ich aber sagen die Optionen sind

  • 1022-12,1024
  • [Kfz frei] *
  • Kraftfahrzeuge_frei *

(* ob nun Kfz, Kraftfahrzeuge oder Kfz-Verkehr sei erstmal zweitrangig)

Das Thema kommt ja wie gerufen.
Ich benötige so etwas für eine Mengenangabe. Habe hier ein “Achtung Fußgängerüberweg” und darunter ein Zusatzzeichen, daß davon 3 Stück hintereinander kommen. [3 x] Im Wiki konnte ich dazu nichts finden.

1 Like

Kommt halt in D ziemlich häufig vor.

Aber wir benutzen doch jetzt als Wert für Schilder auch nicht DE:262["5,5"], sondern DE:262[5.5]. Anführungszeichen wären doch nur interessant, wenn ein Schild ein ] im Text enthalten würde, weil man sonst nicht wüsste, von wo bis wo der Text geht. Aber vermutlich wird jede halbwegs intelligente Software gucken, ob nach dem [ direkt ein " kommt, und wenn ja bis "] suchen, und nicht nur bis zum ].

1 Like

Die Alternative konnte auch sein 1010-72[frei]:

1010-72 ist:

Da fehlt aber das frei!, Das Zeichen bedeutete ja das Gegenteil (quasi “nur für Kfz” )

Das nicht aber nimm mal Taginfo traffic_sign | Keys | OpenStreetMap Taginfo

Und dann such in den Werten nach Anführungszeichen (")

Die Frage ist ja, ob das traffic_sign eine logische, oder eine visuelle Annäherung sein sollte. Bei logisch, wäre ich für 1022-12,1024, bei visuell eher bei 1010-72[frei].

ich wäre dann doch eher für [Kfz frei] oder Kfz_frei - das ist verständlicher

1 Like

Meiner Meinung nach sind eckige Klammern immer der Platz für Text der in einen Platzhalter auf dem davor angegebenen Schild gehört. Gibt es dort keinen veränderlichen Text, dann gibt es auch keine eckigen Klammern.

Soll ein Freitext angegeben werden, dann gehört der in Anführungszeichen wie auch bei anderen Tags wie opening_hours oder :conditional. Es gibt sonst immer Verwechslungsgefahren, sei es weil der Freitext mit “DE” anfängt, mit “stop”, oder nur eine Zahl ist.

3 Likes

Das ist richtig, wäre aber auch mit spitzen Klammern kein Problem.

Wenn das bisher nur eine ungeschriebene Regel ist, dann sollte man das wohl mal dokumentieren.

Mal ein paar mehr Beispiele um die Ist-Situation zu verdeutlichen

Anzahl von traffic_sign
DE:244,DE:Kraftfahrzeuge-frei 247
DE:244.1,“Kfz-Verkehr frei” 96
DE:244.1,“KFZ frei” 63
DE:244.1,Kfz frei 19
DE:244.1,Zusatzzeichen Krafträder und mehrspurige Kfz frei 15
DE:244.1,1010-72 frei 14
DE:244.1,[Kfz frei] 12
DE:244,DE:Kraftfahrzeuge_frei 10
DE:244.1;KFZ frei 10
DE:244.1,DE:KFZ frei 9
DE:244,[“KFZ-Verkehr mit max. 30 km/h frei”] 8
DE:244.1;“Anlieger frei” 8
DE:244.1,[Kfz-frei] 7
DE:244.1,1028[Kfz-Verkehr frei] 7

Oder anders gezählt für Fahrradstraßen mit frei:

  • 351 x DE:244 … frei (ohne Klammerung)
  • 201 x DE:244 … frei" (mit Anführungszeichen)
  • 50 x DE:244 … frei] (mit eckigen Klammern)

Ich kann sowohl mit [], als auch mit "" leben, aber ohne selbiges sollte es sich auf den Namen des Schildes beziehen und kein Freitext sein.

1 Like

Bei den Sinnbildern wäre doch quasi Kfz_frei* der Name des Zeichens

Irgendwie lassen sich für alle drei Varianten Argumente finden.

Ich sehe gerade, für “Zufahrt bis … frei” gibt es Zeichen Nr 1028-33