Tagging von verschiedenen Weichenschlössern

Moin zusammen,
aktuell scheint die einzige Möglichkeit Weichenschlösser zu erfassen railway:local_operated:lockable zu sein. Dies ist für mich als LSTler nur mittelmäßig hilfreich, denn dieser Tag

  1. ist nur für ortsgestellte Weichen. Schlüsselbediente Weichenschlösser gibt es aber auch an ferngestellten Weichen
  2. erlaubt es nicht abzubilden in welchen Lagen die Weiche verschließbar ist, obwohl das oft sehr gut erkennbar ist.
  3. gibt keine Informationen über die Art des Verschluss, aus meiner Sicht wäre eine Unterscheidung in Riegelhandschlösser, fest installierte HV 73 und reguläre Handschlösser zumindest gut mappbar.

Habt ihr schon etwas diesbezüglich gesehen, Meinungen dazu oder Vorschläge für entsprechende Tagging Schemata?

EDIT: Weiß jemand wie das im Ausland aussieht, gibt es da auch Weichenschlösser an ferngestellten Weichen und wenn ja sind die ähnlich kategorisierbar?

Habt ihr schon etwas diesbezüglich gesehen, Meinungen dazu oder Vorschläge für entsprechende Tagging Schemata?

müsste man da nicht auf die Gleise um das zu sehen?

Man kann die meistens vom Nachbargleis aus oder von bahnparallelen Wegen aus erkennen wenn man weiß worauf man gucken muss

Ich bin mir aktuell mit dem Tagging von HV73 im spezifischen unsicher, da HV73 ja so fast nur in DE eingesetzt werden. Eine Generalisierung auf Alle Verschlüsse mit denen keine Abhängigkeiten hergestellt werden dürfen ist denkbar, das hängt aber streng genommen vom Infrastrukturbetreiber und seinen Regel ab, weswegen ich das nicht gern machen wollen würde.

Trotzdem glaube ich das insbesondere HV73 von Interesse sein könnten. Folglich würde ich die Möglichkeit geben wollen eine spezifische Bauform (z.B. HV73) zu Taggen als auch Gattungen (z.B. Riegelschlösser) zu taggen.
Von ersterer Möglichkeit würde ich persönlich nicht außerhalb der HV73 Gebrauch machen.

Schön wäre es aus meiner Sicht noch Verschlüsse Taggen zu können bei denen der Mapper nicht weiß/sieht in welche Richtung die Weiche verschlossen werden kann. Und dann kann man sich noch Fragen ob man Weichen mit mehreren Schlössern (z.B. HV73 für Havariefälle und Riegelschloss zwecks Baugleissicherung) abbilden möchte.

HV73 Kr an Flachkreuzungen mit beweglichem Herzstück (also abseits von Weichen) möchte ich auch abbilden können

Hier ein erster Vorschlag:
Hinweis: Ich nutze railway:manual_lock, da HV73 Kr ja nicht nur an Weichen sind => railway:switch:manual_lock wäre unpassend.

railway:manual_lock:bolt_clamp wird genutzt für reguläre Handschlösser inkl. HV 73, da diese entweder als Klammer und/oder durch einen blockierenden Schaft funktionieren.
(Eine Differenzierung ob Klammer/Schaft/beides ist denkbar aber mMn nicht sinnvoll)
HV73 würde ich zusätzlich Kennzeichnen mit
railway:manual_lock:bolt_clamp:type="DE:HV73"
Weitere Werte sind denkbar, plane ich aber nicht zu taggen.
HV73 Sp und HV 73 Kr an Weichen werden nicht explizit getaggt: Eine Weiche hat (rein logisch) HV 73 Kr und HV 73 Sp genau dann wenn railway:manual_lock:bolt_clamp:type=“DE:HV73” und railway:switch:movable_frog=“yes” sind.

Die Richtung in die die Weiche verschlossen werden kann, wird getaggt mit
railway:manual_lock:bolt_clamp:direction
Der Wertebereich ist left, right, left;right, unknown

In Deutschland seltene, nicht mit Schlüsseln abschließbare Handschlösser, werden zusätzlich mit railway:manual_lock:bolt_clamp:keyed="no" getaggt.

Riegelhandschlösser werden analog in railway:manual_lock:fpl (FPL= facing points lock) getaggt.

HV 73 Kr an Flachkreuzungen werden getaggt wie HV 73 an Weichen.

Schlösser an Gleissperren werden auch nach dem gleichen Schema getaggt, nur das der Wertebereich für railway:manual_lock:bolt_clamp:direction dort on, off, on;off ist.
Der Wert off (Gsp kann nur in abgelegter Form festgeschlossen werden) dürfte in DE nicht vorkommen, ist aber zum internationalen Gebrauch spezifiziert; on;off ist eher selten in DE.

railway:manual_lock:fpl ist an Gleissperren technisch nicht möglich und unzulässig.

Beispiele:
im linken Strang mit HV73 verschließbare Weiche

railway="switch"
railway:manual_lock:bolt_clamp:type="DE:HV73"
railway:manual_lock:bolt_clamp:direction="left"

Weiche mit doppeltem Riegelhandschloss (RHH)

railway="switch"
railway:manual_lock:fpl:direction="both"

Doppelt abschließbare Gleissperre wie in

railway="derail"
railway:derail="wedge"
railway:local_operated="yes"
railway:manual_lock:bolt_clamp:direction="on;off"

Einfaches Weichenschloss

railway="switch"
railway:manual_lock:bolt_clamp:direction="right"

Weiche mit RH im rechten Strang und HV73 zur Sicherung im linken Strang:

railway="switch"
railway:manual_lock:bolt_clamp:type="DE:HV73"
railway:manual_lock:bolt_clamp:direction="left"
railway:manual_lock:fpl:direction="right"

Ich freue mich über Feedback (das ist mein erster OSM Tagging proposal)

1 Like

Keine Ahnung von dem Thema, aber Dein Engagement gefällt mir :slightly_smiling_face:

2 Likes