Beispiel: OpenStreetMap
Das Gebiet “Am Stadtpark” ist nur über die Anliegerstraße Blumenstraße erreichbar. Die Router kommen anscheinend damit zurecht, sollte trotzdem der Anliegerbereich vergrößert werden?
Beispiel: OpenStreetMap
Das Gebiet “Am Stadtpark” ist nur über die Anliegerstraße Blumenstraße erreichbar. Die Router kommen anscheinend damit zurecht, sollte trotzdem der Anliegerbereich vergrößert werden?
Was genau meinst Du damit?
Bzgl des Beispiel: Die Straßen “Am Stadtpark / Windhorststraße” ebenfalls auf Anlieger setzen.
Wäre aus meiner Sicht weder falsch noch nötig.
Ich habe mich das auch schon mal bei maxweight=* gefragt, sprich, Zugangsstraße zu einer Siedling hat maxweight=3.5 , sollte ich dann auch die Siedlungsstraßen mit maxweight=3.5 taggen? Ich denke nicht.
Wenn die Straßen nicht entsprechend beschildert sind, kann man es, denke ich, so lassen. Wobei mich die tatsächliche Beschilderung interessieren würde, traffic_sign
sagt reine Fahrradstraße.
Im Beispiel allerdings wäre die Frage, ob die Straße “Am Stadtpark” auch eine Fahrradstraße ist, weil die ganze Ecke dort per Zonen-Schild dazu gemacht wird. Dann würde ich die entsprechenden Eigenschaften kopierren.
Meinst du VZ 244.3? Fahrradzone: Verkehrszeichen und -regeln gemäß StVO
Derzeit steht in OSM nur 244.1, Beginn der Fahrradstraße. Wie würde man eine Fahrradzone mappen? zone:traffic
?
Ich würde es lassen.
In “Anliegerinseln” kann es wiederum Straßen mit “Anlieger frei”-Beschilderung geben. Wie würdest Du diese taggen?
Ich hab’ so was um die Ecke.
Ich kenne noch kein akzeptiertes Tag dafür, aber ich habe in meiner Heimatstadt eine solche Zone und da habe ich eben alle Straßen in der Zone mit bicycle_road=yes,maxspeed=30 etc erfasst.
Ich halte das für sinnvoll. Alleine schon für Analysezwecke (Wie groß ist der Anteil an Anliegerbereichen in der Gemeinde?). Letztendlich sind es auch tatsächlich Anliegerstraßen, also sollte das auch so erfasst werden.
Straßen in Fahrradzonen als Fahrradstraßen (DE:Tag:bicycle_road=yes - OpenStreetMap Wiki) erfassen, jedoch mit dem korrekte traffic_sign=DE244.3 . Welchen Informationgehalt willst du durch ein spezielles Tagging für Fahrradzonen gewinnen? Es gelten die gleichen Regeln wie auf Fahrradstraßen nur das nicht an jeder Kreuzung ein 244 Schild stehen muss.
Ist jetzt schon sehr OT: Das finde ich problematisch. An den Straßen in der Zone steht eben kein Schild bzw. evtl. andere Schilder wie maxweight=*
Insofern wäre ein spezielles Tag für die Zone nicht schlecht.
Ich hätte nichts gegen ein spezielles Tag, ähnlich wie zone:maxspeed=DE:30
. Letztendlich ist es ja auch eine 30er-Zone, nur eben über ein anderes Schild. Aber zone:maxspeed=DE:cyclezone
klingt unsinnig
zone:bicycle_road=yes
würde eher passen, oder?
Manchmal läuft es anders als erwartet. Hatte gestern diesen Bereich etwas homogenisiert und dann sowas :
Auch wenn die Router damit zurechtkommen, würde ich das erweitern, weil rein in der Theorie ein Durchfahren einer Anlieger-frei-Straßenkaskade verboten ist. heißt: wer zu „Am Stadtpark“ möchte, würde einmal bei der Blumenstraße in „Anlieger frei“ hineinfahren und dann bei „Am Stadtpark“ hinausfahren. Das wäre nicht erlaubt und ganz sicher auch nicht so gemeint, aber weil es gar keine andere Möglichkeit gibt, dorthin zu kommen, vermutlich doch erlaubt und sollte meiner Meinung nach durch Erweiterung der Anlieger-frei-Zone legalisiert werden. Kann man sicher auch anderer Meinung sein, aber eine Analogie zu maxweight=*
sehe ich da nicht, weil sich dadurch auch keine Routing-Probleme ergeben könnten.
Wir hatten bei uns auch mal solche „Anlieger-frei-Inseln“ aufgrund einer Baustellen-Einrichtung. Ich habe dann einen Polizisten gefragt, wie jemand in der Insel legal in seine Straße fahren dürfte. Darauf wusste er auch keine Antwort, aber 2 Tage später waren die temporären Anlieger-frei-Schilder wieder weg
Wieso nicht? Nach meinem Verständnis begehe ich genau dann einen Verstoß, wenn ich ohne Anzuhalten die “Anlieger frei” Straße durchfahre. Ein Abbiegen in eine andere Straße ist für mich ganz klar kein Durchfahren.
Du bist nur dann ein Anlieger, wenn Dein Anliegen in der Straße mit dem Verbotsschild stattfindet. Abbiegen ist kein Anliegen.
Ich muss also wieder auf der Seite rausfahren, auf der ich reingefahren bin?
Wie kommst Du drauf? Es geht darum, dass nur Personen, die in einem Anlieger-frei-Bereich etwas zu erledigen haben (und Abbiegen in eine andere Straße zählt nicht dazu) und es nicht anders erledigen können, in diesen ein- (und natürlich auch) ausfahren dürfen. Von welcher Richtung Du einfährst oder ausfährst, ist dabei total egal.
Da die Bewohner von „Am Stadtpark“ gar nicht anders zu ihrer Straße kommen können, dürfen sie da natürlich auch ein und ausfahren, aber eben nur, weil es keine andere Möglichkeit gibt, dorthin zu kommen.