Old_name ohne name verwendbar?

Ich sehe ihn schon als sinnvoll an, da das sonst übliche name=* durch loc_name=* oder old_name=* je nach Quelle ersetzt werden und so viele subtags genutzt werden. Wichtig ist hier für mich unter “Allgemeiner oder amtlicher Gebrauch, insbesondere für ein Merkmal in der Natur”, als offenes und gemeinschaftliches Projekt ist hier auch der allgemeine Gebrauch für mich wichtig. Staatliche Akteure habe natürlich die Macht Dinge umzubenennen, womit der alte Name zu old_name=* würde.
Wenn hingegen so eine Benennung aus staatlichen Quellen einfach wegfällt (d.h. keine neue Informationsgrundlage), der Name jedoch noch vor Ort verwendet wird, würde ich Name unter name=* beibehalten. Hier sehe ich das wie @kuhni74 das auch in Note: 3091854 | OpenStreetMap (denke ich) angeführt hat.
Ich finde das insofern auch intuitiv, weil iD als Tooltipp zu name=* hinterlegt: “Üblicher Name (falls vorhanden)”.
Sehr häufig betrifft old_name=* umbenannte Objekte, die aus unterschiedlichsten Gründen ihren Namen geändert bekommen haben, z.B. Besitzerwechsel einer Gaststätte, wobei gerne noch der alte Name verwendet wird.

Ist hingegen ein Name nicht mehr in Verwendung und auch so in keiner aktuellen Karte mehr verzeichnet, spräche für mich nichts gegen eine Verwendung von old_name=* oder loc_name=* ohne einen Namen. Z.B. auf einer alten Landkarte gefunden.
(Ja, ich gebe zu, dass loc_name=* ohne name=* Schabernack Probleme nach sich ziehen kann, allerdings wäre dann z.B. Müssen Namen offiziell sein @chris66 Änderungen nicht möglich gewesen (Way: 502356114 | OpenStreetMap)).

1 Like