Offline Karte mit eigenen Markern

Hallo osm germany community,

was mir bisher fehlte, war die Möglichkeit einer offline openstreetmap, in der eigene Marker mit eigenen Daten angezeigt werden können. Es gibt zwar OsmAnd, aber das kann das (noch) nicht. Simples und für viele verständliches Beispiel: eine eigene GPX Route anzeigen. Oder eben Markerpoints mit eigenen Infos in einem Popup.

Weitere Infos im englischen Bereich: Offline Openstreetmap with own marker

Man kann in OsmAnd beliebig Markierungen setzen (und die Markierungen mit Informationen versehen). Man kann auch punktförmige POIs erstellen. Des weiteren kann man eigene GPX Tracks aufnehmen, oder sich fremde GPX-Tracks ins entsprechende OsmAnd-Track-Verzeichnis rein kopieren. Alle GPX-Tracks (oder eine Auswahl) kann man sich anzeigen lassen über den Menü-Eintrag “Karte konfigurieren”.
Kleiner Tipp (falls noch nicht bekannt):
Hier bei BBBike Extrakt Service kann man sich *.obf-Files für OsmAnd selbst erstellen.
Ich habe zwar eine OsmAnd - Version ohne Download-Limits, aber manchmal brauche auch ich nur Daten für einen bestimmten Bereich. Mit einer räumlich begrenzten *.obf kann man Speicherplatz und Traffic sparen.

Möglicherweise ist GeoNotes für dich nützlich:

Danke für die Antworten. Beides scheint aber nicht das zu sein wie es von mir programmiert / realisiert wurde. Mit den beiden von euch erwähnten Sachen ist es (nur) möglich in der Map/App Notes zu setzen und zu betexten oder gar ein Foto hinzuzufügen. Das ist was anderes als das von mir entworfene.

Bei meinen Offline Osm Maps geht es darum (simpel gesagt) bereits existierende und mit Daten gefüllte JSONs in der Map per Markerpoint bereits beim Aufruf einer Map anzuzeigen und per Klick auf einen Markerpoint in einem Popup die dazugehörigen Daten anzuzeigen. Ihr könnt euch das auf meiner Website in der Online-Version ruhig mal veranschaulichen. In den Quelltexten könnt ihr euch auch mal so ein (mit einer JavaScript Variable versehene) JSON ansehen.

Es wäre viel zu umständlich die tausenden Markerpoint manuell zu setzen und mit Daten zu füllen.

PS: Die Daten für die JSONs werden von Institutionen angeboten. Allerdings eben nur in Online Maps oder zum Download (meist für GIS). Es gibt sicherlich massenweise solcher bereits existierender Datensätze, die verwendet werden können. Mit ein bisschen JavaScript Wissen können diese in der Map angezeigt werden. Oder auch eigens erstelle JSONs, zB für einen Ausflug, welche Locations alle besucht werden wollen, mit entsprechenden Hinweisen im Popup. Ähnlich einer virtuellen To-do-Liste. Also im Grunde ist es eine Basis-Map mit Popup-Script, das individuell an den jeweiligen Datensatz angepasst werden kann. Fotos/Thumbnails sind auch möglich.

Im englischsprachigen Forum hier (oben verlinkt) wurde ein Hinweis gegeben *.pbf oder *.mbtiles anstatt pre-rendered Tiles zu verwenden. Da weiß ich (noch) nicht wie. Meine Programmierkenntnisse sind begrenzt. Es wird um Unterstützung gebeten.

Ups, Entschuldigung. Ich habe mich tatsächlich verlesen, ich dachte du suchst nach einer App mit der du Marker (usw.) setzen kannst. Sorry, sorry!