Moin, na das war ja ein Spass Wer Lust hat, der kann Rückblicke, Fotos, … hier verlinken: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Night_of_the_living_maps/results
Ich befürchte, vor dem Wochenende werde ich selbst nicht dazu kommen werde, da noch für die Uni was ansteht. Gibt aber definitiv ein lokales und auch ein globales Review
Der Sprung dürfte zu einem gewissen Teil auf das Konto von woodpeck_fixbot gehen, der im Moment in Australien ABS2006-Daten löscht, welche von Untoten Unwilligen importiert wurden. Die gelöschten Objekte in http://livechanges.neis-one.org/notlm_all.php fallen dagegen kaum ins Gewicht, selbst wenn sie (sehr unwahrscheinlich) komplett “gefährdet” gewesen wären.
Edit: aber wirklich nur ein Teil; woodpeck_fixbot dürfte in diesem Zusammenhang bisher etwa 500 000 Knoten gelöscht haben. Den “großen Neuzustimmer” habe ich aber nicht gefunden.
Edit2: könnte auch sein, daß ein größerer “Changeset override” live gegangen ist. Das überblicke ich aber nicht im Detail.
Richtig, aber ausweislich http://hdyc.neis-one.org/?ulfl kann dies den großen Rückgang (mehrere Millionen Knoten) auch nicht erklären. Es müßte schon einer der größeren Fische gewesen sein (balrog-kun?).
Seht mal nach Tschechien, das ist bei weitem nicht mehr so rot wie früher.
Auch in Polen scheint sich einiges zu tun.
In Summe kommt da wohl einiges zusammen.
Zumindest im OSM Inspector von der Geofabrik sind die ganzen Fluss/Wetland Importe van pavel in Tschechien nicht mehr rot markiert.
Pavel hat alleine so ca. 3.000.000 Nodes, vermutlich der groessere Teil von diesen Gewaesserimporten. Das koente schon einen Gutteil des Statistiksprungs erklaeren, wenn die jetzt anders bewertet werden.
Wir hatten ja ursprünglich vermutet, dass sich unter den Studenten ein paar interessierte Neulinge finden. Das hat leider nicht geklappt - Aufmerksamkeit im Vorfeld haben wir zwar bekommen, aber mitgemappt hat letztlich keiner. Diejenigen, die ich persönlich einladen wollte, hatten alle wegen der diese Woche stattfindenden Semester-Abschlussklausuren keine Zeit. Aber vielleicht hätten sie ansonsten eben eine andere Ausrede gehabt.
So hatten wir eine kleine Gruppe alter Hasen vom Passauer Mappertreffen da. Ein paar Gäste haben für einige Minuten reingeschnuppert und sich konkrete Fragen beantworten lassen. Da die sonstigen Teilnehmer alle berufstätig waren, haben wir so gegen halb 2 (iirc) dann auch die Veranstaltung geschlossen. Ein wenig was geschafft haben wir trotzdem; unser Top-Mapper ist trotz “Kurzarbeit” immerhin auf Platz #18 von Pascals Ranking gelandet. Und es gab Pizza.