Hallo zusammen,
mir sind eben eine Anzahl von Changesets in einem Gebiet von einem neuen User aufgefallen.
Ich kann das nicht ganz überblicken, aber da sind auch allerhand Löschungen von Wegen und Hochsitzen, Zutrittsverbote (access=no), Benennungen von Wiesen als “Wildruhezone” usw. enthalten.
Man muss dazu sagen, das es in dem Gebiet allerhand Kahlschlagsflächen wegen Borkenkäferbefall gibt. Einige Wege oder Hochsitze könnten wirklich nicht mehr vorhanden sein.
in so einem Fall wäre es zielführender, die entsprechenden Änderungssätze zu kommentieren und passende Rückfragen zu stellen. Ein Thread im Forum wäre eigentlich erst die nächste Eskalationsstufe, z.B. bei Uneinsichtigkeit oder Untersützungbedarf bei Reverts.
Hat er getan, aber er hat nur 12 Stunden gewartet, bis er hier gepostet hat. Ich frage mich, was hier eigentlich manche von anderen erwarten. Ich stelle eine Frage um ca. 10 Uhr abends, und wenn um 9 Uhr morgens keine Antwort habe, rudere ich los, und poste im Forum?
Ich habe sicher schon Änderungssatzkommentare geschrieben und weiß, wie das geht.
@GUFSZ In diesem Fall aber nicht. Ich weiß nicht, was Du da gesehen hast.
In diesem Fall waren mir die Änderungen einfach zu umfangreich und für mich, wie oben geschrieben, nicht ganz zu überblicken. Gelöschte Einträge nachzuvollziehen ist immer ein wenig schwierig.
Daher habe ich den Weg hier gewählt.
Lass uns noch ein oder zwei Tage abwarten, wie sich der User zu den Fragen äußert. Angesichts deiner Aussage kann man das aber auch schon jetzt als Vandalismus einstufen und entsprechend (be)handeln.
Wie schätzt du die Qualität der Hochsitze ein? Fake oder existent?
Zu den Hochsitzen kann ich wenig sagen.
Wie oben geschrieben hat sich in dem Gebiet viel getan durch Baumfällungen. Gut möglich, dass einige Hochsitze und auch Wege jetzt wirklich nicht mehr existent sind. Mir war nur die Anzahl der Löschungen aufgefallen.
Die ganzen eingetragenen Zugangsbeschränkungen halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
11
Solche Änderungen innerhalb kürzester Zeit in einem eng umgrenzten Gebiet sind natürlich immer verdächtigt, Änderungen des Waldbesitzers oder Jagdpächters zu sein. Aber: das access-Tagging der Schranke ist so wirr, dass es vielleicht auch ein Fehler/Missverständnis ist eines neuen users ist:
Unabhängig von den Diskussionen zu den einzeänen Änderungssätzen: Wäre es nicht in Anbetracht der hier im Forum losgetretenen Diskussion fair und anständig, ihn auch hierher einzuladen?
…fragt Uwe
Ich habe in dieser Changeset-Diskussion eine Antwort erhalten, die aber nicht erhellend ist: Changeset: 156786089 | OpenStreetMap - welche Hochsitze wurden gelöscht, weil sie falsch waren, und welche nur, weil sie “niemanden etwas angehen”?
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass die Eigentümer genau wissen, dass die Vandalen ausschließlich OSM nutzen, um die Standorte von Hochsitzen herauszufinden…
3 Likes
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
18
Wenn jemand mit Anwalt droht, stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Welcher Paragraph war das doch gleich mit dem Daten zerstören?
Ich habe die Edits jetzt mal komplett revertiert, die widersprüchlichen Aussagen des Mappers haben mir doch zu viele Zweifel an der Richtigkeit aufkommen lassen. Vielleicht hat ja irgendjemand an einem der letzten Schönwettertage des Jahres nochmal die Geduld für eine Vor-Ort-Überprüfung, so dass die tatsächlich nicht mehr existenten Wege oder Hochsitze entfernt werden können.