Wie wäre denn der ISO-Code für Elsässisch? Ich konnte bislang keine Eintragung finden.
Solange selbst Dörfer wie Dieuze Einträge mit name=uk (als einziges neben name und name:de) haben und größere Orte/Städte Einträge mit Esperanto, Schweizerdeutsch (ok, das ist noch naheliegend, weil beides alemannisch geprägt ist), russisch, Latein, Griechisch usw. haben, verstehe ich nicht, warum man da über name:de überhaupt diskutieren muss.
Wie es auf Karten angezeigt wird, ist ein ganz anderes Thema, dass u.a. auch bezüglich mehrsprachiger Gebiete diskutiert wird.