name=St. Gallen oder name=Sankt Gallen?

Dieser Beitrag wurde zurĂŒckgezogen, da er als unangemessen gemeldet wurde.

Die andere Variante kann man zusÀtzlich in alt_name eintragen.

1 Like

Dies wurde schon oft diskutiert, auch in diesem Forum. Bitte halte dich raus.

Erinnert mich an als unsere Deutsche Kollegen bestimmen wollten was im name Tag fĂŒr die Schweiz stehen soll.

4 Likes

Da hast du wohl etwas falsch interpretiert. Die Aussage hier ist ganz klar: Trage den Namen immer so ein wie er auf dem Straßenschild steht mit der Ausnahme, dass AbkĂŒrzungen ausgeschrieben werden (i.e. “oben genannten Regeln”), selbst wenn sie auf dem Schild abgekĂŒrzt sind.

Das ist jetzt eigentlich seit Jahren Konsensus und berĂŒcksichtigt eben die Tatsache, dass Namen nicht nur auf Schildern stehen, sondern auch gesprochen werden.

2 Likes

Ja.

Die einzige mir bekannte Ausnahme bei ‘Sankt’ nehmen im Augenblick meines Wissens die Briten fĂŒr sich in Anspruch, weil sie der Meinung sind, dass ein Ort wie “St Noets” auch anders gesprochen wird als “Saint Noets”. Kann man sich drĂŒber streiten.

In der Schweiz kommt erschwerend hinzu, dass fĂŒr einen Computer nicht ersichtlich ist, ob “St” nun “Sankt” oder “Saint” darstellen soll. Und all die armen Datenverarbeiter, die den ganzen Planeten verarbeiten, sind ohnehin verloren.

Nichts ist so offensichtlich, wie es im ersten Moment scheint. FĂŒr die in Sankt Gallen <> St. Gallen - #6 by PPete2 erwĂ€hnte Liste zum Beispiel ist schon eher etwas fĂŒr fortgeschrittene Österreich-Kenner.

1 Like

Wenn man das einheitlich behandelt, wird es einfacher fĂŒr den Datennutzer ZusammenhĂ€nge zu erkennen. So als Beispiel: man könnte ausgehend von einer place=city-Node alle traffic_sign=city_limit mit gleichem Namen suchen und sich dann daraus ein Polygon des entsprechenden Stadtgebiets basteln.

Allerdings könnte man auch argumentieren, dass der name-Tag am Verkehrschild sich ja wirklich auf das geschriebene Wort auf dem Schild gebezieht und nur indirekt auf den Ort.

Ich bin nicht sicher, ob das wirklich schon ausdikutiert ist und wĂŒrde da mehr nach dem Prinzip “mappen und mappen lassen” verfahren.

Ja du spielst gerne mit Umfragen rum, trotzdem ist es völlig unangemessen, bei einem kontroversen Thema in einem Nachbarland eine Entscheidung erzwingen zu wollen.

1 Like

In diesem Fall gibt es aus schweizer Sicht wohl keinen Diskussionsbedarf.
Stadt und Kanton verwenden in ihrem offiziellen Auftritt St. Gallen und auch sonst wird man (von minimalsten irrgeleiteten Ausnahmen) nicht auf die ausgeschriebene Version stossen - die wird nur in der gesprochenen Sprache verwendet.

1 Like

Leider so nicht korrekt. Die offizielle Schreibweise ist “St.Gallen”.

Ich schiebe gleich mal das Popcorn in die Mikrowelle


1 Like

Wenn wir schon dabei sind. name:gsw wĂ€re doch eher “San GallĂ€â€ anstatt
name:gsw “San Galle” ?

Ich kann es gerade nicht testen, da es nicht meine Gegend ist, aber was generiert denn daraus ein Navi fĂŒr eine Sprachansage?
In meiner Gegend lĂ€uft es mir immer kalt den RĂŒcken runter, wenn ein nicht-OSM-basierendes Navi mir ansagt:

Biegen Sie rechts ab nach Esszeehaweh GmĂŒnd.

1 Like

Es gibt imho keine befriedingende Lösung fĂŒr das Problem.

Technisch wÀre es sinnvoll St.Gallen nur in official_name und short_name zu haben, und name auszuschreiben, die letzten 20 Jahre haben aber gezeigt, dass das immer daran scheitern wird, dass Leute sich nicht an diese Konvention halten (und in diesem Fall haben wir das Problem dreifach).

Der beste Fall ist das alle Varianten gefunden werden, und das werden sie ja jetzt. Umfrage hin oder her.

Vielleicht gibt es mal in der Zukunft ein breit unterstĂŒtztes Tagging der Aussprache und dann kann man das ganze nochmals anschauen vorher ist es Zeit verbrennen ohne irgendetwas am Resultat zu Ă€ndern.

Das hier: LĂ€nderpunkt Schweiz ?

Hier eine alte Diskussion aus der Mailingliste: Frage zu Namen mit St aka Sankt - talk-ch - openstreetmap.ch (via @Geonick /IRC)

Noe, der offizielle Name is St.Gallen.