Mappen von Häusern und rendering.

Hallo,
ich versuche mich gerade am Mappen von Häusern.
Warum werden hier http://osm.org/go/0DryHUbEe– die Häuser mit Zwischenlinien angezeigt, aber hier http://osm.org/go/0DryQ7Gml– nicht?
Wo ist er Unterschied?

building=house wird ohne Rand dargestellt und building=yes mit.

Danke.
Soll man dann
building = yes und
building = house mappen?
Oder ist nur building = house besser?

building=house wäre schon besser, da es genauer ist. building=yes sagt im Prinzip aus, da ist ein Gebäude, aber ich weiß nicht was für eins.

Hier etwas genauer erklärt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:building

nur als Tipp: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Roof_modelling

Ich verstehe die Frage von flanello anders.

Es geht doch anscheinend darum warum in dem einen Fall eine Gruppe von Reihenhäusern als ein Gebäude, im anderen Fall aber mit Zwischenwänden gemappt wird.

Das wäre dann ja ein Fall, der in diesem Thread behandelt wird:

http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=10917

Oder liege ich da falsch?

Gruß

Rainer

Ich denke, da liegst du falsch. Denn bei beiden Beispielen ist jede Hausnummer auch ein eigenes Building. Nur wird einmal die Linie (Mauerwerk :wink: ) dargestellt und einmal nicht. Was aber wie bereits erörtert an den unterschiedlichen Buildingattributen liegt.

Moin!

Sorry wenn ich einhake, aber wenn z.B. beim Reihenhaus alle zusammen ein Gebäude sind, dann sollt man für alle einen Umriss erstellen mit building=yes (oder building=house), und für jeden Teilbereich ein building:part=yes.
Wenn aber alles einzelne Gebäude sind, die baulich getrennt sind (ja, schwer zu sehen), kann man viele einzelne Gebäude machen.
Meistens sind es ja eh Reihenhäuser, die einen Umriss haben, ident aussehen (also die Gebäudeteile), nur andere Farbe und Hausnummern haben. Da wäre ein Umriss und building:part=yes IMHO ideal. Dazu die adresse am entrance=main drankleben, fertig (meistens haben diese Häuser 2 Eingänge, einen Main vorne und eine Terrasse hinten). Wer mag, darf dann noch weiter nach http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Simple_3D_Buildings verfahren.
Schön wäre die Relation type=building über alle Gebäudeteile.

Amiga4000

+1 Amiga 4000.
grüße,
Marek

So eine ähnliche Diskussion hatte ich neulich auch per Mail mit einem User. Ich habe Reihenhäuser ein EIN Haus gemappt, weil es einfach mal wirklich EIN Haus ist. Dafür dann zwei Eingänge ran und diesen dann unterschiedliche Adresse gegeben. Der User hatte dann zwei Gebäude draus gemacht mit Verweis auf bestehende Beispiele wie Plattenbauten.

Ein richtiger Konsenz wäre hier mal sinnvoll und die Aufnahme in das Wiki.

Wie wäre es mit dem im wiki bereits vorhandenen buildings:terrace?

Für einen Konsens sehe ich nicht den Hauch einer Chance; schon allein in der Frage, ob Hausnummern ans Gebäude oder an den Eingang getaggt werden sollen, gelingt das nicht. Es reicht aber auch völlig, wenn man sich nötigenfalls lokal einigt.

#10:

Nehmen wir mal als Referenz die Daten der Vermessungsbehörden: Sie geben jedem Objekt mit der eigenen postalischen Adresse den eigenen Umriss.
Um dies richtig machen zu können, muss man aber wissen wie die Eigentumsverhältnisse sind und wo ein Objekt mit einer polstalischen Adresse endet undo wo ein anderes beginnt.
Manchmal können wir es anhand der Luftbilder erahnen, manchmal nicht. Wir sollten aber nur das darstellen, was wir wissen und keine Vermutungen.

Building=yes kann also verwendet werden, wenn wir nicht wissen wo die Grenzen innerhalb eines Bauwerkes verlaufen und trotzdem wissen wo ein Hauseingang mit einer Hausnummer steht.
Die Unterteilung durch die Verwendung der building parts hat noch einen weiteren Vorteil: Je nach verwenungszweck kann man nämlich das gesamte, generalisierte Gebäudeumris verwenden

  • dies spart Ressourcen beim Echtzeit Rendering. Wenn ich aber exakt den Abschnitt anzeigen möchte, zu dem eine konkrete Adresse gehört (z.B. für Indoor mapping) dann könnte ich building part verwenden.

Wieso sollen mehrere Reihenäuser EIN Gebäude sein?? Reihenhäuser sind meistens einzelne Gebäude (wenn es sich nicht um ein Objekt handelt, das nach dem WEG aufgeteit ist)! Mann kann sie einzeln bauen und abbrechen (kommt selten vor, aber das gibt es). Das gleiche Problem bestünde übrigens auch bei geschlossener Bauweise mit Mehrfamilienhäusern. Building:part halte ich daher für falsch. Karten mit Einzelgebäudedarstellung sind wesentlich besser für die Detailerfassung geeignet (seien es Hausnummern oder Geschäfte und dergleichen) und in hohen Zoomstufen informativer.

Wenn man für den Renderer eine Gebäudegeneralisierung möchte (Blockweise, wie in guten alten Kartographiezeiten), dann darf man den Block nicht als “ein Gebäude” bezeichnen. Es steht jedem frei, sich eine eigene Datenbank abzuleiten, bei der zusammenhängende Gebäude zu einem Umriss abgemagert werden.

@tunnelbauer: buildings:terrace ist nach meinen unbedeutenden Englischkenntnissen zumindest fraglich. Solche Häuser heißen doch terraced oder row oder townhouse, aber nicht “Terrasse”?

Ich pflege selten einzelne Häuser in Wohngebieten zu taggen, weil ich mich öfters da rumtreibe wo noch nicht mal landuse=residential getagged ist, aber ich würde dazu neigen, pyram rechtzugeben.
Wo man aber die Information noch nicht hat, wo genau die Abgrenzung ist, da kann man Reihenhäuser, wenn einem das Spaß macht, erstmal als “1 Haus” taggen, und die genaue Aufteilung “späteren Generationen” überlassen…

@pyram:

Du darfst gerne das englische wiki umschreiben… - meine Idee war das “terrace” nicht… :wink:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:building%3Dterrace

Es gäbe dafür nur einen Grund und da bin ich selbst unentschieden ob der Grund ausreichend ist: Je weniger Objekte in der Datenbank umso schneller das Rendern, zumal wir auch Texturen anstreben. Und die Gebäudegeneralisierung ist in vielen Fällen nicht gerade trivial. Haben wir eine Reihe der Rechtecke die aneinandergereiht stehen, ist es kein Problem. Bei geschlossener Bauweise mit einem oder mehreren Innenhöfen (Donut Topologie) ist es nicht mehr so einfach.

Wir haben building:part eingeführt, um 3D effizienter zu gestalten.
Die Problematik über die ich jetzt schreibe hat damit eigentlich nichts zu tun und bedürfte, falls wir es wollen, einer neuen Tagging Struktur.

Argument dafür: Keiner macht es momentan in dieser Form, es wäre also eine Bereicherung für OSM
Argument dagegen: Es verkompliziert alles und schafft Raum für neue Fehler.

Bei meinem Beispiel ging es um die hier http://binged.it/S9oar7 Bei OSM hatte ich alle Häuser als EIN Haus getaggt. Die hintere (nördlichere) Reihe sind 2-Parteien-Häuser (links und rechts). Die vorderen sind 6 Parteien-Mehrfamilienhäuser. Der andere User hat nun die hinteren in der Mitte geteilt (http://www.openstreetmap.org/?lat=52.424762&lon=13.006026&zoom=18&layers=M). Ich sehe aber definitiv keine äußerlichen Gründe, warum das zwei Häuser sein sollten. Zumal die vorderen baugleich (etwas höher) sind und ungeteilt sind. Die Unterscheidung ist lediglich, dass es in den 2-Parteien-Häusern 2 Adressen gibt, in den 6-Parteien-Häusern nur eine. Insofern finde ich mareks Vorschlag der building:part-Einteilung zutreffender als eine echte Teilung. Meiner Meinung nach sind da keine ZWEI Häuser, sondern maximal eine Wand ohne Tür zwischen den Wohnungen…

terrace bedeutet eigentlich “Häuserreihe” und steht somit wohl für alle unmittelbar nebeneinanderstehenden Reihenhäuser.
Das einzelne Reihenhaus wäre “terraced house” oder “row house”.

Da ist leider die deutsche Übersetzung in http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:building ünglücklich. Ich bin auch schon mal darauf reingefallen. Mit über 40.000 Verwendungen von building=terrace können wohl kaum nur Häuserreihen gemeint sein.

Ich denke, der Änderer ist nach dem Grundsatz verfahren: Ein Eingang / eine Hausnummer = ein Gebäude.
Wenn man es so betrachtet, dann passt das genau. Ich sehe das übrigens auch so. Wieviel Parteien/Wohnungen in einem Gebäude enthalten sind, ist dagegen von geringerem Interesse. Die Zahl der Wohnungen in einem Gebäude kann man meinem Wissen nach zu Zeit in OSM nicht erfassen.

Es ist normal, dass bei der Ersterfassung (insbesondere nach Luftbildern) nur die Gebäudeumrisse erfasst werden. Werden dann die Hausnummern nacherfasst, werden Gebäude mit mehreren Eingängen/Hausnummern halt passend geteilt. Das ist bei deinem Beispiel anhand der Hecken bei den Doppelhäusern auch gut nachzuvollziehen.
Da die Eingänge bei den Doppelhäusern in deinem Beispiel auf der Seite (und nicht vorne) liegen könnte/sollte man die mit entrance=yes noch ergänzen. Ebenso den einen Eingang vorne bei den Mehrfamilien-Häusern. Damit sollte die Situation für alle Bearbeiter nachvollziehbar sein.

PS: Die Liegenschafts-/Katasterkarte wird die Doppelhäuser auch als zwei Gebäude sehen.

Edbert (EvanE)