wie kann ich das taggen, dass das teil komplett bemalt ist? und damit meine ich explizit nicht “irgendwelche” graffiti, also nicht einfach nur verunstaltenden text.
wäre tourism=artwork falsch an derselben gemetrie wie das man_made=street_cabinet?
für artwork_type=mural wäre das teil zu klein, nicht?
artwork_type=painting?
wäre nach dem wiki artwork_type=graffiti richtig, auch wenn es kein text ist?
ja, mural müsste auf einer wand sein, oder so ein größeres street_cabinet-teil das mind. 1x1x2m groß ist, oder ein toiulettenhäuschen.
frage auch, weil das vermutlich mit spraydosen gemacht wurde, was wieder für graffiti spricht, aber nicht von painting zu unterscheiden ist außer über den inhalt.
Streetart bezeichnet, wenn ich es korrekt verstehe, nicht-offizielle Kunst und ist daher je nach Fall nicht passend.
Zumindest hier gibt es immer häufiger bemalte Schaltkästen, die ganz offiziell von der Stadt so gestaltet wurden. Das fällt für mich dann nicht mehr unter Streetart.
Für mich stellt sich da wieder die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Ich weiß, diese Frage ist hier unbeliebt.
Soll sich jemand eine Route machen können um von Schaltschrank zu Schaltschrank zu gehen und sich die Bilder anzusehen? Wie lange bleibt so ein Bild erhalten? Also auch eine Frage der Datenpflege. Abgesehen davon, dass ich selbst die Erlaubten nicht für Kunst halte. Da wird nur das Grau übertüncht, mit mehr oder weniger gelungenen Bildern.
Da gibt es durchaus exzellente Unterschiede in der künstlerisch-qualitativen Gestaltung und so manches trage ich auch ein (vor allem in Belgien und Portugal).
Graffiti sind nach heutigem Verständnis nicht mehr nur Texte, siehe dazu die deutsche Wikipedia-Seite, die das Thema recht ausführlich behandelt. Von daher passt m.E. hier durchaus artwork_type=graffiti genau so gut wie artwork:type=streetart.
Dazu gibt es eine weitere Diskussion (ohne Zusammehang mit street_cabinet) hier.
Ob das taggingwürdig ist, muss natürlich jeder selber entscheiden, diese Freiheit haben wir ja zum Glück …
…
Problematischer sehe ich das Mapping, da es imho zwei unterschiedliche Dinge sind:
1.) man_made=street_cabinet
und
2.) tourism=artwork mit artwork_type=graffiti
…
[Option A]
Beides zusammen auf einem node?
Oder besser [Option B]
ein Mini-polygon für das street_cabinet
und einen node auf der Hauptseite des polygon für das graffiti?
Du hast Recht, wenn man beides auf einen node taggt, wird der Kasten (zumindest in iD) danach als graffiti dargestellt und das street_cabinet (das m.E. das Primärobjekt ist) unterdrückt. Das ist für weitere Bearbeitungen eher nachteilig. Möglich ist es, aber korrekt betrachtet sind es 2 unterschiedliche Objekte.
Die Idee mit dem Kleinpolygon für das street_cabinet finde ich gut, den node für das Graffiti würde ich dann mitten rein setzten. Umgekehrt würde es m.E. auch funktionieren.