ich habe immer wieder Schwierigkeiten, wenn JOSM einen Konflikt beim Hochladen sieht, da ich nicht weiss, wie ich da verfahren soll. Zum Glück kommt es nicht oft vor, aber vorhin sah JOSM einen Konflikt meiner Bearbeitung und zeigte mir einen Node an. Im Feld Konflikt war aber nichts zu sehen. Ich habe dann diesen Node einfach gelöscht, aber es half nichts - jetzt gab es einen angeblichen Konflikt mit einem anderen Node, der vorher nichzt als Problem angezeigt worden war. Auch diesen habe ich gelöscht, doch das mit Konflikt nahm kein Ende. Wie gesagt, inder Spalte Konflikt rechts war nichts zu sehen.
Wie geht man richtig in so einer Situation um, so dass man die Änderungen dann doch noch hoch geladen bekommt?
Mir blieb vorhin nichts anderes übrig, als den ganzen CS zu verwerfen und die Sache neu zu machen.
Das kommt darauf an, wieso der Konflikt entsteht. Ich behaupte mal, dass in den meisten Fällen die Daten, die in JOSM heruntergeladen wurden, in der Zwischenzeit durch jemand anderen bearbeitet worden sind.
Eine Möglichkeit wäre es, alle heruntergeladedenen Daten zu aktualisieren. Das geht im Menü über Datei → Daten aktualisieren (STRG + U).
Wenn ein Konflikt vorliegt, gibt es im Konflikt-Dialog auch zwei Tabs, die beachtet werden müssen. Hier mal beispielhaft:
(Ich lade die Daten in JOSM herunter, modifiziere die Koordinaten und die Tags einer Fläche in iD und lade hoch, dann ändere ich die vorher herunterlageladenen Daten dann in JOSM und klicke auf “Daten aktualisieren”. Dann erscheint bereits der Dialog:
Hallo,
danke erst einmal für die Mitteilung.
Die Punkte, die als Problem angezeigt worden waren, habe ich in ID gelöscht und dann auch in JOSM auf Daten aktualisieren geklickt, damit eben JOSM erkennt, dass diese Punkte nicht mehr da sind.
Das mit dem Konflikt erkennen, habe ich auch noch gesehen. Da wurde auch rechts, aber erst da dann, was angezeigt, nur wie dann weiter. dann solte man doch sicher das Neue nehmen - oder nicht ? Wie mache ich diese Eingabe ?
Ich hatte mal rumprobiert, aber irgendwie klappte es nicht.
Na ja, ich wusste dann eben nicht mehr weiter so das ich eben den CS verworfen habe. Oder hätte ich da am abgespeicherten CS (nicht hochgeladen) noch was drehen können um dem Konflikt aus dem weg zu gehen?
Verstehe ich die verlinkte Anleitung richtig, dass ich nach dem Daten aktualisieren, nachdem ich den Konflikt-Node in ID gelöscht hatte, im rechten Fenster dann hätte die neuere Version - also rechts - hätte auswählen müssen?
Gruss
wies1
Ja, wenn rechts in der zweiten Zeile “gelöscht” gestanden hat.
Aber jetzt nochmal zurück: wie kommt man auf die Idee, lokal in JOSM zu arbeiten, dann online mit iD Daten zu ändern, dann die Daten lokal in JOSM zu aktualisieren, um dann Konflikte beheben zu müssen?!
Hallo,
es war einfach ein Version, den Konflikt durch Löschen des problematisierten Nodes zu lösen. Vor einiger Zeit hat es mal auf diese Weise geklappt, heute aber nicht. Wie ich eingangs sagte, mit dem rechten Kasten Konklikt konnte ich nicht umgehen - daher hatte ich nach einem anderen Ausweg gesucht gehabt,
Gruss
wies1
Hallo,
danke für die Zeichnung mit den Pfeilen. Das macht das ganze anschaulicher. Gut, dann sehe ich jedenfalls, dass ich es richtig verstanden habe
Gruss
wies1
Die wichtigste Regel ist es nach Möglichkeit Konflikte zu vermeiden.
D.h.
die Daten im Editor aktuell halten, sprich frühzeitig und oft hochladen,
das noch mehr beachten wenn du Objekte bearbeitest die ein hohes Konfliktpotential haben. Sprich lange Wege und solche die Mitglieder von Routen sind, oder auch solche die für Multipolygone mitverwendet werden.
wenn du sowas editierst versuche die OSM Stosszeit zu vermeiden.
…nun, JOSM sagt es einem immer, wo JOSM Probleme hat…
Vorangestellt: ich persönlich nutze ausschließlich nur JOSM, von Anfang in der DE-Version! Von einer Parallenutzung mit anderen Programmen kann ich nur abraten! Simpel gesprochen "Es kann nur einen (Editor) geben!"
Zum Konflikte-Fenster… Wen man das bekommt… mein Weg:
→ Menü: Daten → Daten aktualisieren [=Strg+U] gerne erübrigen sich dann potentielle Fehler.
Sind weitehin Fehler… @mcliquid hat einen schönes Fenster geliefert… da ggf. auch mal beim Reiter “Tags”, “Nodes” und “Members” vorbeischauen. [ACHTUNG] ich nutze JOSM ausschließlich in der DE-Version, da sind/können Bzeichnungen anders sein!
→ Kommen bei mir doch Fehler: ich habe in der Regel Relationen bearbeitet, und vor dem hochladen Fenster nicht geschlossen… → unterschiedlicher Datenstand im Tagging…
Ansonsten bewerte ich ein Kollision mit anderen Beitragenden zu OSM als möglich, wenn auch denn als selten…
Hilfreich ist es auf jeden Fall, das CS nicht zu groß werden zu lassen…
Vielleicht noch zur Klarstellung. Ich hatte zwar die zwei Problem-Nodes gelöscht, diese jedoch später wieder hergestellt. Dies hätte ich vll. noch ergänzen sollen.
Wie man Konflikte vermeidet wurde ja schon erörtert. Aus meiner Sicht die einfachste Konfliktlösung ist:
Liste and Konflikten durchlesen. Zum Objekt springen. Sich überlegen, ob man dieses Objekt bearbeitet hat. Wenn nein, dann einfach auf die Online-Version setzen. In der Regel sind damit schon die meisten Konflikte gelöst.
Hallo,
wieso es passiert ist, weiss ich auch nicht. Die Punkte, die Perobleme machten, hatte ich gerade nicht bearbeitet. Das Einzige, was sein kann, ist, dass ich unbemerkt diese mit erwischt hatte bei der Bearbeitung von was anderem.
Gruss
wies1
Antworte mir mal selbt:
Grau ist alle Theorie. Wenn man z.B. ein bereits rechteckiges Gebäude noch mal mit Taste Q rechteckig macht, dann wird für die Knoten evtl. eine minimal andere Position berechnet und damit der (interne) Status “modified” gesetzt. Die vermeintliche Änderung wird dann auch hochgeladen und die Knoten bekommen eine neue Version ohne erkennbare Änderung, weil die Koordinaten am Server wieder auf die genau gleiche Position gerundet werden.
Hier hilft dann tatsächlich auch das Update aller “modifizierten” Objekte, weil im Idealfall der Status modified wieder entfernt wird und damit auch kein Konflikt mehr vorhanden ist, wenn ein anderer Mapper so eine Pseudo-Änderung hochgeladen hat und dadurch die Versionsnummer erhöht hat.