im ersten Moment dachte ich, Du hast die unterschiedlichen Steine auf dem Foto gezählt
@chris66:
In meiner Vorstellung ist ein stone
beliebig, teils künstlich. Ein rock
beschreibt (mMn als Unterbegriff Gestein zu Oberbegriff Stein ganz allgemein) aber vorallem die natürliche Herkunft, und die ist hier gut erkennbar.
Man solte aber auch die Wand eintragen, die diese Gesteinsbrocken bilden und mit material=rock
eintragen. Dann kann man auch noch support=wall
an der Bank eintragen…
(edit:typo)
Dieser Endlos-Thread ist irritierend. Wäre es besser, jeden Monat einen Neuen zu starten?
„Kleine Fragen 2025/12“
Oder man macht halt für jedes Thema ein Thread auf. So wie das System hier auch eigentlich gedacht ist.
Hi, wenns dich net interessiert, einfach auf stumm schalten.
In meiner Vorstellung ist ein
stone
beliebig, teils künstlich. Einrock
beschreibt (mMn als Unterbegriff Gestein zu Oberbegeriff Stein ganz allgemein) aber vorallem die natürliche Herkunft, und die ist hier gut erkennbar.
rock ist Fels, also fest verbunden mit dem Boden, stone ist lose, bzw. ein Material
Sollte die L 69 hier nicht bis zur Bundesstraße “durchgezogen” werden?
- L69 Bornhöved (SH) OpenStreetMap
Ob die L 69 durchgezogen werden sollte hängt davon ab bis wohin es die L 69 ist und als solche beschildert ist. Da habe ich jetzt nicht nachgesehen.
Was Du wahrscheinlich meinst: die secondary wäre über Bahnhofstraße und Priesterredder durchzuziehen und an die primary anzusschließen.
Guten Abend,
…es kommt selten vor, aber ich habe wirkllich (für mich) eine kleine Frage…
Frage: gibt es etwas, wenn ein Mindestbestellwert angegeben ist?
Meine Frage bezieht sich auf meine dienstliche Umgebung, da ist nun Burger City Potsdam offen… Angegeben ist ein Mindestbestellwert von 14,90€.
Danke,
Sven
Zum Mindestbestellwert kann ich zwar nichts konkretes beitragen außer vielleicht min_ordervalue. In der Richtung spuckt aber taginfo nichts aus. Allerdings ist mir ist aufgefallen das die Telefonnummer bei dem Poi doppelt angegeben ist.
Danke…
Ja, ich weiß, …das ist das Leid dessen, daß es im OSM-Taging einerseits phone=* gibt und andererseits auch contact:phone=*
Was da besser ist? Ich weiß es nicht… Meine Tendenz geht in Richtung des contact-Schemas… Aber…
Sven
Bezieht sich der Mindestbestellwert nur auf Lieferungen oder allgemein auf Bestellungen?
Bei ersterem gibt es 31 Nodes mit delivery:min_payment
. In Anlehnung daran könnte man auch bei letzterem min_payment
verwenden. In ähnlicher Weise gibt es auch payment:*:min_payment
, wenn eine bestimmte Bezahlform erst ab einem Mindestwert akzeptiert wird, insofern würde das ins Schema passen, obwohl er bisher noch nicht verwendet wurde. So gilt es für alle Bezahlmethoden, so wie currency
für alle gilt. Vgl. Key:payment:*.
Ich schreibe keinem vor, was er oder sie hier im Forum tun oder lassen soll, aber nur mal so als einzelne persönliche Meinung in den Raum gestellt: Mich nervt der “kleine Fragen”-Thread ein bisschen, und ich würde es bevorzugen, wenn man auch für kleine Fragen einfach ganz normal eigene Threads öffnen würde. Erstens müssten die Leute dann nicht grübeln, ob ihre Frage jetzt groß genug für einen eigenen Thread ist oder nicht, und zweitens könnte ich (der ich das Forum über Email lese) dann am Titel der Nachricht schon sehen, worum es geht. Auch das “Vorschlagsystem” von Discourse kann vermutlich besser mit Threads umgehen, die ein normales Topic haben, als mit solchen, die aus unerfindlichen Gründen schon 15 Jahre laufen und sechsunddreißigtasend Views angehäuft haben. (“535 Minuten Lesezeit”…)
Ja, ich weiß, - kleine Fragen sollten eigenes Thema bekommen. Nächstes mal …
Der accent circonflexe wird von OSM genauso erkannt, wie der accent grave und der accent aigu.
Ich möchte das neue Restaurant Hà Nội Phố in Stolberg (Rheinland) eintragen.
Die haben im letzten o ein circonflexe mit aufgesetzten accent aigu in der Schrift. Und so steht es auch auf der Außenfassaden-Beschriftung.
Geht das oder soll ich lieber „Ha Noi Pho“ schreiben?
Danke. So wie ich es sehe gilt es für Lieferungen, daher delivery:min_payment
Sven
Klar geht das. OSM ist ein internationales Projekt und Du würdest doch sicherlich auch ü-Pünktchen verwenden
Hallo zusammen,
nach über 1000 Beiträgen im vergangenen Jahr im “Kleine Fragen” werden wir dieses Thema zum Jahresende hin schließen.
Wir Moderatoren möchten außerdem darum bitte, im neuen Jahr kein neues “Kleine Fragen”-Thema zu erstellen, sondern für jede Frage - auch wenn sie klein oder unbedeutend erscheint - ein eigenes Thema zu eröffnen.
Wir sind uns bewusst, dass einige von euch das “Kleine Fragen”-Thema als praktisch empfunden haben, um schnell Antworten auf kleinere Fragen zu erhalten. Allerdings gab es immer wieder auch Kritik, dass das Thema zu chaotisch und unübersichtlich sei. Manche User schauen schon gar nicht mehr in das Thema rein und verpassen dadurch eigentlich interessante Fragen. Nach gemeinsamer und reiflicher Überlegung sind wir überzeugt, dass einzelne Themen im Vergleich zu einem Sammelthema viele Vorteile bieten:
- Übersichtlichkeit: Durch die Aufteilung in einzelne Themen können auch mehrere Fragen gleichzeitig und parallel diskutiert werden, ohne das darunter die Übersichtlichkeit leidet.
- Auffindbarkeit: Einzelne Themen machen es einfacher, Fragestellungen oder Antworten später wiederzufinden.
- Orientierung: Bei einzelnen Themen lässt sich bereits am Titel erkennen, worum es geht. So ist es für jeden einfacher zu erkennen, ob das Thema für einen relevant ist bzw. ob man etwas zur Frage beitragen kann oder nicht.
- Sichtbarkeit: Einzelne Themen werden von mehr Personen gesehen, da sie mit ihrem Titel in der Themenübersicht auftauchen. Dadurch erhöht sich auch die Chance, dass das Thema von den “richtigen” Personen gesehen wird - und damit auch die Wahrscheinlichkeit auf hilfreiche Antworten.
- Empfehlungen: Discourse kann interessante oder relevante Themen empfehlen. Dies funktioniert allerdings nicht bei einem Sammelthema.
- Moderation: Einzelne Themen sind für uns leichter zu moderieren, da wir bei einer Meldung nicht erst durch viele Beiträge scrollen müssen, die eventuell gar nichts mit dem Problem, sondern einer parallelen Fragestellung zu tun haben.
- Lösung: Die Funktion “Beitrag als Lösung markieren” ist nur sinnvoll, wenn es lediglich eine (Haupt-)Fragestellung gibt.
Zum Abschluss möchten wir euch allen noch eine schöne und erholsame Weihnachtszeit wünschen! Vielen Dank für die vielen spannenden Diskussionen im vergangenen Jahr. Wir freuen uns auf einen regen Austausch auch in 2025!
Euer Moderatoren-Team
Von mir ein Dankeschön an alle Moderatoren für die mit Abstand überwiegend gute Arbeit im vergangenen Jahr und natürlich auch für die guten Wünsche, die ich hiermit erwiedere.
Für das endgültige Schließen der kleinen Fragen muss ich allerdings ein vergeben, sorry for that
.
Ich finde es schade dass dieser Faden zum zweiten Mal geschlossen werden soll. Im alten Forum wurde dieser wegen Beschwerden einzelner weniger Teilnehmer geschlossen. Angeblich weil mehrere unterschiedliche Themen gleichzeitig diskutiert wurden.
Wiie vom Vorposter gibt es von mir auch ein für das Scliessen des Fadens.
Und nun zu den aufgeführten Punkten:
- Zu Übersichtlichkeit: In der Kategorie Deutschland sind viele tausenden Themen abgelegt, nicht besonders übersichtlich. Ich kenne Besseres von anderen Foren. Da gibt es Unterkategorien zu jeweils bestimmten Themen. Das ist übersichtlich und man findet sich zurecht. Auch ein Neuling findet sich dort sofort zurecht. Hier in der deutschen Gruppe gibt es mehrere Themenfaden zu immer wieder gleichen Sachverhalten. Beispiele gibt es mehrere. Die Forensoftware hindert einem nicht ein bereits behandeltes Thema neu anzulegen. Die Forensoftware scheitert, wenn ein Fragensteller das Thema etwas anders formuliert.
- Zu Auffindbarkeit, Orientierung und Sichtbarkeit:
Ich habe für etwa ein Jahr bei OSM-Forum pausiert. Ungelesene Themen habe ich mehr als 400 (400+). Dabei hatte ich nach der Migration zu Discourse fast alle neu erstellte Kategorien weltweit anderer Gruppen ausgeblendet. Es sind viel zuviele ungelesene Themen allein im der deutschen Gruppe. Zum Zurechtfinden nutze ich halt die Suchfunktion, wenn ich sie mal brauche. Nur weil dieser Faden geschlossen werden soll erhöht sich nicht die Übersichtlichkeit. Dieses Problem muss an anderer Stelle gelöst werden.
Nur weil einige wenige die neue Beiträge per Email mit vefolgen soll dieser Faden offensichtlich geschlossen werden. Emailclient wie Outlook oder Thunderbird lassen sich so einstellen, dass in der Überschicht der Emails bereit an den ersten Zeilen erkennbar ist um was es sicht in dem neuen Beitrag handelt. Nachrichtenfenster als Vorschau ist auch möglich.
Für endlose Diskkusionen, wo viele endlos über Tage und Wochen im Kreis gedreht diskutiert haben werde ich nicht teilnehmen. Dazu ist mir meine Zeit zu schade.
Das ist für mich auch der Hauptgrund, warum dieser Beitragsfaden hier funktioniert!
…letztendlich kleine Frage stellen, man wird gedanklich auf die Sprünge geholfen und vermeidet epische Disskussionen,
Sven