Ich stelle sogar Straßen da die nicht zu befahren sind (Autobahnen, access=no/private) und auch reine Fußwege (als Radfahrer kann man ja leichter absteigen und schieben als ein Autofahrer ).
Das einzige was ich bewusst nicht darstelle sind Straßen die sich noch in der Planung befinden. Alles andere gehört in meinen Augen schon der Orientierung halber in die Karte.
Und ja, bei getrennt gemapten Radweg & Straße werden beide gezeichnet, und wenn cyclewy=track/path gesetzt ist bekommt die Straße nen “Rand” um erkennen zu können das die Radwege hat.
Beim Routing wird auch alles möglich berücksichtigt (besonders gute/schlechte Oberfläche; Teil einer Radroute usw.) - ist ein Versuch am Ende was akzeptables herauszubekommen. Und meiner Erfahrung passieren “lustige” Routingfehler gerne wenn man Querungen/Wechselmöglichkeiten auslässt (oder falsch positioniert - Hatte das die Tage das bei einer größeren Straße (als zwei oneways gemapt) der (nicht straßenbegleitende) Radweg angeblich die Auffahrt Stück im Gegenverkehr hatte statt direkt an der Ampel. Das Resultat war natürlich das das Garmin meinte ich müsste bis zur nächsten Kreuzung fahren um da zu wenden… (habe das zuhause korrigiert)