Klassifizierung von *_link an Kreuzungen, Auffahrten, Rechtsabbieger

Dank @Map-Peter sind die allergröbsten Fehler bereits behoben, dennoch möchte ich es hier zur Diskussion stellen bzw. die Kommentierung im note hier fortsetzen:

auf diesem Mapillary-Bild vor 2 Jahren ist am Begrenzungspfosten B 96 angeschrieben. In OSM ist ref=B 96;B198 getaggt (bzw. an den oneway-Abschnitten jeweils nur eines von beiden). Auf der Gegenseite ist mit Verkehrszeichen am Forsthaus Strelitz die Strecke mit beidem B 96 und B 198 beschildert. Was gilt dann mehr: das Stationszeichen am Begrenzungspfosten oder das Verkehrszeichen? Eines von beiden sollte konsequent umgesetzt werden.

Auf Grund der ref bin ich auch nicht entschieden, ob dies nun ein klassischer primary_link ist oder einfach primary.

Dies gilt gleichermaßen für die westlich der B 96 gelegene Auffahrt:
ref ist hier am Begrenzungspfosten auch ref=B 96, das Bild ist zwar 10 Jahre alt, dürfte aber genauso unverändert sein wie an der Ostseite.
Andererseits ist unmittelbar nach der Auffahrt mit Verkehrszeichen wieder beides ausgeschildert, das gilt, bis die B 198 am Forsthaus die B 96 verlässt.
Demzufolge: primary oder primary_link?

Je nach vorheriger Entscheidung: die beiden momentanen Mini-primary_link können entweder als link bleiben oder müssen primary werden

Die beiden Auf- und Abfahrten sind priority_road? Das erschließt sich mir nicht - Auffahrten und Einfädelspuren sind ja gerade nicht priority! Beachte auch, dass außerorts das Hauptstraßenschild i.d.R. nach der Kreuzung/Einmündung steht, so auch hier (siehe letztes Mapillary-Bild).

Weiterhin zum öslichen Aus- und Auffahrt:

  • zumindest für den Abschnitt mit maxspeed=60 ist cutting=yes nicht zutreffend