Ich entwickle zur Zeit ein JOSM-Plugin, das das Tagging von Rad- und Fußwegen in Deutschland vereinfachen soll. Hier wie die Eingabe für Tagging an der Hauptfahrbahn aktuell aussieht:
Ich gehe davon aus, dass das eigentlich selbsterklärend sein sollte, da man nur die Schilder die man vorfindet anklicken muss (bzw. dass es Angebotsradwege sind).
Mir sind dabei aber Inkonsistenzen im Wiki aufgefallen. So wird für Angebotsradwege mit Zusatzzeichen ohne begleitende Fahrbahn bicycle=yes gesetzt, befindet sich daneben aber eine Fahrbahn ist es bicycle=designated. Außerdem wird bei ersteren Wegen bei Freigabe der Nutzung durch landwirtschaftliche Fahrzeuge der access-Tag verwendet, es sollte aber meiner Meinung nach der vehicle-Tag sein, da dieser bei Fahrradstraßen und -zonen verwendet wird und es sollte schon einheitlich sein.
Die Komplexität des Radweg-Mappings ist extrem und somit ist es auch sehr fehleranfällig, mit dem Plugin sollen Fehler weitestgehend vermieden werden, was auch hier nicht hunderprozentig zu realisieren ist, da es exotische Beschilderung gibt, die man kaum sinnvoll berücksichtigen kann. Um das aber grundsätzlich zu gewährleisten, müsste zuvor geklärt werden, welche Tags wo korrekt sind.
Der Tag cycleway:right:bicycle=designated ist auch ein bisschen merkwürdig.
Ein alleinstehendes “Radverkehr frei” hat nach StVO nur in Gegenrichtung, d.h. für linke Radwege eine Bedeutung. Die Verwendung auf der rechten Seite dient primär dazu, den ohnehin existierenden Radweg zu verdeutlichen - insofern hat das Zusatzzeichen eine ähnliche Funktion wie die Fahrradpiktogramme auf Radwegen (ZZ 1022-10 alleinstehend rechtsseitig - Städtischer Radverkehr und Infrastruktur - Radverkehrsforum).
Dass diese Verwendung stellenweise eher unschön ist, sieht man an dem Beispielbild mit “Radverkehr frei” unter dem eingeschränkten Halteverbot:
Das Problem ist ja, dass es uneindeutig verwendet wird. Laut bisherigen Diskussionen ist bicycle=designated für alle Radwege gilt, da sie ja für Radverkehr vorgesehen sind. Bevor ich das Plugin veröffentlichen kann, muss ich halt wissen wie die Tags zu setzen sind. Es gibt auch noch die Lübecker Methode bei der bicycle=designated für benutzungspflichtige Radwege verwendet wird und bicycle=yes für Angebotsradwege.
Bisher habe ich eine Option in den Einstellungen für die Lübecker Methode vorgesehen. Besser wäre aber wenn das endgültig geklärt wird. Aktuell tendiere ich eher zu bicycle=designated und traffic_sign=XXX zur Kennzeichnung der Benutzungspflicht.
Zu dem Thema gab es schon einige Diskussionen, z.B.
oder hier:
Die StVO definiert den Begriff Radweg nicht, die VwV-StVO trifft eine Unterscheidung zwischen für den Radverkehr bestimmte Verkehrsfläche (im Kontext von Radwegen) und für den Radverkehr freigegeben (im Kontext von Gehwegen).
Das wäre mein Anhaltspunkt.
Die Benutzungspflicht sollte sich m.E. dann aus traffic_sign und/oder bicycle=use_sidepath ergeben.
Ich habe das Plugin jetzt einfach als Beta-Version veröffentlicht. Aufgrund der hohen Komplexität kann ich aber nicht ausschließen, dass es Fehler beim Setzen der Tags gibt. Kurz zur Bedienung, das Plugin wird im Menü unter Optional-Werkzeuge einsortiert und je nachhighway-Typ wird entweder der Dialog für das Taggen der begleitenden Wege oder das Taggen der separaten Wege geöffnet. Man kann aber mit Halten der Strg-Taste beim Klicken auf den Menüeintrag das Taggen für separate Wege öffnen bzw. mit der Umschalt-Taste für begleitende Wege.