ich habe den Eindruck, dass hier jemand versucht, ALLE Grenzen der Welt bei mir runterzuladen.
Das bring den Server so zum Qualmen, daß der Betrieb kurz vor dem Zusammenbrechen ist.
i’m not amused und werde wohl Gegenmaßnamen einleiten müssen
Gruss walter
ach ja, der nette Kollege kommt wohl aus AT
@“downloader”: kontaktier mich bitte über osm-mail, eventuell können wir was machen.
DEU: +8, davon 4 etwas unübliche.
4012826 | DEU | Bergen-Enkheim (9)
4013287 | DEU | Isolde-Kurz-Straße (12)
4012562 | DEU | Quedlinburg (9)
4012628 | DEU | Radisleben (9)
4013288 | DEU | Schonebeck (12)
4013289 | DEU | Sebastianstraße (12)
3189154 | DEU | Steele (10)
4013290 | DEU | Von-Schonebeck-Ring (12)
8 missing, war ein Userfehler und ist bereits erledigt. Ebenzu die passenden PLZ.
Zudem hatte sich ein Profi “erdreist” name=* von 2 Landkreisen zu entfernen, wohl weil da name:de bereits dran stand.
*) wäre ganz nett, daß ich eine Nachricht bekomme, wenn ein Fehler im Ausland korrigiert wurde. Ansonsten kann das Wochen dauern bis die Boundaries-Karte korrigiert ist.
dann gibts noch diese AL2-Relation die ich überhaupt nicht verstehe: http://www.openstreetmap.org/relation/3322486 die schließt auch die Ländereien mit ein die zu den britischen Überseegebieten gehören. Die Note lautet laut Google Translate “Zypern ist ganz”
Das AL2 umfasst die ganze Insel bis auf 2 englische Exklaven als Militärstützpunkt. Icheiss nicht, ob das völkerrechtlich in Ordnung ist, muß das aber noch checken. Unter wessen Verwaltung der Rest (Nord/Süd) steht, ist hier wohl erst einmal irrelevant.
Die ist genauso wie die südliche AL4 - zum Glück - mit “boundary=administrative_fraction” getaggt. Beide werden daher von den meisten Auswerteprogrammen wohl einfach ignoriert, stehen aber dennoch für lokale Karten beider “Fraktionen” in OSM zur Verfügung.
Das einzige, was mir nicht gefällt ist, daß die ein unterschiedliches AL haben.
Ja, das ist wohl kritisch, da die beiden AL2-Rels fast identisch sind. Da geht es wohl weniger um Nord/Süd, sondern um die Briten. Wie wird sowas denn in anderen Ländern behandelt? Guantanamo ist derzeit als ganz normale Provinz von Cuba erfaßt.
Ich habe das für mich dadurch gelöst, daß ich nur Grenzen nehme, die einen ISO-3-Code besitzen. Bei Zypern sollte man noch mal nachdenken, welche der beiden AL2 “richtiger” ist.
Wenn ich also auf “meine” Karte schaue, hab ich nur 1x AL2 und 6x AL6 mit boundary=administrative:
und Mapnik rendert beide AL2:
Da fällt die Sachen mit den Stützpunkten wenig auf.
Die beiden Militärbasen auf Zypern hingegen sind britisches Hoheitsgebiet, und sollten wohl in keiner anderen AL2 liegen. “Die Basen sind britische Hoheitsgebiete und werden im Englischen offiziell als Sovereign Base Areas (SBA) bezeichnet.” Wohl ein Überbleibsel aus der Kolonialzeit. https://de.wikipedia.org/wiki/Akrotiri_und_Dekelia Um die Basen scheint es aber auch Streitereien zu geben: https://en.wikipedia.org/wiki/Akrotiri_and_Dhekelia#Disputes
edit: eigentlich unnötig, da ich diese erweiterte Grenze eh ignoriert habe.
@arch: ich hätte da noch einen kleinen Absacker: In Osten der Bahamas überlagern sich die beiden wohl per Buffer generierten AL2 ein wenig mit dem Westrand von Turks & Caico Islands. Wie verfährt man denn da am besten?
hmpf, ich recherchiere mal, kann aber ein paar Tage dauern. Das scheint ein kniffliger Fall zu sein. Auf den 1. Blick habe ich keine Vereinbarung zwischen beiden Staaten gefunden wie die Überschneidung zu handhaben ist. Ansonsten muss ich mal im UNCLOS nachforschen ob da irgendein Paragraph zu finden ist. Die Grenzen für Turks sind wohl eh nicht ganz richtig, weil die straight baselines haben. Die jetzigen Grenzen sind wohl von der coastline aus gemessen. Mit straight baselines würden sie aber auch überschneiden, evtl. sogar noch stärker.