Es besteht zur Zeit aus 3,1 “Mitarbeitern” (2 aus DEU, 1x AUT, 1 aus BE ist noch für ca 10 Monate in Südafrika und kann nicht viel beitragen) und einer Wiki-Tabelle auf meiner Seite. Dort wird der Status der Administrativen Grenzen der obersten 2-3 Ebenen (Level) pro Land dargestellt und beurteilt.
Als Referenz, wieviele “Bundesländer” oder “Kreise” ein Land besitzen sollte, wurde in der Regel Wikipedia zu Grunde gelegt. Daraus leitet sich auch die Farbgebung ab.
grün: alles offensichtlich ok
rot: hier ist was faul
schwarz: nicht ganz so wichtig oder zu wenige Daten und daher eh nix zu machen.
Die Bestimmung des Ist-Standes erfolgt derzeit durch nächtliche Auswertungen einiger Länder. Es gehen nur wenige Auswertungen pro Nacht, da sie einfach zu lange dauern. Daher erfolgen die zur Zeit auf “Zuruf”. Der Timestamp der letzten Auswertung ist rechts zu erkennen.
Wir haben die letzten 3 Monaten schon ziemlich viel erreicht, könnten aber noch Unterstützung brauchen (*). Es reicht, wenn man sich ab und zu ein Land “vorknöpft” und da was verbessert. Kurze Foren-Mail an mich und die neuen Daten sind morgen früh in der Boundaries-Karte zu sehen. Diese empfehle ich auch als QA-Tool, da man dort schnell Unstimmigkeiten erkennen kann. OSM-Mail geht auch, aber das könnte etwas länger dauern.
Gruss
walter
*) Amiland wäre ein guter Kandidat, die haben noch nicht einmal New York richtig drin.
Das Grenzgebiet ist ein Kondominium und damit leider tatsächlich offiziell in beiden Ländern. In Deutschland gehört es zu Rheinland-Pfalz, aber zu keinem Kreis.
Ich habe da angefangen, bin aber noch nicht fertig. Ein Mapper aus Luxemburg hat mich auch gerade angeschrieben und ein WMS für Luxemburg empfohlen, das man nutzen kann.
EDIT: Ich könnte erstmal die bisherige Nationalgrenze unangetastet lassen und das Gebiet nur auf deutscher Seite kartieren. Die Überlappung mit Luxemburg könnte man dann im 2. Schritt machen.
EDIT: Es wäre vielleicht der Konsistenz halber besser, den admin_level des Gebiets auf 6 zu setzen (zumindest für Deutschland könnte das passen).
ich hab es ja bereits in beiden Ländern “ausgeklammert” ; daher sollte das jetzt (für mich) ok sein.
jo, wenn es in AL4/RP liegt aber nicht in einem Kreis, liegt es halt “neben” den Kreisen. Und da wäre AL6 wohl passend. Und in Lux wahrscheinlich auch.
gruss
walter
so: und nun zum Permalink in der Boundaries-Karte, der fehlt dringenst.
Damit wollte ich mich auch etwas beschäftigen, seit ich das gestern gesehen hatte. Wie kommt man am besten an die richtigen Grenzen? zB in Aftika? Amiland ist da sicher einfacher, auch weil es eine lokale Community gibt. Hast du die schon mal gefragt wegen einem “Joint Venture”?
Nö, Ich hab USA nur mal als abschreckendes aufmunterndes Beispiel genommen. Wollte jemandem die Suche in meiner Karte zeigen, New York, und dann kam nix. Dann einen Abend lang nachgeforscht und siehe: Da gibt es 2xAL6, (Queens und noch was), die sich blocken. Und da hat NY nun mal gelitten.
Zu den Daten: bisher habe ich nur fehlerhafte oder unvollständige Grenzpolygone korrigiert und (fast) keinen neuen Grenzen hinzugefügt. Das ist bereits Arbeit genug. Manchmal gibt es z.B. die Grenz-Wege aber keine Relationen - und irgendwo (Serbien?) sogar Rels ohne Ways.
Mein Mitstreiter hat mir folgende Quellen genannt: “Für die restl.AL4 Gebiete ist ein Import nötig (da nicht allein an Flüße gebunden) - z.B. gadm.org; cia library oder maplibrary.org fallen mir da spontan als OSM kompatible-Quellen ein”
Wie das mit den Rechten ist, hab ich noch nicht geprüft.
Zudem hab ich noch von einem Kollegen einen andere Quelle genannt bekommen, die ich noch nicht angeschrieben habe. Wenn das klappt, haben wir manche Länder komplett.
für ein paar Länder haben wir aber GADM Grenzen bekommen, aber da wurde immer extra nachgefragt. Ein paar Grenzen sind auch in der OSM-DB wo wohl nicht nachgefragt wurde… Ich bin noch nicht dazu gekommen das weiter zu verfolgen.
SunCobalt hat eine Bemerkung zu Slovenien gemacht. Es sind 2 AL3 erfasst aber es gibt definitiv sowas laut Wikipedia nicht.
Was machen wir in so einem Fall? Die Rels einfach löschen? Oder in eine Region ohne AL umwandeln? Oder so lassen? Ich wäre für zweiteres (ginge übrigens auch für Kärnten, wo wir 3xAL5 ohne “administrative Funktion” in den Daten haben).
Gruss
walter
ps: bin mir nicht ganz sicher, ob wir das hier diskutieren sollten, warten wir mal ab was sich tut.
Das sind sog. NUTS Regionen: “NUTS (französisch Nomenclature des unités territoriales statistiques) bezeichnet eine hierarchische Systematik zur eindeutigen Identifizierung und Klassifizierung der räumlichen Bezugseinheiten der amtlichen Statistik in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.” (Wikipedia).
Auch die Grenzen unterhalb von AL3 scheinen noch ein Ebene zu haben, welche es so als administrative Grenzen nicht gibt. Die 12x AL5 sind statistische Regionen (Wikipedia Slowenien ist außerdem in Statistikregionen eingeteilt, die ebenfalls keine administrative Bedeutung besitzen)
Aber bevor jemand aus der Ferne das ändert, würde ich das lieber am WE mal mit den lokalen Mappern besprechen.
nein, ich wollte das nicht mal “eben so” ändern - sonst hätte ich hier ja nicht nachgefragt. Eigentlich suche ich eine Lösung, diese doch öfters auftretenden Unstimmigkeiten (AL, die keine administrativen Gebiete sind) generell zu klären.
NUTS ist schon mal eine prima Info.
Gruss
walter
ps: In Kärnten/Österreich haben wir das gleiche Problem: 3 AL5, die es so nicht gibt. Da ist ein lokaler Mapper schon dran. Übrigens der gleiche, der das in der WN204 erwähnte “komische” Wien bereinigt hat.
ps: DEU fehlt hier noch, da irgendwer ein bescheuertes admin_level=10.5 eingetragen hat. Gestern erst hatte ich alle bereinigt und auch die 4x 9.5 in Ungarn entschärft.
Ich habe weiter am Gemeinsamen deutsch-luxemburgischen Hoheitsgebiet gearbeitet. Das ist eine echt undankbare Aufgabe.
Im Moment erfasse ich nur das deutsche Ufer. Quelle ist ein nutzbarer WMS von Luxemburg extra für dieses Kondominium.
Durch den WMS sieht man auch, dass die Mosel zwischen Luxemburg und Saarland auch Kondominium ist. Keine Ahnung, wo/wie dies im Saarland eigeordnet wird. Bei DESTATIS taucht das Gebiet nicht gesondert auf.