Guaita’sche Gartentreppe in Aachen etwas prominenter taggen

Schau mal, was ich heute mit einem anderen Suchbegriff gefunden habe …

Aachen Kurpark (Lennégarten) | Gartentreppe aus Blaustein, ehemals in der Villa Guaita in der Roßstraße 46-48.

Die Aachener Linie der Guaitas

Es fehlen heute die beiden Außengeländer links und rechts aus der Zeit von vor 1905

Stadtpark Parkpflegewerk

Das heutige Wetter ist dermaßen Sche…e, daß ich beschlossen habe, nicht raus zu gehen und mich stattdessen durch diesen Text durchzuarbeiten.

Und ja, - ich betreibe seit etwa 50 Jahren Aachener Amateur-Heimatforschung als Hobby :slightly_smiling_face:.

Das habe ich bereits bei früheren Themen bemerkt und das ist auch der Grund, warum ich Dir hier ein wenig zuarbeiten wollte - ich habe selber ein Faible für so altes Geraffel :wink:

Interessante Publikationen - so weit sind meine Nachforschungen nicht gegangen. Aber die gestern noch einmal korrigierte Position stimmmt jetzt genau mit der Karte des Stadtpark Pflegewerkes überein.

Die Bezeichnung “Couven-Treppe” habe ich bereits an anderer Stelle gefunden und als alt_name an der Gesamtanlage getaggt. Es ist jetzt also nur noch der alte Node zu eliminieren.

Sollte der Punkt “A3 Umfassende Sanierung Coven-Treppe” und Neuanlage der Wege irgendwann erfolgen, lässt sich das Tagging leicht anpassen.

vll. noch den Poi vom Brunnen vom Umriss lösen und ein bischen nach innen verschieben.

Ich habe den eigentlich mit Absicht auf den Umriss der Gesamtanlage gesetzt, obwohl ein Brunnen normlerweise ein alleinstehendes Objekt sein sollte. Hier ist es aber nicht nur ein Brunnen, der an irgend einer Wand befestigt ist, sondern
definitiv ein Bestandteil der Treppenanlage (und zudem “abandoned”, da meckert auch der Editor nicht).

1 Like

Und ich bin öfter mal auf Spuren und Zeugnisse gestoßen, wo die alten Hasen sich die Augen gerieben haben (das geheimnisvolle “Sonia-Seymour-Mikich-Haus” oder in welchem Gebäude nicht nur Napoleon Bonaparte, sondern auch der Giacomo Girolamo Casanova genächtigt hatten).

Die Karte des Stadtpark Pflegewerkes ist im August 2018 erstellt worden.

Es hat sich seither unbestritten etliches getan im Stadtgarten, aber leider haben an der Guaita’sche Gartentreppe bislang keinerlei Restaurierungsarbeiten begonnen.

Also der hier KLICK…

Mach ich gleich und danach den “Ungelöster Hinweis” zu und dann setzt ich den Haken …

1 Like

Dann eben nicht vom Umriss lösen, sondern den Umriss stärker an den Grundriss der Treppenanlage anpassen, also eine Einbuchtung (samt brunnen)
Die treppen gehen nun mal im. Bogen um den Brunnen herum.

1 Like

Absolut korrekt - sorry, ich hatte Deinen Vorschlag falsch verstanden. Ja, das kann man auf jeden Fall machen, aber um derart in’s Details zu gehen, würde ich vor Ort erst mal ein Aufmaß nehmen. Bisher ist die Treppenanlage ja nur ein simples Rechteck von annähernd passender Größe. Korrekterweise müssten aber die Außenseiten links und rechts gerundet und der Brunnen nach innen vesetzt sein. Das überlasse ich jetzt aber jemand, der das vor Ort genau überprüfen kann.

Um das hier einerseits zum finalen Abschluss zu bringen und andererseits um dem folgenden Einwurf zu begegnen …

… setze ich mal einen Schwung Bilder von heute Vormittag hier ein, die gerne als gemeinfrei betrachtet und genutzt werden dürfen (z.B. für die Wikipedia oder was auch immer).










Wenn die da nicht bald mal mit den Sanierungsarbeiten beginnen oder zumindest Sicherungsmaßnahmen am Objekt ergreifen, dann wird das schöne Teil nicht mehr lange machen …

Ändern werde ich an dem Dateneintrag einstweilen nichts mehr.

So wie es ist gefällt es mir erst mal und sicher benutzbar sind diese Treppen bzw. die Stufen schon lange nicht mehr.

Das Geländer und die Fugen sind in einem erbarmungswürdigen Zustand. Detailphotos lass ich mal außen vor. Tut weh … :fearful:

Schön anzuschauen ist sie in der vormittäglichen Wintersonne allerdings sehr wohl … :heart_eyes:

OT:

Hast Du auch 2x man_made=snowman mit seasonal=winter gemappt? :sunglasses:

1 Like