Sie ist auch getaggt, aber tatsächlich nur als schnöde Treppe.
Dies wird ihrer historischen Bedeutung irgendwie nicht gerecht, weil eigentlich ist sie (transloziertes) Zeugnis einer grandiosen Architektur-Epoche des 18. Jahrhunderts und im Denkmälerverzeichnis eingetragen.
Ich bitte um Vorschläge, wohl wissend, daß dies möglicherweise hart an “mappen für den Renderer” kratzt …
Auf jeden Fall ist das Teil “historic” und steht des weiteren unter Denkmalschutz, also “heritage=yes”, das gehört zweifelsohne zum Tagging. Die eingebaute Brunnenschale würde ich zusätzlich als separaten Node taggen.
Da es sich nicht nur um eine Treppe, sondern um eine Treppenanlage handelt, könnte ich mir durchaus vorstellen, diese als Fläche mit historic=staircase zu taggen und alle relevanten Tags (Namen, Wikidata/Wikipedia, heritage) an diese Fläche zu hängen. Und
natürlich auch.
Als zusätzliche Einzelobjekte würden dann die beiden Treppenaufgänge und die Brunnenschale verbleiben. Das wäre m.E. in dieser Form durchaus mit der Forderung “One feature, one OSM element” vereinbar. Ich würde aber mal abwarten, was es dazu noch an anderen Kommentaren gibt.
Weiteres Detail: Wenn es die Originaltreppe ist, sind die Stufen nie und nimmer aus Beton, sondern aus Naturstein. Ja, laut Wikipedia ist die gesamte Anlage aus Blaustein.
Ich sehe hier area:highway=steps, recht und links der Stufen: eine, wenn auch kurze Mauer: barrier=wall, dann darüber hinausgehend man_made=embankment…Dann das Geländer…
Wenn es eine solche Treppenanlage ist, die auch nicht gesperrt ist, würde ich von eine Benutzbarkeit ausgehen, also highway=footway oder so… Die Bäume rechts und links daneben sind prägend… Aber wie steht denn der linke Baum im Zusammenhang mit dem wohl mal links davon exsistenten Gebäude? (vgl. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Guaita%27sche_Treppe_vor_1905.jpg )
Das Gebäude wurde 1905 abgerissen, die Treppe zur selben Zeit an den jetzigen Standord transloziert (siehe WP-Artikel). Das Schild S185 ist mir auch unklar, eventuell die Nummer der Denkmalschutzbehörde?
1 Like
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
7
voll zustimm…
2 Likes
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
8
abandoned:amenity=fountain sticht mir da ins Auge, das gehört auf jeden Fall getaggt, die schönste Treppe Deutschlands und noch nicht mal Wasser im Brunnen…
Das wird ja wohl ein kniffeliges Unterfangen, dies alles komplikationslos einzupflegen (womit ich allerdings schon zuvor gerechnet habe).
Auf Seite 224 steht noch was zu dieser dislozierten Treppenanlage, die im Denkmälerverzeichnis als Einzeldenkmal gelistet ist (was ich gerade nicht finde).
gut, dann ergänze ich das nochmal, Treppe umgesetzt aber dabei den Brunnen nicht wieder angeschlossen, abandoned scheint mir immer noch der richtige Ausdruck für den Brunnen zu sein.
Das ist die Bauwerksnummer, hier z.B. bei einer Brücke: Mapillary.
Die Nummer der Denkmalschutzbehörde findet man hier. Diese bezieht sich aber auf den gesamten Park.
@aixbrick Danke für die Hilfe und - wie praktisch - ich hatte eh angedacht, Dich zu bitten, etwas Federführung in dieser Angelegenheit zu übernehmen, weil das ist für mich schon etwas zu komplex.
Schon das mit der “Relation” krieg ich sicher nicht! hin …
Und @Map_HeRo , - klar, das gesamte Objekt ist auch Blaustein. Die OSM-Wiki hat dafür gar kein Hinweis.
Der Mapper @kdr2kdr hat sich leider nicht gemeldet und war seit seiner Registrierung eh nur zwei mal als Mapper aktiv.
Daher hab ich mal die Guaita’sche Gartentreppe im Aachener Stadtgarten nach bestem Wissen und mit Hilfe des OSM-Forum etwas prominenter eingetragen.
Was meint Ihr? Kann man das so stehen lassen?
Den Baustil Rokoko muß ich noch nachtragen.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
20
mir fehlt die Detailtiefe.
Auf den Bildern sind es genaugenommen zwei Treppen, die gebogen verlaufen.
Es fehlen die (Stütz-) Mauern.
fountain und steps auf einem Punkt fühlt sich nicht richtig an.
Die Treppe gibt es nun zweimal: als Poi und als (gerader) way.
Die Bauwerksnummer fehlt.