ich bin ja schon länger dabei. Jetzt hab mir zwei Overpass-Abfragen erstellt um so alte Dinge, die ich heute nicht mehr so in dem Stil machen würde, zu finden. Und das möchte ich mit euch teilen .
Rießige Landuse=farmland bzw. meadow zeichnen… damals waren einfach die Luftbilder viel schlechter als heute. Heute würde ich diese viel kleinteiliger eintragen. Abfrage finde Flächen mit >6000m Umringslänge…: Find large landuse areas “farmland|meadow” ( overpass turbo )
Früher hab ich in Masse Gebäude gemappt… es waren wenige Gebäude überhaupt gemappt, dabei alles mit building=yes gemappt. Heute würde ich beim Mappen auch den Gebäude-Typ anhand des Luftbildes abschätzen… Wohnhaus, Garage usw… Damit würde das ergänzen von fehlenden Daten leichter… z.B. mit StreetComplete Hausnr. mappen. Finds larger building=yes without house number. ( overpass turbo )
ja ähnlich… aber ich hab bewusst andere Landuse raus genommen… Wasserflächen, Wohngebiete, Wälder… möchte ich nicht aufteilen… da ist dann oft auch ein Name dahinter…
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
4
Wenn da ein name dahinter ist deutet das auch oft darauf hhin, dass der name hier am falschen Objekt hängt.
Da braucht man eigentlich kein Overpass für, man stößt auch so ständig drauf, ohne danach zu suchen und hat meistens doch nicht die Zeit, diese Monsterflächen zu bearbeiten …
Dort kann man gut erkennen, wie gross ein Landuse ist.
Du sprichst das Thema Gebäude an. Hier würde mich mehr interessieren, was du dir hier genau vorstellst. Ich verstehe dich so, dass du vielen Gebäuden einen anderen tag als yes geben möchtest. Luftbilder sind hierfür sicher eine gute Grundlage.
Wenn du bei Streetcomplete auf das Gebäude Overlay gehst, kannst du gleich sehen, welche Gebäude ein yes haben und welche ein anderes Tag haben.
In JOSM kann man sich einen Kartenstil anzeigen lassen, der alle Gebäude farblich umrandet, die ein anderes Tag als yes haben. Es kann sein, dass man dafür ein plugin laden muss , bin mir da im Moment nicht ganz sicher.
Ansonsten suchst du dir zwei Punkte zwischen denen du das landuse teilen möchtest, markierst sie und die Fläche und drückst [ALT] + [X ]. Anschließend verfeinerst du die Geometrie.
Das geht gleich im ersten Schritt mit dem Plugin “ContourMerge” (dessen Namen man das nicht ansieht):
Linienzug innerhalb der zu teilenden Fläche ziehen → Strg-Umsch-1 → fertig.
Zerlegt auch ein MP ggf. in zwei MPs mit den zugehörigen inner, allerdings nicht, wenn der MP-Umring kein geschlossener Linienzug war. Exotische Fälle wie mehrere outer gehen ebenfalls nicht.
Aber da funktioniert Alt-X ja meist auch nicht.
der Sinn ist ja, das so zu zerteilen dass es kleiner wird, aber nicht aus Selbstzweck sondern dabei wird man Flächen rausnehmen die nicht dazugehören, dh. es bieten sich Feldränder an bei farmland. Dadurch fallen die Straßen inkl. Straßengraben und Gestrüpp schonmal raus und die Sachen werden kleiner. Multipolygone mit mehreren outer-Ringen machen auch bei landcover / landuse in der Regel keinen Sinn, d.h. die kann man in einzelne zerlegen (es gibt aber Ausnahmen, wenn z.B. ein Name drauf ist, das funktioniert zwar auch nicht wirklich, aber das sollte man nicht einfach ändern sondern sich ggf. mit den anderen abstimmen, wenn es schon so gemappt ist).