Ich bin auf ein Haus mit dem Namen “Pfarrei” gestoßen, gleich neben der Kersch. Pfarrei ist m.E. von vorneherein verkehrt, wenn schon benamen, dann “Pfarrhaus”, so nennt man das wohl.
Es ist aber genauso wenig ein echter Name wie Rathaus oder Supermarkt, aber ein spezifisches Tag dafür kann ich nicht finden. Einfach weg mit dem Namen oder gehört das zu den diversen Ausnahmen, wo ein Nicht-Name dann doch als name=* getaggt werden kann?
Ich will da nichts verkehrt machen und ggf. ewige Verdammnis riskieren …
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
4
Vielleicht sollte man beide Wikiartikel untereinander verlinken.
Und vielleicht sollte man zumindest im deutsche Wiki-Artikel ein wenig auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Begriffe:
Pfarrei, Pfarramt, Pfarrhaus, Pfarrsprengel, Pfarrgemeinde, Kirchgemeinde, Kirchspiel etc., in Abhängigkeit der jeweiligen christl. Religion (im wesentlicichen evangelisch oder katholisch) eingehen, woher soll sowas ein gewöhnliche Mapper wissen. Und in anderen Regionen/Ländern kann das auch wieder ganz anders sein …
Ach ja, ein Pfarrhaus, an dem heute noch “Pfarrhaus” dransteht, muss inzwischen nicht mehr unbedingt (nur) die Wohnung des Pfarrers beherbergen, sondern kann heutzutage auch oder nur das office (Pfarramt etc) beherbergen.
Ich meine das sogenannte “Pfarrhaus”, wie hier beschrieben. Das behinhaltet der Beschreibung nach sowohl Amtsräume als auch Dienstwohnung des Pfarrers. Unter einem Kirchenbüro kann ich mir nichts vorstellen.
Der Wikiseite nach passt das, wobei ein “presbytery” = Presbyterium eigentlich was ganz anderes ist als ein Pfarrhaus.
Ich habe auch nicht erwartet, dass es dafür ein spezifisches buidling=* gibt, da ein Pfarrhaus kein spezieller Gebäudetyp ist sonder nur ein normales Wohngebäude mit einer speziellen Nutzung.
Aber ok, wenn es keine Gegenstimmen gibt, werde ich das Gebäude in building=presbytery umtaggen und den Namen entfernen.
Im vorliegenden Fall steht gar nichts dran, es hat lediglich jemand name=Pfarrhaus darangehängt. Und da es neben der Kirche und dem Pfarrgarten liegt, wird es wohl das Pfarrhaus sein.
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
7
Ich will ja nicht pingelig sein, aber oben hattest Du noch von Pfarrei geschrieben. Eine Pfarrei ist ja eigentlich wieder was anderes.
Aud dem Begriff Pfarrei geht nicht hervor, ob es sich um die Dienstwohnung oder Pfarrbüro handelt - ohne Kontrolle vor Ort, was dran steht (wenn nicht groß, dann Klingelschild oder Tafel) würde ich da nichts ändern. Wenn es als eines von beidem oder in Doppelfunktion nach wie vor genutzt wird, wird es dranstehen (wenn nur ein Name am Klingelschild steht, muss man halt erst mal recherchieren, ob das der Name des Pfarrers ist). Dann kann man es entsprechend korrekt mappen.
Es wäre aber auch nicht auszuschließen, dass es nur noch historisch das Pfarrhaus war, sich aber die Pfarrwohnung und das Pfarrbüro ganz woanders befinden (heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, das ein Pfarrer mehrere Kirchen/Kirchgemeinden in verschiedenen Orten betreut und schließlich nicht in jedem Ort eine Wohnung hat.
Übrigens:
office=religion >15.000 Verwendungen (natürlich nicht alles christliche Pfarrhäuser)
office=parish 873 Verwendungen
building=presbytery ca. 4.400 Verwendungen
Wobei Du selber schon festgestellt hast
insofern hätte ich auch aus diesem Grund Schwierigkeiten mit der Verwendung von building=*
Völlig richtig, bin gedanklich schon Richtung Pfarrhaus abgedriftet, weil
wie ich oben bereits ebenfalls schrieb. Ich will meine Frage also noch einmal konkretisieren:
Ist “Pfarrei” oder “Pfarrhaus” eine Name im OSM Sinne oder nicht (unabhängig von der tatsächlichen Nutzung des Gebäudes)?
Wenn das Gebäude nach wie vor ein Pfarrhaus ist, in dem der Pfarrer wohnt und arbeitet, wäre dann building=presbytery angemessen oder würde ein anderes Tag besser passen?
Wenn sich dort nur noch das Pfarramt bzw. Pfarrbüro (ohne Wohnräume des Pfarrers) befindet, dann wäre office=religion das richtige Tag, korrekt?
Wie ich die Details recherchiere (Klingelschild, Internet, persönliche Email oder Anruf, Privatdetektiv etc.) soll nicht Inhalt dieses Topics sein …
Ich würde es vermeiden, ein Gebäude als Pfarrei zu bezeichnen.
Das ist zwar nicht ganz falsch - aber eher ungebräuchlich.
Eine Pfarrei ist mehr so etwas wie eine Gebietskörperschaft - nur eben in kirchlich.
Ein Pfarrbüro würde ich auch mit office=religion taggen.
Wenn sich im Haus kein Büro mit Öffnungszeiten mehr befindet würde ich es nicht als solches eintragen. Es ist dann ein (mitunter etwas seltsam geschnittenes) Wohnhaus.
Wenn das Haus im Ort allerdings noch als Pfarrhaus bekannt ist, dann kann man das in name schreiben.
Nein, denn das wäre building:use; building ist für den Typ, für das das Gebäude gebaut ist. Das muss ja nicht zwangsweise zusammen passen.
Ja, das Pfarrbüro oder ein Kirchenbüro (umfasst nicht nur die Büroanlagen von Pfrarrereien, sondern auch Kirchenbüros auf Kreis ebene, Kirchen-/Gemeindeverbünde etc. Kirche ist da leider noch diverser, als der deutsche Staat);
diese wären office=religion
Das ist mit Sicherheit nicht richtig, weil zu Kleinteilig gedacht, anstatt auf einen territorial definierten Bereich.
Die Pfarrei (lat. parochia, aus griech. para = bei und oikän = wohnen, also beieinander wohnen) ist eine fest umschriebene, auf Dauer eingerichtete Gemeinschaft von Gläubigen innerhalb eines Bistums, deren Seelsorge einem Pfarrer als ihrem eigenen Hirten (lat. pastor) unter der Autorität des Bischofs übertragen ist. … In der Regel ist die Pfarrei territorial abgegrenzt, so dass alle Gläubigen, die im Pfarreigebiet Wohnsitz haben, Angehörige dieser Pfarrei sind.
Hmm, wenn ein Sportplatz im Ort als Sportplatz bekannt ist, kriegt der trotzdem kein name=Sportplatz. Oder ein Hügelgrab. Oder das Rathaus usw. usw. Warum also das Pfarrhaus?
Ist schon klar, aber ein Pfarrhaus ist in den meisten Fällen auch speziell aus Pfarrhaus erbaut worden mit dem Gedanken, dem Pfarrer einen Wohnsitz im Ort zu geben.
ok. Versuchen wir mal zum Wesentlichen zurückzukommen.
Wenn da ein Büro mit Öffnungszeiten drin ist: office=religion (weil am häufigsten verwendet) und die Öffnungszeiten. evtl. noch mit religion= und denomination=.
Wo der Pfarrer wohnt ist seine Privatangelegenheit. Wenn es nicht offensichtlich ist (wenn z.B. am Haus “Pfarrhaus” dransteht) würde ich das nicht taggen.
Es handelt sich um das ehemalige katholische Pfarrhaus von Gerbach (Landkreis Rockenhausen). In Gerbach gibt es keine Pfarrstelle mehr, aber das Pfarrhaus ist immer noch sehr deutlich als solches erkennbar.
Ich hätte kein Problem damit für Pfarrhäuser einen eigenen building-typ vorzusehen, so wie wir es z. B. schon mit Bahnhofsgebäuden (building=train_station) oder mit Backhäusern (building=bakehouse) machen.
Alte Forsthäuser wären z. B. auch ein weit bekannter eigener Gebäudetyp den man, auch wenn sich dort heute kein Forstamt/Revierförsterei mehr befindet, separat taggen sollte.
Nicht unbedingt… In meiner Umgebung kenne ich ein Haus mit eben jenem Kreuz an der Fassade. Das Gebäude bei mir, hat aber nicht im Mindesten was mit einem Pfarrhaus zu tun. An dem Gebäude bin ich zur Schulzeit 7 Jahre vorbei gefahren… Hier waren/sind das Leute, die bereits zu DDR-Zeiten ihren Glauben zu Schau gestellt haben, nicht mehr und nicht weniger…