Da’s hier um Wasserwege und Zugangsstellen, und das auch noch auf Werra und Fulda geht, möchte ich hier noch mal eine Frage als nicht so erfahrener Nutzer (genau genommen Osmand Nutzer, der versucht Fehler, die er vor allem bei Fahrten mit dem Motorboot dort sieht, zu berichtigen versucht):
Nicht nur Osmand, sondern auch die Webversion von OSM im Standardrenderer zeigt mir an vielen Stellen der Werra ein Symbol an, bei dem ein Boot auf einer schrägen Rampe steht.
Ich würde das jetzt mal als klassische Sliprampe verstehen, also einer Rampe, meist aus Beton, die ins Wasser führt und auf der man ein größeres Boot auf einem Bootsanhänger ins Wasser lässt, bzw. mit Hilfe des Bootsanhängers wieder herauszieht. So, wie es in der OSM Wiki unter “slipway” angegeben ist. Auf jeden Fall kein Kanuanleger.
Ein kanuanleger ist etwas völlig anderes. Der ist entweder fest am Ufer montiert oder schwimmt auf dem Wasser und man kann mit dem Kanu dort festmachen und selber ein- und aussteigen.
(Für den Wassersportler sind das zwei völlig verschiedene Sachen, die nicht verwechselt werden sollten: Den Kanuanleger kann man nicht zum hineinlassen eines Motorboots verwenden und an der Sliprampe für das Motorboot kann man nicht vernünftig in ein Kanu ein- bzw. aussteigen.
Klicke ich jetzt auf einen dieser POIs, wird mir tatsächlich auch in vielen Fällen ein POI vom Typ “slipway” angezeigt. Nach Studium des OSM Wiki habe ich jetzt einige dieser POIs zu “canou” editiert. Ich vermute mal, das waren Fehler oder Altlasten, als es noch keinen “canou” POI gab.
Wenn ich jetzt aber (nach einiger Wartezeit) OSM im Netz aufrufe, finde ich unter diesem POIs zwar den Typ “canoe” und mich als letzten Bearbeiter. Angezeigt wird aber nach wie vor das Boot, das auf der schrägen Rampe steht…
Das verstehe ich nicht. Ist das ein Problem der Renderer, die alle POIs vom Typ “canou” einfach als Boot auf einer schrägen Rampe darstellen?
Oder habe ich etwas falsch gemacht?
Viele Grüße aus Göttingen
Friedo