Hallo zusammen,
vielleicht hat hier ja einer einen Tipp für mich.
Ich habe bereits vor einigen Wochen den Hinweis Note: 3505547 | OpenStreetMap gesetzt, dass die Fährverbindungen von Mao, Barcelona, Ibiza ,Valencia, Denia nach Palma zwar angelegt, aber nicht ans Straßennetz angebunden sind und somit kein Routing möglich ist.
Nachdem es hier wohl auch Änderungen am Anleger selbst gab (Landaufschüttung), habe ich Ortskundige gebeten, den Hinweis zu prüfen und die Zufahrt zur Fähre korrekt anzulegen.
Leider hat sich noch niemand gefunden. Wie kann man in so einem Fall weiter vorgehen/wer kann das prüfen/ändern?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Einfach als Hintergrundbilder ESRI verwenden, da ist zumindest schon ein Teil der Wegeführung erahnbar.
Ansonsten muss prinzipiell das Straßennetz mit dem Anfangspunt der Fährverbindung verbunden sein.
Ja, aber erahnbare Wege mag ich nicht anlegen. Da sollte m.E. schon Wissen dahinter stehen oder nicht?
Auf den ESRI-Bildern sind (bei einigen Zoomstufen) schon ein Teil der neuen Wege sichtbar, inklusive zwei kreisförmige Wege (ob es sich um Kreisverkehre handelt kann nur vor Ort geprüft werden).
Wichtiger ist erst mal, dass die Fährverbindung wieder routbar ist, die Note kann man ja offen lassen und zu gegebener Zeit die Wege verfeinern/korrigieren.
Ich habs jetzt einfach mal gemacht
Du musst schon aktuellere Luftbilder nehmen:
ursprünglicher Zustand:
Verlängerung südlicher Kay, beginnende Aufschüttung:
Fortschreitende Aufschüttung (06.08.2018):
Aufschüttung beendet, noch keine Fahrbahnmarkierungen:
Zunächst sind zwei Kreisverkehre markiert (14.06.2022):
Am aktuellsten - mit drei Kreisverkehren:
Top, vielen Dank!!
Oh my God they removed the roundabouts for Schwimmwagen!.
How stupid. This was the only spot on earth they had this “in Ordnung”!
Das Routing der Fährverbindungen sollte bei nahezu allen Verbindungen überprüft werden. Gerne wurden auch Zufahrten im Hafen zur Fähre mit bicycle/foot=no versehen, ohne Alternativen zu schaffen. Fußgänger und Fahrradfahrer erreichen so die eine oder andere Fähre nicht mehr. Siehe auch hier:
In diesem Zusammenhang:
das
amenity=ferry_terminal
ferry=yes
befindet sich meistens an der Stelle, wo die Kfz auf die Fähre auffahren (ist halt wieder so eine autozentrierte Sichtweise). Der Zustiegspunkt für Fußgänger ist meistens an einer anderen Stelle, oft über Fußgängerbrücken erreichbar. Für die Fahrradfahrer weiß ich es nicht.
Ist es zulässig, faktisch einen zweiten Fährterminal für Fußgänger anzulegen und von dort eine kurze route=ferry mit der eigentlichen route zu verbinden, damit das gesamte Routing auch für Fußgänger funktioniert (für Fahrradfahrer entsprechend, je nach dem, wie man mit dem Fahrrad auf die Fähre gelangt)?
Wir nutzen beim ADAC Routing/Navigation natürlich auch Fähren. Wir haben in den letzten Jahren schon einiges korrigiert/gemeldet. Aber es kommen immer wieder kuriose Fälle