Doppelhaushälfte / building=semidetached_house

Gleich eine Zusatzfrage: Wenn ich weiß, das das betreffende Gebäude zwei Eingänge hat, die evtl. sogar auf dem Luftbild zu erkennen sind, es aber keine Information gibt, welcher Eingang 24a und welcher 24b ist, wie kann man vorgehen?
Variante 1. Das Haus schlicht mit 24 bezeichnen?
Variante 2. Oder das Haus mit 24a-b bezeichnen?
Variante 3. Hausnummer weglassen?
Variante 4: Raten? - Scheidet aus.

das wäre oft schlicht falsch, da es oft 24, 24a und 24b usw. gibt.

wäre beides vorstellbar. Am besten um ein fixme ergänzt.

Sehe gerade die englische Diskussion zum Thema: Talk:Tag:building=semidetached house - OpenStreetMap Wiki

Üblicherweise “24a,24b”, siehe auch Key:addr:housenumber - OpenStreetMap Wiki
Wenn mit hoher Wahrscheinlichkeit geraten werden kann (z.B. anhand der Nachbargebäude), dann gehen auch einzelne Punkte, aber bitte fixme nicht vergessen.

Sollte es nicht “24a;24b” heißen?

Im vom @whb verlinkten Wiki-Artikel (der mehr Informationen enthält als die deutsche Version) steht, dass als Trennzeichen das Komma verwendet wird:

PS: auf der deutschen Wikiseite jetzt von mir ergänzt.

Für mich ist es auch klar, dass man am besten die beiden Hälften jeweils einzeln mappt, mit ihren Hausnummern (sofern üblich), und building=semidetached_house ist der richtige tag für jedes einzelne dieser (angebauten) Häuser, analog zu Reihenhäusern. Das ist auch so seit langem dokumentiert, wenn man es ändern wollte sollte man es international diskutieren.

1 Like

das ist die Variante die verwendet wird, wenn ein Ding mehrere Hausnummern hat, oder soll das auch verwendet werden wenn man nicht weiß, wo die Grenze liegt? Könnte man damit auch mehr als 2 Grundstücke auf einem Objekt taggen?

Das weiß ich nicht. Ich habe nur die Frage von @thetornado76 nach dem Trennzeichen, Komma oder Semikolon, beantwortet. So wie ich @lberges verstehe, hat dieser nur ein Haus gezeichnet.

Meine persönliche Meinung stimmt mit Deiner überein: das sind zwei Häuser, aneinandergebaut, eben semi-detached.

Ich finde, das engl. wiki sollte verbessert werden. Die Beschreibung “Also known as a duplex.” würde ich mit “Auch Doppelhaus genannt” übersetzen. Das legt, genau wie der Hinweis auf building=terrace, nahe, dass man einen Umriss um beide Hälften zeichnet.

@GerdP, ja der zweite (und in meinen Augen völlig unwichtige) Satz, der vermutlich aus der englischen Wikipedia stammt, kann irritieren.

Für mich viel instruktiver ist der erste Satz:

Dieser beschreibt für mich eindeutig, dass es sich um eine Doppelhaushälfte handelt, siehe auch den Beitrag von Kjon in der Diskussion. Aber auch ich bin kein “native speaker”

genau. Doppelhaushälfte ist vielleicht auch gar nicht immer technisch korrekt (es ist legal korrekt, weil an diesem Ort so eine Typologie ggf. normativ gefordert wird), eigentlich sind es oft 2 unabhängige Häuser, die an einer Seite angebaut sind. Das ist jedenfalls die OSM Sicht.

Drei Bilder zum Thema.
Nr. 1 zeigt zwei Häuser, die unabhängig sind (s.o.), nur die Anbauten/Garagen sind aneinandergebaut. Das ist zweimal building=house, was besseres habe ich nicht.
Nr. 2 zeigt das klassische Doppelhaus, mit zwei Hälften, das wäre building=semi-detached, wenn denn zwei Häuser kartiert wären.
Nr. 3 zeigt ein Haus, mit zwei Wohnungen. Daraus mache ich Mehrfamilienhaus.

Woran machst Du das fest, dass es sich nicht um zwei Doppelhaushälften handelt?

Das durchgehend gedeckte Dach allein ist nicht aussagekräftig. Ich kenne sogar klassische Reihenhäuser mit durchgedeckten Dächern, die haben aber trotzdem Brandmauern darunter.

Beide Häuser sind spiegelgleich. In der Mitte des Gebäudes ist in der Fassade ein senkrechter Strich erkennbar. Nach meiner Erfahrung im immobilienwirtschaftlichen Bereich handelt es sich ziemlich sicher um eine Bauteilfuge. Und da man solche Bauteilfugen nicht unnötigerweise aus Jux und Dollerei da hin macht, wird sich mit hoher Wahrscheinlichkeit dahinter die Fuge einer doppelten Brandmauer befinden. So wie hier im Rohbauzustand:

Hallo

für mich sind das auf allen drei Bildern building=semi-detached
Ganz rechts zu sehen an der spiegelbildlichen Ausführung von Fenstern und Entlüftungskaminen und auch an der “Trennungsfuge” zwischen den zwei Häuserteilen.
Auch ein zweigeteilter Garten könnte einen Hinweis darauf geben

das könnte man ändern :grinning:

Gruß
Danfost

1 Like

Sehe ich genauso. 1) ist ein unüblicher Vertreter, aber bei 2) und 3) sieht man sehr deutlich die Fuge.

1 Like

Nein, das ist ein Unterschied amerikanisches Englisch vs. britisches Englisch. Im amerikanischen Englisch heißt es duplex, im britischen Englisch semidetached house oder abgekürzt auch nur semi.

1 Like

Das ist seit langem Standard. Wobei ich nicht von einer Brandschutzmauer sprechen würde. Bei einem Massivhaus ist jede Mauer eine Brandschutzmauer.

Früher (in den 1950er, 1969er Jahren) waren Doppelhaushälften oder Reiheinhäuser oft nur durch eine einschalige Wand voneinander getrennt. Entsprechen viel hörte man dann auch von seinen Nachbaren, so wie halt auch in einem klassischen Mehrfamilienhaus.

Aber später wurde dann Standard, dass man zwei Massivwände mit einem schmalen Spalt dazwischen baute. Dadurch sind die Häuser akkustisch voneinander getrennt. Daher sieht man dann auch an der Hauswand außen in der Regel eine Dehnungsfuge.

Solche Häuser haben dann auch zwei nebeneinander liegende Dachstühle. Aber die Dacheindeckung wird dann darauf durchgängig verlegt. Das ist bei losen Ziegeln kein Problem, da die ja ein wenig beweglich sind.

Der Unterschied zwischen Doppelhaus und Zeifamilienhaus ist nicht hundertprozentig trennscharf definiert. Aber ein Doppelhaus ist im Grunde nicht ein einziges Haus sondern sind zwei direkt nebeneinander bzw. aneinander gebaute Häuser. Beide verfügen nicht nur über einen eigenen Eingang und ein eigenes Treppenhaus sondern auch über einen eigenen Strom- Wasser- und Abwasseranschluss. Beide Wohneinheiten befinden sich auf jeden Fall nebeneinander und nicht übereinander. Und meistens stehen beide Doppelhaushälften auf unterschiedlichen Grundstücksparzellen. Bei einem Doppelhaus könnte man eine Doppelhaushälfte abreißen, und es bliebe noch ein komplettes Haus übrigen (man müsste nur die trennende Wand anschließend verputzen)
Doppelhaushälften haben immer zwei unterschiedliche Hausnummern.

Zweifamilienhäuser stehen auf jeden Fall auf einem gemeinsamen Grundstück, selbst dann, wenn sich beide Wohneinheiten nicht übereinander sondern nebeneinander befinden und selbst dann, wenn beide Wohneinheiten je einen eigenen Eingang haben. Sie haben einen gemeinsamen Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss. Zweifamilienhäuser haben in der Regel nur eine Hausnummer. In Ausnahmefällen gibt es aber auch zwei Hausnummern, z.B. Hauptwohnung 2 a, Souterrainwohnung 2 b.

Ich halte es für schlüssig, ein Doppelhaus mit zwei Flächen einzuzeichne, weil es sich um zwei seperate Gebäude handelt. Eine gemeinsame Fläche halte ich für nicht sinnvoll. Was soll diese zum Ausdruck bringen, was nicht bereits über die beiden Doppelhaushäften-Flächen dargestellt ist?

2 Likes

Du meinst also, duplex steht für Doppelhaushälfte und nicht für Doppelhaus?

Die Wirklichkeit ist noch komplexer, z.B.:

  • getrennte Wände mit Fuge
  • gemeinsamer Dachstuhl
  • gemeinsame Fundamentplatte
  • gemeinsame Entwässerung
    Für mich trotzdem Doppelhaus, obwohl eine Hälfte nicht völlig autark wäre.