bei der Planung eines “Ausflugs” nach Scharzfeld am südwestlichen Harzrand bin ich hier auf einen Widerspruch gestoßen: dort ist zu sehen, dass ein Wasserlauf namens “Eichelngraben” in die Oder fließt. Ziehe ich hingegen das offizielle Kartenwerk des niedersächsischen Landesvermessungsamts zu Rate, heißt dieser Wasserlauf dort “Rothe-Graben”. Wie sollte man mit dieser Diskrepanz umgehen? Kann evt. ein ortsnaher Mapper was dazu sagen?
Fragt und dankt schonmal für entsprechende Hinweise
Solche unerklärlichen (manchmal erklärlichen) Namenswandlungen habe ich hier in Südbrandenburg auch. @tracker51 vielleicht auch mal bei der Vermessungsverwaltung und/oder der zuständigen Wasserbehörde nachfragen, und den Hinweis auf alte Karten machen und fragen, welcher Name gültig ist…
Man ist sich hier anscheinend selbst nicht sicher… Zoomt man eine Stufe raus, erscheint nicht mehr Rothe-Graben, sondern Eichelngraben
Sven,
…der an den Grenzfluß Oder hier in Brandenburg dachte…
Habe ich inzwischen schon gemacht, nachdem ich das zuständige Katasteramt eruiert hatte.
Uups - das war mich gar nicht aufgefallen. Spannend! Interessanterweise gibt’s dort eine parallel verlaufende Straße namens - Überraschung! - “Am Eichelngraben”
Deshalb hatte ich sicherheitshalber ja was von Harzrand geschrieben …
Ciao
tracker51
Mammi71
(One feature, Six mappers and still More ways to map it)
8
Das ist schon echt schwierig, weil Eichelngraben heißt es sowohl in den Messtischblättern als auch beim nds. LVA nur oberhalb der Rothenwiesen, unterhalb taucht kein Name auf.
Aber in der Ecke ist noch mehr irgendwie komisch, was überprüft werden sollte.
Das Gewässer ist als drain gemappt, sieht aber so gar nicht nach künstlichem Wasserlauf aus.
Die mehr oder weniger parallel verlaufende Straße und später track wurde mit name=Am Eichelngraben versehen, ein Straßennamensschild kann ich auf Mapillary nicht sehen. Kann natürlich sein …
Ein Straßenabschnitt aus der Zeit vor dem Bau der Bahnlinie wurde gemappt, der schon auf den Messtischblättern nicht mehr vorhanden war. Mal abgesehen dass abondoned sowieso falsch ist und mindestens razed hingehört.
Da all diese Datenbankeinträge vom gleichen Mapper vor ca. 9 Jahren erfasst wurden, ist zumindest ein Hinterfragen, woher die Infos stammen und ob diese tatsächlich überprüfbar vor Ort vorhanden sind, durchaus erlaubt. Der betreffende User ist noch aktiv (zuletzt vor 11 Tagen), und war zumindest auch im alten Forum mal unterwegs. Ihr könnt also gern direkt beim Verursacher nachfragen.
Ist hier im Spreewald auch so… Da haben Gewässer Namen wie “Leiper Graben” sind aber natürliche Gewässer oder Albrecht-Kanal der nur ein Entwässerungsgraben ist. Viele solche Namensverunstaltungen kamen hier 1937 mit der “Eindeutschung” dorbischer Namen rein…