Hallo,
Forumsbeiträge bezüglich conditional access und deren (Nicht-)Beachtung in den Navi-Anwendungen gibt es ja schon einige.
Aber ich möchte hiermit nochmal einen Thread lostreten, um ein Update über die aktuelle Lage (Unterstützung und Nutzwert in den Anwendungen) solcher Tags zu bekommen.
Erstmal zur Ausgangssituation:
In meinem Ort gibt es jedes Jahr ein Straßenfest, währenddessen die halbe Innenstadt gesperrt ist.
Gesperrt ist dann von der Aufbauzeit zuvor bis Abbauzeit danach ganztägig für alles außer (logischerweise) für Fußgänger und entsprechendes (Rollstühle usw.).
Die Zeiträume werden immer frühzeitig von der Kommune bekannt gegeben.
Genau genommen dürfen Anwohner sogar außerhalb der Öffnungszeiten am Vormittag in die Straßen einfahren, Buslinien werden verlegt und an einem Tag gibt es einen Erntedankfestzug mit weitergehenden stundenweisen Sperrungen, aber das lassen wir hier mal beseite, denn die Anwohner/Fahrgäste wissen das i.A. und schauen nicht extra ins OSM.
Ein :conditional sähe dann z.B. für dieses Jahr so aus: no @ (2024 Sept 24 - 2024 Oct 10)
Korrekt?
Bei einem solchen Tagging dürfte es nach dem Fest keine praktischen Probleme geben abgesehen davon, dass nutzloser Datenmüll in der DB verbleibt, oder?
Löschen würde ich es hinterher trotzdem nicht, denn im Folgejahr tut man sich leichter, den neuen Zeitraum einzupflegen.
Hier eine betroffene Straße: Way: Königstraße (251722317) | OpenStreetMap
Wie müssten bei dieser die conditional-Tags für die einzelnen Verkehrsteilnehmer aussehen?
Schickt mir bitte einfach way-Links als Beispiele.
Und wie ist die aktuelle Unterstützung in den üblichen Anwendungen wie z.B. OsmAnd?
Der Monat wird nur mit drei Buchstaben geschrieben, statt Sept müsste es nur Sep heißen. Und vor und nach dem Beistrich braucht es kein Leerzeichen. Und die Klammern sind bei “einfachen Zeiträumen” nicht benötigt.
Korrekt.
Laut Webseite sind die Straßen für den “Autoverkehr” gesperrt. Respektive für sämtliche Kraftfahrzeuge inkl. Bus, Taxi, Motorrad, Traktor, etc.
Somit sollte motor_vehicle:conditional=no @ 2024 Sep 24-2024 Oct 10 hier passen.
Auch, wenn es nicht explizit auf der Webseite steht, ist es de facto auch für Fahrradfahrer gesperrt (ich könnte noch per Pedes Beschilderung nachschauen gehen).
Manche Details sind auch nicht auf der Webseite aufgeführt, sondern jährliche Übung und ändern sich de facto nicht.
Müsste dann nicht auch entsprechend so getaggt werden (Beispiel gefunden an anderer Stelle in OSM-Daten)?
Ich bin Anwohner und, wenn ich die Pflege für das jeweilige Jahr mache würde, würde ich sowieso otg fine-tuning vornehmen.
Unser Stadtfest ist bereits in Gange, läuft noch bis Do. und ich bin gerade am Überlegen, ob ich es wirklich noch einpflegen sollte für dieses Jahr.
Navi-Nutzer mit Live-Daten hätten ja noch was davon…
Vielleicht auch nur testweise für obige Straße oder doch gleich für alle Abschnitte, wo ich jetzt bereits im Thema drin bin, und vielleicht könnte jemand gleich changeset prüfen…
OK, auf die englische Seite hatte ich (noch) nicht geschaut…
Wenn vor Ort Fahrräder ebenfalls verboten sind, dann wäre es vehicle:conditional=no @ 2024 Sep 24-2024 Oct 10. Zumindest wenn vor ein Verkehrszeichen 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art) aufgestellt worden ist. Bei einem Zeichen 254 (Verbot für Radfahrer) wäre dann ein bicycle:conditional=no @ 2024 Sep 24-2024 Oct 10 korrekt.
Das ist eine persönliche Vorliebe. Vermutlich ist die Zahl derer, die generell mit Livedaten unterwegs sind, so gering im Vergleich zu denjenigen, die ein proprietäres, vom Autohersteller eingebautes Navigationssystem mit maximal jährlichen Updates haben, dass man sich hier immer fragen kann, ob es sich lohnt. Ich persönlich trage solche Sperren aber immer mit entsprechender Vorlaufzeit ein.
Also ich habe gerade das angenehme mit dem nützlichen verbunden, bin ein Crepe essen gegangen und habe mir stichprobenartig die Beschilderung angeschaut.
Hier nochmal Grafik für die weiteren Erläuterungen:
An den Eingängen zum Kirchweihgelände befinden sich nur Verkehrszeichen 250 (Verbot für Fahrzeuge aller Art) ohne weitere Zusätze.
Damit hat sich das mit Fahrrad geklärt.
An der Zufahrt zum Parkhaus befindet sich die folgende Beschilderung. So konkret ist das auf der Stadt-Webseite nicht herauslesbar.
Also, ich habe mir überlegt, dass ich dieses Jahr ganz die Finger davon lasse, weil zu komplex, zu arbeitsreich, zu fehleranfällig und der Nutzwert zu gering. Ich setze es auf die Agenda 2025 und kann dann alles mit genügend Vorlauf asap klären, einfpflegen und live in OsmAnd prüfen.
Zudem bin ich gerade mit einer anderen Baustelle (Ludwig-Donau-Main-Kanal (Alter Kanal, Ludwigskanal)) ziemlich ausgelastet.
Ich werde nur noch Fotos schießen, um fürs nächste Jahr gerüstet zu sein. Same procedure as every year, James.